🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

IAEA-Chef Grossi im Iran eingetroffen

Veröffentlicht am 06.05.2024, 13:35
Aktualisiert 06.05.2024, 13:45
© Reuters.
UXXc2
-

TEHERAN (dpa-AFX) - Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, ist erstmals nach mehr als einem Jahr wieder für Gespräche in den Iran gereist. Wie iranische Medien übereinstimmend berichteten, traf Grossi am Montag in der Hauptstadt Teheran ein. Der Besuch erfolgt angesichts der jüngsten militärischen Spannungen mit Irans Erzfeind Israel in turbulenten Zeiten. Wie bereits in den vergangenen Jahren dürfte der IAEA-Chef mit iranischen Spitzenpolitikern über das Atomprogramm verhandeln.

Neben den bilateralen Verhandlungen soll Grossi laut iranischen Medienberichten am Dienstag auch an der ersten internationalen Atomkonferenz des Landes teilnehmen. Grossi versucht seit langem, vom Iran Antworten zu geheimen nuklearen Aktivitäten in der Vergangenheit zu erhalten. Es bestehen laut Grossi noch immer "wichtige Informationslücken". Irans Atomchef Mohammed Eslami zeigte sich vor wenigen Tagen noch zuversichtlich, dass die Reise des IAEA-Chefs zu einem Ende der Differenzen führen könnte.

Der Iran hatte sich 2015 in einem Abkommen verpflichtet, sein Atomprogramm stark einzuschränken. Im Gegenzug wurden Sanktionen aufgehoben. Der Pakt, der den Bau iranischer Atombomben verhindern sollte, wurde 2018 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump aufgekündigt. Im Gegenzug baute Teheran die Anreicherung von Uran stark aus und schränkte IAEA-Kontrollen ein.

Vor dem Hintergrund der militärischen Spannungen in Nahost hatte ein iranischer Kommandeur Mitte April Andeutungen gemacht, dass das Land einen neuen Kurs beim Atomprogramm einschlagen könnte. Auch in den Monaten nach Ausbruch des Gaza-Kriegs gab es vermehrt Diskussionen über Irans umstrittenes Atomprogramm. Das Außenministerium wies jedoch kategorisch zurück, dass der Iran nach Atomwaffen strebe.

Derzeit reichert der Iran Uran bis zu einem Reinheitsgrad von 60 Prozent an, für Atomwaffen werden Experten zufolge mehr als 90 Prozent benötigt. Kritiker hatten in der Vergangenheit Zweifel an einer zivilen Nutzung von derartig hoch angereichertem Uran geäußert. Irans Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hatte vor Jahren mit einer Fatwa, einem religiösen Rechtsgutachten, Massenvernichtungswaffen und entsprechend auch Atombomben verboten. Chamenei hat in allen strategischen Fragen das letzte Wort.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.