🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Sinkende Ölpreise – Ab einer gewissen Grenze überwiegen negative Effekte

Veröffentlicht am 28.12.2015, 12:55
XAU/USD
-
GC
-

Zu Beginn der vergangenen Woche gingen Ölpreis und Aktienmarkt noch einmal gemeinsam nach unten. Seitdem erholen sich beide gemeinsam. Wir kommt es zu diesem aktuellen Gleichlauf? Billiges Öl ist ja eigentlich erst einmal gut für das Wirtschaftswachstum. Allerdings gibt es negative Nebeneffekte, die ab einer gewissen Grenze schwerer wiegen:

Problem für ölfördernde Unternehmen

Da wäre zum Beispiel der Markt für Hochzinsanleihen zu nennen, an dem sich vor allem viele US-Fracking-Unternehmen refinanziert haben. Anleger fürchten, dass Öl- und Gaskonzerne wegen der extrem niedrigen Ölpreise nicht mehr profitabel arbeiten und daher ihre Anleihen nicht zurückzahlen können.

Problem für ölfördernde Staaten


Daneben trifft die Preisentwicklung vor allem Schwellenländer, die das schwarze Gold fördern. Aber auch reiche Ölländer im Nahen Osten müssen ihr Geld ab einem bestimmten Ölpreis zusammenhalten, weil sich der Staatshaushalt nicht mehr finanziert. Dies führt zu einer geringeren Staatsnachfrage, was sich negativ auf das Bruttoinlandsprodukt und damit auf das Weltwirtschaftswachstum auswirkt.

Auf aktuellem Niveau blicken die Märkte auf die Ölpreise


Am Montag vergangener Woche war ein Barrel der Sorte WTI erstmals seit Februar 2009 unter die Marke von 35 Dollar gefallen. Inzwischen haben sich die Kurse davon zwar etwas erholt. Doch die Entwicklung an der Börse dürfte auch in 2016 zumindest teilweise vom Ölpreis abhängen. So werden steigende Ölpreise mit steigenden Aktienkursen einhergehen – und umgekehrt.

Und daher lautete am vergangenen Mittwoch (siehe „So wird das Börsenjahr 2016“) eine unserer Thesen für die Zukunft: „Man sollte weiterhin sehr genau die Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt beobachten. Denn nach wie vor sehen wir hierin ein Anzeichen für eine Abschwächung der Weltwirtschaft, die in einzelnen Regionen sogar zu neuerlichen Rezessionen führen kann. Auch Europa und die USA sehen wir gefährdet. Alleine bei Betrachtung des üblichen Wirtschaftszyklus kann man zu dem Schluss kommen, dass nach einem jahrelang anhaltenden Aufschwung einfach eine Rezession bald wieder fällig ist.

Fazit


Das Börsenjahr 2016 könnte genauso korrektiv weitergehen, wie es das Jahr 2015 in weiten Teilen bereits war. Es gilt daher weiterhin, das aus unserer Sicht grundsätzlich vorhandene Kurspotential zu nutzen, die Risiken aber nicht aus den Augen zu verlieren.


Sie wollen zukünftig derartige Analysen direkt in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen Börsennewsletter „Geldanlage-Brief“ an auf www.geldanlage-brief.de

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Geldanlage
Sven Weisenhaus

(Quelle: Geldanlage-Brief vom 23.12.2015)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.