🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP: Geschäft der Deutschen Pfandbriefbank bricht ein - Aktie sackt ab

Veröffentlicht am 15.05.2023, 11:36
© Reuters
SDAXI
-
PBBG
-

GARCHING (dpa-AFX) - Die Deutsche Pfandbriefbank (ETR:PBBG) hat im ersten Quartal einen Gewinneinbruch erlitten. Neugeschäft und Zinsüberschuss gingen deutlich zurück, wie der Gewerbeimmobilien-Finanzierer am Montag in Garching bei München mitteilte. Der starke Rückgang der Kreditnachfrage macht dem Institut das Leben schwer. Vorstandschef Andreas Arndt schätzt, dass die schwierige Marktlage noch zwei bis drei Jahre anhält. Für Ende 2023 erwartet er immerhin eine Stabilisierung. An der Börse kamen die Nachrichten schlecht an.

Die Aktie der Pfandbriefbank verlor am Vormittag zeitweise fast acht Prozent. Zuletzt lag sie noch mit rund fünf Prozent im Minus bei 8,095 Euro, gehörte damit aber weiter zu den schwächsten Titeln im Nebenwerte-Index SDax . Im Vergleich zum Jahreswechsel hat das Papier zwar noch mehr als zehn Prozent gewonnen. Das Anfang März erreichte Jahreshoch von 9,88 Euro ist aber wieder ein ganzes Stück entfernt.

Im ersten Quartal verdiente die Pfandbriefbank unter dem Strich 27 Millionen Euro und damit ein Viertel weniger als ein Jahr zuvor. Der Gewinn vor Steuern ging fast ebenso stark auf 32 Millionen Euro zurück. Vorstandschef Arndt sieht die Bank dennoch auf Kurs, in diesem Jahr einen Vorsteuergewinn zwischen 170 und 200 Millionen Euro zu erzielen.

Zwar legte das Institut im ersten Quartal deutlich weniger Geld für Kreditausfälle zurück als ein Jahr zuvor, kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Anders als viele Universalbanken profitierte der Finanzierer von Gewerbeimmobilien allerdings noch nicht so stark vom Anstieg der Zinsen.

So sackte der Zinsüberschuss im ersten Quartal um 13 Prozent auf 106 Millionen Euro nach unten. Die gesamten operativen Erträge brachen sogar um ein Fünftel auf 119 Millionen Euro ein. Das lag auch an einem dürftigen Neugeschäft: So holte die Bank im typischerweise schwachen ersten Quartal neue Finanzierungen und Verlängerungen im Umfang von rund einer Milliarde Euro herein. Ein Jahr zuvor hatte das Volumen noch mehr als doppelt so hoch gelegen.

Trotz der schwierigen Lage sieht Arndt die Pfandbriefbank gut gerüstet, von der erhofften Erholung des Markts in den nächsten Jahren zu profitieren. Mit dem Aufbau neuer Geschäftsfelder will der Vorstand den Vorsteuergewinn bis zum Jahr 2026 auf mehr als 300 Millionen Euro steigern. Der Vorstand hatte das Programm im März vorgestellt.

So will das Institut in den Immobilienvertrieb einsteigen und die Ausplatzierung von Risiken bei Banken, Versicherern und Pensionskassen ermöglichen. Außerdem will die Pfandbriefbank ihr Kreditvolumen bis 2026 um 3,5 Milliarden auf 33 Milliarden Euro ausweiten, und das Geschäft mit Tages- und Festgeldern soll auf bis zu 8 Milliarden Euro steigen. In den ersten drei Monaten 2023 wuchsen die Einlagen von Privatkunden um rund eine Milliarde auf 5,4 Milliarden Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.