🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Stellantis will Opel-Werk mit Energie aus Geothermie betreiben

Veröffentlicht am 17.01.2023, 11:30
© Reuters
VOWG
-
PEUP
-
STLA
-
VUL
-
99MIN-LTMT
-

RÜSSELSHEIM/KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Autokonzern Stellantis (NYSE:STLA) will sein Opel-Stammwerk in Rüsselsheim mit klimafreundlicher Energie aus Geothermie versorgen. Zu diesem Zweck wurde ein Eckpunktepapier mit dem Karlsruher Rohstoffunternehmen Vulcan Energy Resources (ASX:VUL) vereinbart, wie beide Seiten am Dienstag mitteilten.

Vulcan plant, an mehreren Stellen im Oberrheingraben aus gefördertem heißem Thermalwasser hochwertiges Lithiumhydroxid zu gewinnen, das für den Bau von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt wird. Dabei kann auch Strom und Wärme produziert werden. Stellantis ist seit dem vergangenen Sommer zweitgrößter Anteilseigner beim deutschen Ableger der australischen Vulcan-Gruppe und zudem ein großer Lithium-Kunde. Nach Volkswagen (ETR:VOWG) ist Stellantis mit Marken wie Peugeot (EPA:PEUP) und Fiat der zweitgrößte Autobauer Europas.

In einer ersten Phase soll Vulcan die Machbarkeit geothermischer Anlagen für das Opel-Werk prüfen. Das bislang vor allem in der Südpfalz aktive Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über eine Lizenz, im hessischen Ried nach Erdwärme und Lithium zu suchen. Der gewonnene Strom könne nach derzeitigen Annahmen ab 2025 einen "erheblichen" Teil des Energiebedarfs im Autowerk abdecken, hieß es in der Mitteilung. Der Strom soll auch in das externe Netz eingespeist werden.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein zeigte sich erfreut über das Projekt. Der CDU-Politiker erklärte: "Das ist eine positive Nachricht für Hessen, denn sie zeigt, dass in unserer Region Klimaschutz und hochmoderne Industrieproduktion durch innovative Ideen miteinander bestens vereinbar sind.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.