Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Fitch sieht Bonität Chinas in Gefahr

Veröffentlicht am 17.08.2023, 09:39
HK50
-
USD/CNY
-
2007
-
CSI300
-

Investing.com - Die Ratingagentur Fitch Ratings könnte angesichts des zunehmenden wirtschaftlichen Gegenwinds für die chinesische Wirtschaft ihr Kreditrating A+ für das Reich der Mitte überdenken. Dieser Schritt werde insbesondere dann in Erwägung gezogen, wenn sich der Verschuldungsgrad chinesischer Unternehmen im Land weiter verschlechtern sollte.

James McCormack, Managing Director, Global Head of Sovereign Ratings bei Fitch, sagte in einem Interview mit Bloomberg TV am Mittwoch, dass die aktuelle Staatsverschuldung zwar akzeptabel sei, eine Verschlechterung der Unternehmensverschuldung jedoch ein Risiko darstellen könnte.

„Wenn einige dieser Eventualverbindlichkeiten in anderen Sektoren zu echten Verbindlichkeiten für die Regierung werden [...], dann werden wir darüber nachdenken. Die Schuldenquote im Verhältnis zum BIP für ein A-Rating ist immer noch etwas zu hoch“, sagte McCormack gegenüber Bloomberg TV.

McCormack sagte jedoch auch, dass es bisher kaum Anzeichen dafür gebe, dass die Regierung plane, ihre Bilanz auf dieses Niveau der politischen Unterstützung auszuweiten. Zudem rechne die Ratingagentur Fitch in naher Zukunft nicht mit einem solchen Schritt der Behörden.

Er wies darauf hin, dass die Staatsverschuldung nach wie vor hoch sei, wobei Fitch die Verschuldung auf 60 % des gesamten Bruttoinlandsprodukts schätzt. Fitch hatte Chinas Rating A+ im Dezember bestätigt und einen stabilen Ausblick für das Land gegeben. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Land damit begonnen, seine strengen Corona-Maßnahmen abzubauen.

Inmitten der sich abzeichnenden Schuldenkrise im chinesischen Immobiliensektor sorgen McCormacks Äußerungen dennoch für Schlagzeilen. Der Immobilienentwickler Country Garden Holdings (HK:2007), mittlerweile der größte Immobilienentwickler des Landes, hat für das erste Halbjahr einen massiven Verlust gemeldet. Als Folge dessen wurde der Handel mit 11 Offshore-Anleihen wegen möglicher Schwierigkeiten bei der Erfüllung seiner Schuldverpflichtungen ausgesetzt.

Bereits zu Monatsbeginn konnte der Konzern einige Anleiherückzahlungen nicht bedienen. Daraufhin kamen Befürchtungen auf, dass die chinesischen Anleihemärkte durch einen möglichen Zahlungsausfall in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.

Während die Führung in Peking erklärte, dass die von Country Garden verursachten Probleme voraussichtlich nur vorübergehend seien, sagte McCormack von Fitch, dass der chinesische Immobiliensektor einen strukturellen Wandel durchlaufe.

Die Regierung versuche, die Abhängigkeit der chinesischen Wirtschaft vom Immobiliensektor zu verringern. Daher sei es unwahrscheinlich, dass sie den Sektor in größerem Umfang politisch unterstützen werde.

Wie stark China vom Immobiliensektor abhängig ist, zeigt ein Blick auf die Wirtschaftszahlen für das 2. Quartal 2023. Der schwächelnde Immobiliensektor hat in erheblichem Maße zu einer Abkühlung der chinesischen Wirtschaft beigetragen. Es wird erwartet, dass das Wachstum auch weiterhin stark unter Druck bleibt, da der Sektor mit anhaltendem Gegenwind durch nachlassende Verkäufe und nachlassende private Investitionen konfrontiert ist. Insgesamt erwirtschaftet der Immobiliensektor ein Viertel der chinesischen Wirtschaft und ist damit der größte Wirtschaftsmotor des Landes.

Erst vor Kurzem hatte die Ratingagentur Fitch die Bonität der USA von AAA auf AA+ herabgestuft und dies mit der zunehmenden Besorgnis über die Haushaltsausgaben und die Beeinträchtigung der politischen Entscheidungsfindung durch die anhaltenden Auseinandersetzungen zwischen Demokraten und Republikanern begründet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.