🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Rohöl fällt – russische Versorgung bleibt eine Quelle der Unsicherheit

Veröffentlicht am 25.02.2022, 15:16
© Reuters
LCO
-
CL
-
NG
-
GPR
-

Von Peter Nurse

Investing.com -- Die Ölpreise gaben am Freitag nach und büßten damit einen Teil der starken Gewinne der vorangegangenen Sitzung wieder ein. Gleichzeitig behalten die Händler die sich entwickelnde Lage in Osteuropa im Auge und machen sich Sorgen um die weltweite Energieversorgung.

Gegen 15:36 Uhr handelten die WTI-Futures 1 Prozent niedriger bei 91,91 Dollar pro Barrel, während die Brent-Futures um 1,2 Prozent auf 94,35 Dollar fielen.

Die US Gasoline RBOB Futures lagen 1,2 Prozent niedriger bei 2,8819 Dollar pro Gallone.

Der Einmarsch Russlands in der Ukraine ließ die Preise für die Sorte Brent am Donnerstag zum ersten Mal seit 2014 über die Marke von 100 Dollar pro Barrel klettern, bevor die Gewinne bis zum Handelsschluss wieder abgebaut wurden.

Die westlichen Mächte, angeführt von US-Präsident Joe Biden, verhängten eine Reihe neuer Sanktionen gegen Russland. Diese Maßnahmen sollen Moskaus Fähigkeit beeinträchtigen, Geschäfte in wichtigen Währungen zu tätigen.

Die Sanktionen zielten jedoch nicht speziell auf Russlands Öl- und Gasströme ab. Einige europäische Länder äußerten ihre Vorbehalte, denn Russland ist der zweitgrößte Rohölproduzent der Welt und liefert einen erheblichen Teil des europäischen Erdgases.

„Nach der jüngsten Runde von Sanktionen, die nicht auf Öl- und Gasexporte abzielen, hat der Markt einen Großteil der anfänglichen Gewinne wieder abgegeben“, so die Analysten von ING (AS:INGA) in einer Notiz. „Aber die Unsicherheit und das Risiko weiterer Sanktionen halten die Käufer eindeutig davon ab, in russisches Öl zu investieren, was sich in der anhaltenden Schwäche des Ural-Ölpreises widerspiegelt.“

Ein weiterer Belastungsfaktor für die Rohölpreise in dieser Sitzung ist das potenzielle zusätzliche Angebot auf dem Weltmarkt, nachdem Biden eine Freigabe von Öl aus den strategischen Reserven der USA in Abstimmung mit anderen Ländern in Aussicht gestellt hatte.

„Wie wir jedoch nach der letzten Ankündigung der Freigabe von SPR-Reserven gesehen haben, bieten diese meist nur eine kurzfristige Lösung“, fügte ING hinzu.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die iranischen Ölexporte wieder anlaufen, wenn die Gespräche über die Wiederbelebung des Atomabkommens von 2015 mit den Weltmächten fortgesetzt werden.

Ein hochrangiger iranischer Geistlicher sagte am Freitag, dass die Beendigung der wirtschaftlichen Isolation des Irans durch die Aufhebung der Sanktionen gegen Banken und den Ölhandel die wichtigste Forderung Teherans in den Gesprächen über die Wiederaufnahme des Atomabkommens sei.

Die Aufmerksamkeit wird sich bald auf das Treffen der Organisation der erdölexportierenden Länder und ihrer verbündeten Produzenten, einschließlich Russlands, in der nächsten Woche richten. Die Marktteilnehmer warten gespannt darauf, ob sie an ihren Plänen festhalten, die Fördermenge im April um nur 400.000 Barrel pro Tag zu erhöhen.

„Die USA werden wahrscheinlich auch den Druck auf die OPEC erhöhen, die Produktion aggressiver zu steigern“, fügte ING hinzu. „Diese Forderungen wurden beim letzten Mal weitgehend ignoriert, und ein Umdenken bei der OPEC ist nur schwer zu erkennen.“

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.