🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Ausblick: Kleines Plus - Warten auf US-Inflationsdaten

Veröffentlicht am 13.02.2023, 14:45
© Reuters.
NDX
-
DJI
-
CVX
-
C
-
DIS
-
JPM
-
JBLU
-
XOM
-
COP
-
SAVE
-
SXR4
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) werden am Montag voraussichtlich freundlich in die neue Handelswoche starten. Zugleich dürften sich die Anleger mit Aktienengagements zurückhalten, denn keiner wolle am Dienstag auf dem falschen Fuß erwischt werden, wenn Inflationsdaten über die Ticker liefen, erklärte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets.

Nach einem uneinheitlichen US-Börsenschluss am Freitag signalisiert der Broker IG für den Wall-Street-Index Dow Jones Industrial eine Stunde vor dem Start ein Plus von 0,1 Prozent auf 33 888 Punkte. Er hatte am Freitag ein halbes Prozent zugelegt und auf Wochensicht ein kleines Minus verbucht.

Der technologielastige Nasdaq 100 wird am Montag 0,5 Prozent höher bei 12 365 Zählern erwartet, nachdem er am Freitag schwächer geschlossen hatte. Technologiewerte werden in Zeiten steigender Zinsen stärker gemieden als andere Aktien, da sich ihre oft hohe Bewertung in der Regel aus der Hoffnung auf beträchtliche Gewinne in der Zukunft speist. Diese sind jedoch bei steigenden Zinsen aus heutiger Sicher weniger wert.

Die US-Inflationsdaten für Januar gelten als das wichtigste Börsenereignis, das in dieser Woche auf der Agenda steht. Zwar dürfte sich die Einschätzung der US-Notenbank bestätigen, dass eine Phase sinkender Inflationsraten begonnen hat. "Allerdings ist die Prognoseunsicherheit diesmal etwas größer als sonst", relativierte Commerzbank-Analyst Christoph Balz unter Verweis auf den neu zusammengesetzten Warenkorb, an dem die Teuerung gemessen wird. Zudem passten viele Anbieter ihre Preise besonders gerne zu Jahresbeginn an.

"Sollte die Inflation enttäuschen, würden Spekulationen auf deutlich weiter steigende Leitzinsen automatisch neue Nahrung erhalten", warnte zudem Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners.

Unter den Einzelwerten könnte die Citigroup (NYSE:C) Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Laut der "Financial Times" könnte womöglich bald schon der Verkauf der mexikanischen Tochter Banamex anstehen. Die Großbank führe exklusive Verhandlungen mit dem Milliardär und Eigentümer von Mexikos größtem Bergbaukonzern Grupo Mexico , German Larrea, hieß es unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der Unternehmer bewerte Banamex mit sechs bis acht Milliarden US-Dollar und damit deutlich geringer, als Analysten dies zuletzt taten. Die Aktie reagierte vorbörslich allerdings kaum. Sie legte um 0,1 Prozent zu.

JPMorgan (NYSE:JPM) nahm die Aktie von Walt Disney (NYSE:DIS) nach Quartalszahlen mit "Overweight" und einem Kursziel von 135 Dollar wieder in die Bewertung auf. Das Papier stieg vorbörslich um 0,3 Prozent. Der Unterhaltungskonzern habe vergangene Woche mit starken Ergebnissen die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Philip Cusick. Er betrachtet die Medienbranche zwar insgesamt wegen der Verluste im Streamingbereich und des Gegenwinds für das Werbegeschäft mit Vorsicht, Disney sei hier aber dennoch sein bevorzugter Wert. Gründen dafür seien das starke Geschäftsportfolio sowie der im nächsten Jahr zu erwartende starke Rückgang der Streaming-Verluste.

JetBlue (NASDAQ:JBLU) Airways legten vor dem Handelsstart um 0,6 Prozent zu. Laut einem Bericht der US-Tageszeitung "Politico" will das US-Justizministerium voraussichtlich im März eine Kartellklage einreichen, um die Übernahme von Spirit Airlines (NYSE:SAVE) zu stoppen. Dafür verweist die Zeitung in ihrem am Freitag kurz nach Börsenschluss veröffentlichten Artikel auf fünf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Papiere von Spirit Airlines reagierten vorbörslich nicht.

Die sinkenden Ölpreise sorgten für vorbörsliche Verluste von bis zu 0,5 Prozent bei Chevron (NYSE:CVX) , ConocoPhillips (NYSE:COP) und ExxonMobil (NYSE:XOM) . Marktbeobachter sprachen bei den Ölpreisen von einer Gegenbewegung, nachdem diese in der vergangenen Woche noch deutlich gestiegen waren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.