🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 10. Juli 2023

Veröffentlicht am 10.07.2023, 12:53
SXR4
-

Nach einer schwachen Börsenwoche ist der Markt heute in den Start hinein um Stabilität bemüht. Die US-Börsen (ETR:SXR4) hatten zum Wochenschluss keine relevanten Impulse mehr geliefert. Zudem mussten eine Reihe von Wirtschaftsdaten zum Monatsanfang verdaut werden. Die sehr robusten Daten zum US-Arbeitsmarkt haben das Vertrauen in die Stabilität der Wirtschaft in den USA gestärkt. Zudem stiegen die Löhne etwas mehr als erwartet. Basierend auf diesen Daten fand eine Anpassung der Zinserwartung statt. Durch das solide Fundament der Wirtschaft wird nun damit gerechnet, dass die FED im Juli die Pause bei den Zinserhöhungen beendet. Im Verlauf dieser Woche sprechen einige Vertreter der FED, die daher sicher die Aufmerksamkeit des Marktes bekommen werden. Am Mittwoch werden zudem die Inflationszahlen vom Juni veröffentlicht. Erwartet wird eine Jahresrate von 3,1% (bei der Kerninflation 5%). Die Zahlen sind zwar weiter abnehmend, liegen aber immer noch deutlich über dem 2%-Ziel der FED. Besondere Beachtung wird zudem das Beige Book der FED finden. In diesem Bericht werden die Kommentare der 12 regionalen Zentralbanken der USA über die aktuelle Wirtschaftssituation zusammengefasst.

In der Startwoche der US-Berichtssaison wird die Aufmerksamkeit bei den Banken liegen. Nach den Turbulenzen im Bankensektor im ersten Quartal werden die Analysten darauf achten wie die Aussichten bei der Kreditvergabe sind und wie sich die Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle darstellen.

Aus China werden in dieser Woche einige Inflations- und Handelsdaten kommen. Heute Morgen kamen bereits die Erzeugerpreise für Juni, die mit -5,4% auf Jahresbasis rückläufiger ausgefallen sind, als erwartet. Das gleiche gilt für den Verbraucherpreisindex, der -0,2% ebenfalls rückläufig war. Das unterstreicht das Bild, dass die Erholung nach Covid wegen eines zunehmenden Deflationsdrucks und einer schwachen Auslandsnachfrage ins Stocken geraten ist.

Der APX verbleibt im neutralen Bereich. Die zuletzt wieder stärket gestiegenen Zinsen haben jetzt auch die deutschen Staatsanleihen unter Druck gesetzt, was -2 Punkte bedeutet. Auf der anderen Seite gab es einen Punktgewinn durch die zuletzt steigenden Emerging Markets-Aktien.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.