Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP 3: Investoren vor Übernahme der Aareal Bank - Aktie gibt nach

Veröffentlicht am 25.05.2022, 12:34
© Reuters.
ARLG
-

(Im vorletzten Absatz wurden die Aussagen zum Gewinnziel für 2022 präzisiert.)

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Finanzinvestoren Advent und Centerbridge können die Aareal Bank (ETR:ARLG) wie geplant übernehmen. Die Mindestannahmeschwelle von 60 Prozent, an die das Gebot für den Wiesbadener Immobilienfinanzierer geknüpft war, sei überschritten worden, teilten die Investmentgesellschaften am Mittwoch mit. Das genaue Ergebnis soll voraussichtlich an diesem Montag (30. Mai) bekannt gegeben werden. Der Vollzug wird vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen für das vierte Quartal oder für das erste Quartal 2023 erwartet.

Die ursprüngliche Annahmefrist war in der Nacht zum Mittwoch um Mitternacht ausgelaufen. Die Bieter kündigten nun eine zweiwöchige Verlängerung an - diese beginnt voraussichtlich am 31. Mai und endet am 13. Juni um Mitternacht. Aareal-Bank-Aktionäre, die ihre Anteile noch nicht angedient haben, können dies dann noch tun. Advent und Centerbridge bieten 33 Euro je Aareal-Aktie, worin die Dividende von 1,60 Euro enthalten ist. Die Offerte bewertet die Bank mit fast zwei Milliarden Euro.

Die Aareal-Bank-Aktie konnte sich dem Abwärtstrend an der Börse am Mittwoch nicht ganz entziehen. Mit einem Kursverlust von rund einem halben Prozent auf 32,02 Euro wurde sie um die Mittagszeit unterhalb des gebotenen Übernahmepreises gehandelt.

Analysten zeigten sich vom Erfolg der Offerte in ihren Erwartungen bestätigt. Die noch ausstehenden wettbewerbs- und bankaufsichtsrechtlichen Freigaben sollten "keine unüberwindbare Hürde darstellen", erklärte Branchenexperte Timo Dums von der DZ Bank. Er schreibt der Aareal-Bank-Aktie weiter einen fairen Wert von 33 Euro zu.

Seine Kollegen vom Analysehaus Pareto Securities senkten ihr Kursziel unterdessen von 35 auf 33 Euro. Wer seine Aktien noch nicht angedient habe, könne nun auf einen höheren Preis bei einer späteren Zwangsabfindung hoffen, schrieben sie am Morgen. Falls diese ausbleibe, könnten sie auf einen höheren Kurs in zwei bis drei Jahren setzen.

Um die Aareal Bank hatte es ein langes Gezerre gegeben. Anfang Februar war ein erster Übernahmeversuch von Advent und Centerbridge, die der Vorstand und Aufsichtsrat des Geldhauses ausdrücklich befürwortet hatten, am Widerstand von Großaktionären gescheitert. In einem zweiten Anlauf hatten die Finanzinvestoren dann mit dem kanadischen Pensionsfonds CPPIB im April ein neues, höheres Angebot vorgelegt.

Dabei sicherten sie sich die Unterstützung der widerspenstigen Großaktionäre. Unter anderem haben nach Angaben der Bieter die Anteilseigner Petrus Advisers, Talomon, Teleios und Vesa unwiderrufliche Zusagen gegeben. Sie halten rund 37 Prozent der Anteile.

Das Management der Bank zeigte sich nun erfreut. "Die erforderliche Mehrheit unserer Aktionäre hat sich zugunsten einer Übernahme der Aareal Bank durch die Atlantic BidCo entschieden", sagte Jochen Klösges, Vorstandschef der Aareal Bank. "Für uns bedeutet das im Ergebnis, dass wir unsere Strategie in allen drei Geschäftsfeldern mit Unterstützung der neuen Investoren verstärkt umsetzen können."

Die Aareal Bank bietet ihren Kunden Immobilienfinanzierungen etwa für Hotels, Büros oder Shoppingcenter sowie Software, digitale Lösungen und Zahlungsdienste an. Die Finanzinvestoren hatten sich verpflichtet, den Kurs zu unterstützen und das Wachstum anzukurbeln.

Der Aareal-Bank-Vorstand hat sich deutliche Gewinnsteigerungen vorgenommen. Im Februar stellte der Vorstand für 2022 ein Betriebsergebnis zwischen von 210 bis 250 Millionen Euro in Aussicht. Weil die Bank infolge des Ukraine-Kriegs und der Sanktionen gegen Russland aber um Kredite für zwei Bürogebäude in Moskau fürchten muss, dürfte es nach jüngster Einschätzung des Managements aber nur für das untere Ende der Spanne reichen.

Für das Jahr 2024 peilt der Vorstand einen Betriebsgewinn bis zu 350 Millionen an. Dazu soll auch die IT-Tochter Aareon einen bedeutenden Teil beisteuern, insbesondere durch weitere Zukäufe.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.