🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Öl verbucht einen Jahresgewinn von 7 Prozent

Veröffentlicht am 30.12.2016, 09:19
© Reuters.  Ölpreise erholen sich und versuchen, Verluste des Vortages auszugleichen
DX
-
LCO
-
CL
-
NG
-
NYF
-
GPR
-

Investing.com - Ölpreise klettern am Freitag im ruhigen Handel nach oben und gleichen die Verluste der Vortagessitzung aus. Ausgelöst wurde der Abstieg durch einen über den Erwartungen liegenden Bestandsaufbau beim US-Rohöl. Dennoch wird der Rohstoff durch die für 2017 geplanten Produktionskürzungen unterstützt.

Rohöl zur Lieferung im Februar an der New York Mercantile Exchange handelte um 08:14 Uhr GMT oder 04:14 Uhr ET mit 53,99 $ pro Barrel, ein Gewinn von 0,4 Prozent oder 22 Cents. Am Vortag fielen die Preise um 0,5 Prozent oder 29 US-Cents.

An der ICE Futures Exchange in London steigt Brent-Öl zur Lieferung im März um 0,5 Prozent oder 29 US-Cents und handelt mit 57,14 $ pro Barrel. Am Vortag verbuchte Brent einen Gewinn von 8 US-Cents oder 0,14 Prozent.

Am Anfang des Monats erreichten in London gehandelte Brent-Futures mit 57,89 $ den höchsten Stand seit 17 Monaten. Gefördert wurde der Anstieg durch den Optimismus hinsichtlich der geplanten Produktionskürzungen der größten Ölproduzenten.

Ausgedehnte Gewinnmitnahmen beim Dollar am Freitag unterstützen die Preise ebenfalls. Der US-Dollar-Index, der die Performance des Greenbacks an einem handelsgewichteten Währungskorb aus sechs anderen Hauptwährungen misst, fiel um 09:44 Uhr GMT oder 03:44 Uhr ET um 0,5 Prozent auf 102,48 und verließ damit das am 20. Dezember erreichte Hoch von 103,62.

Ein schwacher US-Dollar fördert Ölpreise, da Ölimporte für Händler aus anderen Währungsräumen damit im Preis fallen.

Die Ölpreise verbuchen in diesem Jahr den größten prozentualen Anstieg seit 2009, gefördert durch das Abkommen über Produktionskürzungen der Organisation der Erdöl exportierenden Länder und unabhängiger Produzenten.

Die Organisation der Erdöl exportierenden Länder und unabhängige Ölproduzenten, angeführt von Russland, beschlossen ab dem 1. Januar 2017 eine Drosselung der Produktion um fast 1,8 Mio. bpd. Damit soll der Preisanstieg gefördert und der Ölmarkt unterstützt werden.

Ein aus Vertretern der OPEC und Drittstaaten bestehender Ausschuss zur Beobachtung der Märkte trifft sich Aussagen des kuwaitischen Ölministers Essam Al-Marzouq zufolge am 22. Januar und könnte als ein Signal für das zukünftige Engagement der Produzenten gedeutet werden.

Einer Erhebung von Reuters am Donnerstag zufolge werden die Ölpreise bis Ende 2017 voraussichtlich bis auf 60 $ pro Barrel ansteigen. Weiterer Anstieg wird jedoch von der sehr wahrscheinlichen Erholung des US-Dollars, einer Zunahme der Förderaktivität in den USA und möglicher Nichteinhaltung der Produktionskürzungen durch die OPEC-Mitglieder verhindert.

Die Anleger warten ebenfalls auf die Plattform-Zählung von Baker Hughes.

Angaben der Öldienstleistungsgruppe Baker Hughes am vergangenen Freitag zufolge ist die Anzahl der Ölförderungsanlagen in den USA in der vergangenen Woche um 13 auf 523 angestiegen. Es ist der achte wöchentliche Anstieg in Folge auf den höchsten Stand seit einem Jahr.

Einige Analysten warnen bereits, dass die aktuelle Rally sich als kontraproduktiv erweisen könnte. Die höheren Preise kurbeln die Schieferöl-Förderaktivität in den USA an und erhöhen damit das globale Überangebot.

An der NYMEX steigt Benzin zur Lieferung im Februar um 0,23 Prozent oder 0,23 US-Cents und handelt mit 1,6793 $ pro Gallone. Heizöl steigt um 0,37 Prozent auf 1,7263 $ pro Gallone.

Erdgas zur Lieferung im Februar fällt um 0,53 Prozent oder 2,0 US-Cents und handelt mit 3,822 $ pro Million British Thermal Units.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.