Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP: Deutschland und Mongolei gegen wirtschaftliche Abhängigkeit als Waffe

Veröffentlicht am 30.06.2023, 11:03
© Reuters
XAU/USD
-
GC
-
HG
-
UXXc2
-

ULAN BATOR (dpa-AFX) - Deutschland und die Mongolei wollen angesichts der Entwicklungen in Russland und China ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und so die Abhängigkeiten von beiden Großmächten reduzieren. "Im Bereich der Wirtschaft, der Rohstoffpartnerschaft und der erneuerbaren Energien können wir das gemeinsame Potenzial noch besser nutzen", sagte die Grünen-Politikerin am Freitag bei einem Auftritt mit ihrer mongolischen Kollegin Batmunkh Battsetseg in der Hauptstadt Ulan Bator. "Wir haben gesehen, dass die wirtschaftliche Abhängigkeit als Waffe eingesetzt werden kann und Diversifizierung in der heutigen Welt Sicherheit bedeutet", ergänzte sie.

Die zentralasiatische Mongolei, die eingezwängt zwischen China und Russland liegt und keinen eigenen Zugang zum Meer hat, gilt als eines der rohstoffreichsten Länder der Erde. Es gibt vor allem Kohle und Kupfer, aber auch Gold, Uran und sogenannte seltene Erden. Diese werden etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien benötigt.

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine sei sie dankbar, dass Deutschland und die Mongolei an einem Strang zögen, sagte Baerbock. "Unsere Länder sind verbunden durch Demokratie und den Einsatz für Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung von internationalen Regeln." Man teile die Überzeugung, dass Gesellschaften nur stabil und friedlich seien, wenn alle gleiche Rechte, Chancen und Teilhabe hätten - "insbesondere die Hälfte der Gesellschaft, das sind bekanntermaßen die Frauen".

Baerbock lobt internationale Kooperation mit der Mongolei

Baerbock hob das gemeinsame Eintreten für die Charta der Vereinten Nationen (UN) und die Zusammenarbeit in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hervor. Auch diese Partnerschaften wolle man intensivieren.

Deutschland erster von mehreren "Drittnachbarn" der Mongolei

Battsetseg sprach von einem Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Ländern - gerade vor dem Hintergrund der "riesigen" Abhängigkeit der beiden großen Nachbarn China und Russland. Die Bundesrepublik sei "erster Drittnachbar" für ihr Land. Mit seiner "Politik der Drittnachbarn" sucht die Mongolei den Kontakt zu anderen demokratischen Ländern in der Welt - wie den USA und Deutschland, mit denen seit langem gute Beziehungen unterhalten werden. Als erste deutsche Regierungschefin hatte Angela Merkel 2011 die Mongolei besucht.

Bundeswehr-Ausbildungsmissionen bei Ulan Bator

Beim Besuch von Ausbildungsmissionen der Bundeswehr nahe der Hauptstadt Ulan Bator würdigte Baerbock den Einsatz mongolischer und deutscher Soldaten in UN-Friedensmissionen. Der Einsatz "dient dem Frieden in der Welt", lobte sie. "Wir erleben gerade, wie sehr wir auf die Unterstützung von anderen zu unserer eigenen Sicherheit angewiesen sind." Deswegen seien die UN-Friedenseinsätze auch ein Beitrag für die internationale und die europäische Sicherheit.

Deutschland trainiert ein mongolisches Peacekeeping-Kontingent und unterstützt das Land beim Aufbau einer Gebirgsjägereinheit. Schwerpunkte der Ausbildung sind Patrouillenfahrten unter der Bedrohung durch Sprengfallen sowie eine Sanitätsausbildung. Insgesamt sind laut Bundeswehr mehr als 850 der insgesamt 9600 Angehörigen der mongolischen Armee in einer UN-Mission im Südsudan im Einsatz.

Die Mongolei gehört seit Jahren zu jenen Ländern, die die meisten Frauen in Peacekeeping-Operationen der UN entsenden. Dies sei auch Vorbild für Deutschland, sagte Baerbock. Das Land war lange gemeinsam mit Deutschland in einer friedenserhaltenden Mission in Afghanistan engagiert.

Mongolei zwischen Russland und China

Die nur 2,75 Millionen Einwohner zählende Mongolei ist flächenmäßig der zweitgrößte Binnenstaat der Welt - etwa viermal so groß wie die Bundesrepublik. Isoliert von der Welt ist dieser demokratische Staat geografisch eingeschlossen zwischen Russland und China. Die Lage erfordert einen Balanceakt zwischen den beiden totalitären Nachbarn. So fiel die Reaktion der Mongolei auf die russische Invasion in der Ukraine auch verhalten aus. Auch enthielt sie sich bei den Abstimmungen der UN-Vollversammlung, die Russland kritisierten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.