Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Dübel-Spezialist Fischer schickt Roboter auf die Baustelle

Veröffentlicht am 11.01.2023, 06:04
Aktualisiert 11.01.2023, 06:15
© Reuters.
KU2G
-

WALDACHTAL (dpa-AFX) - Die Digitalisierung macht auch vor Baustellen keinen Halt. Nun will der Befestigungsspezialist Fischer aus Waldachtal (Landkreis Freudenstadt) Bauroboter losschicken, die vollautomatisch bohren und dübeln können. In Kombination mit einem digitalen Bauplan sollen die Befestigungsroboter namens "Baubot" die Arbeit auf Großbaustellen effizienter und präziser ausführen als ihre Kollegen aus Fleisch und Blut - und diese wiederum vor körperlich belastender Arbeit bewahren. Die Entwicklung stammt von einem Wiener Start-up, an dem sich die Fischer Gruppe mehrheitlich beteiligt hat.

Zunächst sollen die drei ersten "Baubots" samt Personal für einzelne Aufträge im Einsatz sein, wie der Geschäftsführer Digitalisierung bei der Fischer Group, Matthias Schneider, sagte. Andere Hersteller wie Hilti und Kuka (ETR:KU2G) produzieren ähnliche Roboter für Arbeiten im Baubereich.

Darüber hinaus hat Fischer Technologien entwickelt, um die Stabilität von Befestigungen digital kontrollieren zu können. Dies sind zum einen Ankerstangen mit integrierter Sensorik, die etwa bei Stutzfüßen von Achterbahnen und Gerüsten genutzt werden können und die Messwerte über die einwirkenden Kräfte in eine Cloud senden. Experten könnten die Daten über eine App auslesen und so aus der Ferne die Kontrolle behalten, erklärte das Unternehmen. Zum anderen sollen spezielle Unterlegscheiben das sogenannte Vorspannniveau herkömmlicher Schraubverbindungen über lange Zeit messen. Diese Daten könnten mit einem Smartphone und der passenden App einfach ausgelesen werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.