🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

'HB': Anteil des Staates an Commerzbank könnte leicht steigen - Aktienrückkauf

Veröffentlicht am 14.02.2024, 15:54
© Reuters.
CBKG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Anteil des Bundes an der Commerzbank (ETR:CBKG) könnte einem Pressebericht zufolge leicht steigen. Die Bundesregierung müsse dafür keine neuen Aktien kaufen, sondern es reiche, dass sie im Rahmen des aktuellen Aktienrückkaufprogramms der Bank keine Papiere veräußere, schrieb das "Handelsblatt". "Der Bund beteiligt sich nicht an dem laufenden Aktienrückkaufprogramm der Commerzbank", zitierte das Blatt eine Sprecherin der Finanzagentur, die die Staatsbeteiligung verwaltet. Der Staatsanteil dürfte dadurch Finanzkreisen zufolge von 15,75 Prozent auf rund 16,5 Prozent steigen, schrieb das Blatt. Die Commerzbank wollte sich auf Anfrage nicht zu dem Thema äußern.

Seit dem 10. Januar läuft bei der Commerzbank ein 600 Millionen Euro schweres Rückkaufprogramm. Die zurückgekauften Aktien sollen eingezogen werden.

Der Staat hatte die Frankfurter Großbank in der Finanzkrise 2008/2009 mit mehr als 18 Milliarden Euro Steuergeldern vor dem Kollaps bewahrt. Die staatlichen Hilfen hat die Commerzbank bereits vor Jahren zurückgezahlt, der Bund ist aber weiter größter Einzelaktionär des Instituts. Nach Angaben der vorherigen Bundesregierung müsste der Bund je Aktie etwa 26 Euro erzielen, um das Commerzbank-Engagement ohne Verlust zu beenden. Am Mittwochnachmittag notierte die Aktie bei 10,60 Euro.

Die staatliche Förderbank KfW, die im Auftrag des Bundes Anteile am Logistiker DHL (früher Deutsche Post (ETR:DHLn)) hält, hatte dagegen erst kürzlich Aktien der früheren Bundespost für insgesamt rund 2,2 Milliarden Euro verkauft. Der Staatsanteil sank dadurch von 20,5 auf 16,5 Prozent. Die Regierung braucht angesichts der Haushaltsdebatte und des sanierungsbedürftigen deutschen Schienennetzes Geld. Mit den Erlösen aus dem Verkauf der DHL-Anteile soll nach Angaben des Bundesfinanzministeriums das Eigenkapital der Bahn gestärkt werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.