Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP: Dürr kappt Gewinnziele für 2023 - Hunderte Stellen sollen weg

Veröffentlicht am 08.11.2023, 10:31
Aktualisiert 08.11.2023, 10:45
© Reuters.
DUEG
-

BIETIGHEIM-BISSINGEN (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Dürr (ETR:DUEG) hat wegen einer schleppenden Nachfrage nach Holzbearbeitungsmaschinen seine Jahresziele gekappt. Zudem kündigte der Vorstand den Abbau Hunderter Arbeitsplätze an. Aufgrund der Kosten für den Stellenabbau dürfte die operative Marge (Ebit-Marge) des Konzerns 2023 nur noch bei 4,5 bis 5,5 Prozent liegen, teilte der MDax-Konzern am Dienstagabend in Bietigheim-Bissingen überraschend mit. Bisher standen 5,6 bis 6,6 Prozent im Raum. Auch das Nachsteuerergebnis dürfte mit 110 bis 160 Millionen Euro deutlich geringer ausfallen als bisher vorhergesagt. Das Management hatte zuletzt an beiden Enden jeweils 50 Millionen Euro mehr auf dem Zettel. Die Aktie gab im frühen Mittwochshandel nur leicht nach. Allerdings hat das Papier seit dem Jahreswechsel mehr als ein Drittel an Wert verloren.

Dürr plant den Abbau von knapp 600 Stellen weltweit bei Homag, wie das Unternehmen mitteilte. Die Tochter, die Dürr 2014 übernommen hatte, beschäftigt rund 7500 der knapp 20 700 Mitarbeiter. Mit dem Stellenabbau erhofft sich der Vorstand im kommenden Jahr bereits Kostensenkungen von zunächst 25 Millionen Euro. Ab 2025 dürften dann rund 50 Millionen Euro jährlich eingespart werden. Im Gegenzug fallen 35 bis 50 Millionen Euro an Kosten für den Abbau der Stellen an, die bereits im vierten Quartal gebucht werden.

"Wir haben den Fahrplan für den Kapazitätsabbau bei Homag zügig erarbeitet und mit den Arbeitnehmervertretern erörtert", sagte Unternehmenschef Jochen Weyrauch laut Mitteilung. Durch die Anpassungen gewinne die Tochter dauerhaft an Widerstandskraft und werde ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Während der Corona-Pandemie hatte vor allem das Geschäft mit der Holzindustrie eine Sonderkonjunktur, da neue Küchen, Möbel und Fußböden stark nachgefragt waren. Nun geht die Nachfrage deutlich zurück.

In den ersten neun Monaten sei der Auftragseingang bei der Homag Gruppe, die das Holzbearbeitungsgeschäft bündelt, um 32 Prozent eingebrochen. Dürr rechnet deshalb 2024 mit einem Umsatzrückgang bei der Tochter von bis zu 15 Prozent. Um die Auswirkungen auf das Ergebnis zu begrenzen, werde Homag neben dem Stellenabbau auch Instrumente wie die Verringerung von Arbeitszeitkonten sowie Kurzarbeit nutzen. Zudem sei ein weitgehender Einstellungsstopp verhängt worden. Ziel sei es, im kommenden Jahr eine operative Marge (Ebit) vor Sondereffekten in dem Geschäft von 2,0 bis 4,0 Prozent zu erreichen.

Unterdessen laufen die Geschäfte in den anderen Bereichen bei Dürr besser. Im Geschäft mit der Automobilindustrie sowie in der Umwelt- und Auswuchttechnik würden die Bestellungen zunehmen, hieß es. Der Auftragseingang ging in den ersten neun Monaten insgesamt um knapp elf Prozent zurück.

Der Konzernumsatz kletterte hingegen um 7,2 Prozent auf knapp 3,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen begründete das Wachstum unter anderem mit einer verbesserten Lieferkettensituation und dem Wegfall pandemiebedingter Restriktionen. Unter dem Strich blieb dank eines besseren Finanzergebnisses mit 105,3 Millionen Euro gut ein Drittel mehr an Gewinn als im Vorjahreszeitraum hängen.

Derweil bleiben die Prognosen für die um Sondereffekte bereinigte operative Marge (bereinigtes Ebit), Auftragseingang, Umsatz und freien Mittelzufluss (Free Cashflow) bestehen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.