🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Sanofi: Erneut Erfolg von Dupixent gegen chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Veröffentlicht am 27.11.2023, 10:24
© Reuters.
SASY
-
REGN
-

PARIS (dpa-AFX) - Der Pharmakonzern Sanofi (EPA:SASY) hat mit seinem Kassenschlager Dupixent bei der Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) einen weiteren Studienerfolg erzielt. Bis zum Jahresende solle ein Zulassungsantrag in den USA für die Indikation gestellt werden, teilte das französische Unternehmen am Montag in Paris mit. Das Medikament, das Sanofi gemeinsam mit dem US-Konzern Regeneron (NASDAQ:REGN) entwickelt hat, ist bereits gegen Krankheiten wie Asthma und Neurodermitis zugelassen. Die Sanofi-Aktien stiegen am Vormittag um 1,8 Prozent.

Damit setzte sich die jüngste Erholung des Aktienkurses fort, nachdem die Papiere Ende Oktober eingebrochen waren. Damals hatten die Gewinnziele des Unternehmens für 2024 die Anleger enttäuscht. Sanofi hatte die Aktionäre wegen hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie einer veränderten Steuerrate auf einen Gewinnrückgang im kommenden Jahr eingestellt.

Die Phase-III-Studie "Notus" habe den primären Endpunkt mit "überragender Effektivität" erreicht, teilte Sanofi am Montag weiter mit. Dupixent habe eine signifikante Verringerung der Exazerbationen gezeigt und damit Daten einer früheren Studie bestätigt. Unter Exazerbationen versteht man eine deutliche Verschlechterung bei chronischen Erkrankungen. Das Medikament habe die Lungenfunktion der Patienten schnell und deutlich verbessert. Vor diesem Hintergrund sieht Sanofi das Potenzial von Dupixent untermauert, das erste Biologikum zur Behandlung von COPD zu werden.

Analyst Richard Vosser von der Bank JPMorgan (NYSE:JPM) sprach in einer ersten Reaktion am Montag von sehr starken Studiendaten. Allein mit der Behandlung von COPD hält der Experte einen Jahresspitzenumsatz von zwei Milliarden Euro für möglich. Peter Welford vom Investmenthaus Jefferies ist noch optimistischer. Er schrieb zudem in einer Studie, dass die Wirksamkeit von Dupixent in der aktuellen Studie noch besser gewesen sei als von einigen Experten erwartet.

Dupixent hatte 2022 knapp 8,3 Milliarden Euro in die Kassen von Sanofi gespült - fast 44 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Und 2023 dürfte es noch mehr werden, nachdem in den ersten neun Monaten bereits 7,7 Milliarden Euro erlöst wurden. Einige Analysten halten fast 20 Milliarden Euro Jahresumsatz bis zum Ende des Jahrzehnts für möglich.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.