🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Zinsmarkt preist Rezessionsklippe noch in diesem Jahr ein

Veröffentlicht am 17.05.2023, 11:00
SIVBQ
-
US5YT=X
-
US30YT=X
-

Obwohl die US-Wirtschaft den Zinserhöhungen der Federal Reserve und den jüngsten Turbulenzen im Bankensystem bemerkenswert gut standhält, scheint der Zinsmarkt eine „Rezessionsklippe“ noch in diesem Jahr einzupreisen. In diesem Szenario würde die Wirtschaft plötzlich in eine tiefe Rezession fallen, worauf die Fed mit Zinssenkungen vor Ende 2023 reagieren würde. Unsere Aussichten sind dagegen nicht so düster. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit eines abrupten Abschwungs seit dem plötzlichen Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (OTC:SIVBQ) im März und den darauffolgenden Sorgen um andere regionale Banken sicherlich gestiegen, doch gehen wir davon aus, dass die wirtschaftliche Abschwächung relativ mild ausfallen wird. In dieser Situation würde die Fed die Zinssätze bis zum Jahresende beibehalten, da die Inflation weiterhin deutlich über dem 2 %-Ziel der Zentralbank liegt, obwohl ein Anstieg der Inflationsdaten eine weitere Zinserhöhung auslösen könnte. Das System ist immer noch reichlich mit Bargeld gefüllt, und die Nachfrage nach Krediten war gering und ist rückläufig. Die Kreditkonditionen werden jedoch immer strenger. Wenn die Kreditnachfrage zu steigen beginnt, könnten die strengeren Kreditbedingungen den Zugang der Unternehmen zur Finanzierung einschränken und zu einer leichten Rezession führen.

Chancen in der steiler werdenden Renditekurve

Was die Auswirkungen auf die Portfoliopositionierung betrifft, so sind wir vorsichtig, wenn es darum geht, die Duration deutlich zu erhöhen, da ein Großteil der kurzfristigen Vorteile der Duration angesichts der Erwartungen einer tiefen Rezession bereits im Zinsmarkt eingepreist ist. Wir sind jedoch der Ansicht, dass eine Positionierung für eine Versteilerung des 5- bis 30-jährigen Segments der Renditekurve von US-Staatsanleihen eine attraktive Gelegenheit darstellt, da der Leitzins seinen höchsten Punkt in diesem Wirtschaftszyklus erreicht. Daher haben wir diese Positionierung inmitten der Zinsvolatilität mit Geduld umgesetzt.

Negative Korrelation zwischen Anleihen und Aktien zur Rendite

Wir sind der Meinung, dass Anleger in ihren breit gefächerten Portfolios ein gewisses Durations-Exposure haben sollten, weil wir glauben, dass die seit langem bestehende historische negative Korrelation zwischen Anleihen und Aktien im Laufe dieses Jahres zurückkehren wird. Dies wäre eine Erleichterung für Anleger, die von der positiven Korrelation zwischen den Anlageklassen im Jahr 2022 enttäuscht waren, als sowohl festverzinsliche Wertpapiere als auch Aktien angesichts der hohen Inflation und der raschen Straffung durch die Fed drastisch fielen. Auch wenn die negative Korrelation nicht mehr so stark ist wie in der Vergangenheit, dürfte sie dazu beitragen, den Wert der Beibehaltung einer festverzinslichen Allokation in einem diversifizierten Portfolio zu unterstreichen.

Marktvolatilität Ende des dritten Quartals

Wir gehen davon aus, dass der Streit um die Schuldenobergrenze in den kommenden Monaten beigelegt werden wird. Sobald eine Lösung erreicht ist, wird die Emission von Schatzanweisungen rasch ansteigen. Die Höhe der Bankreserven, die im Zuge des Abbaus der Fed-Bilanz bereits gesunken sind, wird wahrscheinlich noch schneller sinken, wenn die Anleger ihre Reserven abrufen, um die neuen Staatsanleihen zu kaufen. Eine rasche Verschärfung der Liquiditätsbedingungen wird gegen Ende des dritten Quartals wahrscheinlich zu Marktvolatilität führen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.