🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Tarnkappenbomber: Rheinmetall will mit der Lufthansa kooperieren

Veröffentlicht am 05.09.2023, 10:36
Aktualisiert 05.09.2023, 10:45
© Reuters
LHAG
-
RHMG
-
NOC
-
LMT
-

DÜSSELDORF/HAMBURG (dpa-AFX) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall (ETR:RHMG) will bei der Wartung des Tarnkappenbombers F35 nach einem Medienbericht künftig mit der Techniksparte der Lufthansa (ETR:LHAG) zusammenarbeiten. Die Kooperation soll am 19. September besiegelt werden, wie der "Business Insider" weiter schreibt. Sprecher von Rheinmetall und von der Lufthansa Technik wollten den Bericht am Dienstag nicht kommentieren. Auch der bayerische Elektroniksysteme-Anbieter ESG soll mit an Bord sein.

Ab 2025 will Rheinmetall in einer neuen Fabrik in Weeze (NRW) Rumpfmittelteile für das amerikanische Kampfflugzeug F35 herstellen. Symbolischer erster Spatenstich für die Anlage war im August. Mit dem Geschäft will der Panzerfabrikant seine bisher nur kleine Luftfahrttechnik-Sparte wesentlich stärken.

Bislang stellt Rheinmetall Drohnen her, die Fabrikation des wichtigen Bauteils des hochmodernen Flugzeugs ist eine neue Produktlinie. Bis zu 450 Arbeitsplätze sollen in der neuen Fabrik entstehen. Rheinmetall ist Auftragnehmer vom US-Rüstungskonzern Northrop Grumman (NYSE:NOC), der wiederum für Lockheed Martin (NYSE:LMT) tätig ist.

Lufthansa Technik wartet seit vielen Jahren die Maschinen der Luftwaffen-Flugbereitschaft und will künftig stärker im Verteidigungsgeschäft mitmischen. Dabei könnten die Hamburger insbesondere die Wartung der Flugzeuge und die Versorgung mit Ersatzteilen übernehmen, wie sie das für zivile Gesellschaften bereits seit vielen Jahren tun.

Bekannte Militär-Projekte mit Beteiligung der Lufthansa Technik sind die Boeing (NYSE:BA) -Seeaufklärer Poseidon sowie das geplante Aufklärungssystem Pegasus, das in Flugzeugen vom Typ Bombardier (TSX:BBDb) Global 6000 untergebracht werden soll. Auch bei der geplanten Anschaffung von 60 Boeing-Hubschraubern vom Typ Chinook ist die Lufthansa Technik unter den industriellen Partnern.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.