Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Zinssenkung treibt Dax über 16 200 Punkte

Veröffentlicht am 30.11.2023, 12:04
© Reuters.
DE40
-
JPM
-
DBKGn
-
BHP
-
SAPG
-
SDFGn
-
CRM
-
AGLJ
-
MDAXI
-
SDAXI
-
WAFGn
-
BNPP
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf Zinssenkungen in den USA und auch in der Eurozone haben den Dax am Donnerstag über die Marke von 16 200 Punkten getrieben. Unterstützung kam zudem von überraschend starken Einzelhandelsumsätzen aus Deutschland. Die Jahresendrally ist wieder in Gang und das Rekordhoch rückt in Reichweite.

Der deutsche Leitindex stieg zur Mittagszeit um 0,29 Prozent auf 16 212,82 Punkte und steuert aktuell auf den bislang stärksten Börsenmonat des Jahres zu. Bisher war dies der Januar gewesen, mit einem Plus von rund 8,7 Prozent. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank hingegen am Donnerstag um 0,30 Prozent auf 26 235,90 Zähler.

Eine gewisse Unsicherheit am deutschen Markt noch, da am Nachmittag Verbraucherpreisdaten aus den USA zur Veröffentlichung anstehen. Vor allem der von der US-Notenbank Fed bevorzugte Inflationsindikator PCE wird in den Blick rücken. In der sogenannten Kernrate der privaten Konsumausgaben werden die schwankungsfreudigen Preise für Lebensmittel und Energie ausgeschlossen.

Für die Eurozone gab es schon Preisdaten. Die Inflation in der Eurozone schwächte sich im November deutlich ab. Die Verbraucherpreise lagen 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Unter den Einzelwerten zogen die Aktien der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) an die Dax-Spitze mit plus 2,0 Prozent. Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) ist inzwischen noch etwas optimistischer gestimmt für das Finanzinstitut. Analyst Kian Abouhossein hob seine Prognosen für die Jahre 2024 und 2025 an und rechnet mit höheren Erträgen im Investmentbanking und dem Privatkundengeschäft. Zudem dürfte es mehr Aktienrückkäufe geben als bislang erwartet.

SAP (ETR:SAPG) profitierten mit plus 1,0 Prozent von den Quartalszahlen des US-Rivalen Salesforce (NYSE:CRM) . Dieser übertraf im vergangenen Quartal die Markterwartungen.

Im MDax sackten K+S (ETR:SDFGn) auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren und gaben zuletzt um 2,6 Prozent nach. Analyst Rikin Patel von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas (ETR:BNPP) stufte die Aktie des Düngerkonzerns auf "Underperform" und kappte auch das Kursziel. Überangebote auf den Märkten wirkten als "struktureller Gegenwind", schrieb er. Große Produzenten wie BHP (ASX:BHP), Anglo American (JO:AGLJ) und südostasiatische Produzenten dürften in den kommenden Jahren große Mengen auf die Märkte bringen.

Die Anteile der IT-Firma Kontron sanken im SDax um 2,9 Prozent und litten unter einer Aktienplatzierung. Siltronic (ETR:WAFGn) gaben um 5,6 Prozent nach. Händler monierten die zum Kapitalmarkttag bekannt gegebenen längerfristigen Wachstumsziele des Waferherstellers. Nach dem kräftigen Kursgewinn am Vortag von neun Prozent seien die Ziele für 2028 nicht ausreichend, hieß es.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.