🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Tesla profitiert von Bitcoin-Rallye, Berichtssaison läuft auf Hochtouren, Palladium auf Rekordhoch und die FOMC-Sitzung beginnt - Was die Märkte heute bewegt

Veröffentlicht am 27.04.2021, 12:31
© Reuters.
MSFT
-
GS
-
LLY
-
MMM
-
BP
-
GOOGL
-
AMGN
-
SBUX
-
UBS
-
GE
-
UPS
-
TXN
-
AMD
-
V
-
HG
-
LCO
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-
PA
-
ZS
-
ZW
-
ZC
-
TSLA
-
HSBC
-
GOOG
-
BTC/USD
-

Von Geoffrey Smith 

Investing.com -- Tesla (NASDAQ:TSLA) verbuchte Rekordgewinne, die jedoch ausschließlich auf den Verkauf von Emissionsrechten und Spekulationsgewinne mit Bitcoin zurückzuführen sind. Die Federal Reserve beginnt ihre zweitägige Sitzung vor dem Hintergrund der sich mehr und mehr abzeichnenden globalen Erholung. Die Berichtssaison steuert auf ihren Höhepunkt zu, wobei die Bluechips aus der Industrie vor US-Börsenbeginn und Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) nach Börsenschluss einen Blick in ihre Bücher gewähren. Die Rallye bei den Rohstoffen setzt sich fort und reißt sogar Rohöl vor den später anstehenden US-Lagerbestandsdaten mit sich. Das müssen Sie am Dienstag, den 27. April, über die Märkte wissen.

1. Tesla mit Rekordgewinn

Tesla meldete am Montag einen Rekordgewinn für das erste Quartal. Dennoch fiel seine Aktie im nachbörslichen Handel um 2%, da sich Bedenken hinsichtlich der zugrunde liegenden Rentabilität seines Automobilgeschäfts breitmachen. Der ausgewiesene Nettogewinn von 438 Millionen Dollar blieb hinter den erwarteten 509 Millionen US-Dollar zurück.

Die operativen Verluste wurden durch den Verkauf von Emissionsrechten in Höhe von 518 Mio. Dollar und einen Gewinn von 101 Mio. Dollar aus dem Verkauf von etwa 10% der zu Finanzzwecken erworbenen Bitcoins im Wert von 1,5 Mrd. Dollar kaschiert. Während sich die Auslieferungen mehr als verdoppelten, stieg der Umsatz "nur" um 74%, weil das margenschwächere Model 3 mehr und mehr zum Umsatzmix beiträgt.

Goldman Sachs (NYSE:GS) erhöhte sein Kursziel für die Aktie dennoch auf 860 Dollar.

Die Berichtssaison der Technologiekonzerne geht am Dienstag nach der Schlussglocke weiter, wenn Microsoft und Alphabet ihre Zahlenwerke veröffentlichen werden.

Lesen Sie auch: 

2. Verbrauchervertrauen, Hauspreisindizes, Fed-Sitzung, Richmond Fed Index

Die US-Notenbank Fed beginnt ihre zweitägige Sitzung, die voraussichtlich keine Änderung der Geldpolitik mit sich bringen wird, aber möglicherweise eine Änderung der Guidance der Fed zur Folge hat, da die Anzeichen für eine Erholung immer deutlicher werden.

Zwei der in den letzten Jahren pessimistischsten Zentralbanken der Welt gaben über Nacht den Ton vor: Sowohl die Bank of Japan als auch die schwedische Riksbank hoben ihre Prognosen an (obwohl keine von ihnen den Fuß vom Stimuluspedal nahm). Darüber hinaus meldete Südkorea ein stärker als erwartetes Wachstum von 1,6% und das italienische Geschäftsvertrauen erreichte den höchsten Stand seit drei Jahren.

Vor der Fed-Sitzung stehen um 15.00 Uhr die Hauspreisdaten, um 16 Uhr der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board und um 17 Uhr die monatlichen Konjunkturumfragen der Federal Reserve von Dallas und Richmond auf dem Programm.

Lesen Sie auch:

3. Die Berichtssaison erreicht ihren Höhepunkt

Noch vor den Berichten der Megacaps läuft am Dienstag die Berichtssaison auf Hochtouren, denn aus allen Bereichen der Wirtschaft kommen aktuelle Zahlen herein. UPS (NYSE:UPS) machte den Anfang und übertraf mit seinen Ergebnissen die Prognosen, verzichtete aber auf eine Prognose für das Gesamtjahr, da der Schub durch die Pandemie nachließ.

Zu den weiteren Unternehmen, die vor Börsenbeginn berichten werden, gehören Amgen (NASDAQ:AMGN), Texas Instruments (NASDAQ:TXN), Eli Lilly (NYSE:LLY), General Electric (NYSE: GE) und 3M (NYSE:MMM), während Starbucks (NASDAQ:SBUX), Visa (NYSE:V) und Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) nach Börsenschluss ihre Zahlen vorlegen. In Europa meldete HSBC (NYSE:HSBC) ein über den Erwartungen liegendes Ergebnis, während UBS (NYSE:UBS) einen Verlust von 774 Mio. Dollar aus dem Fiasko bei Archegos Capital bekannt gab.

Die US-Börsen dürften am Dienstag nach einer gemischten Performance am Montag weitgehend unverändert eröffnen. Gegen 12.30 Uhr MEZ notierten die Dow Jones Futures und S&P 500 Futures praktisch unverändert, während die Nasdaq 100 Futures um 0,1% zulegten.

Lesen Sie auch: 

4. Rohstoff-Rallye geht weiter: Palladium markiert neues Rekordhoch

Die Rallye bei den Rohstoffen ging weiter und Palladium erreichte mit 2.951 Dollar je Unze ein neues Rekordhoch. Damit reagierte das weiße Metall auf die Nachfrage einer wiedererstarkten Automobilindustrie, die - wie Teslas Verkäufe von Emissionsrechten zeigen - noch härter an der Reduzierung von Emissionen arbeiten muss.

Auch die Kupfer-Futures erreichten ein neues 10-Jahres-Hoch - ein weiteres Indiz für den Boom bei Elektrofahrzeugen - während die Soja- und Mais-Futures im Übernachthandel jeweils um mehr als 3,5 % zulegten.

Mais- und Weizen-Futures profitierten in erster Linie von der anhaltenden Trockenheit in Brasilien, einem wichtigen Produzenten beider Getreidesorten.

Lesen Sie auch:

5. OPEC korrigiert Nachfrageprognosen nach oben - API-Lagerbestände stehen an

Im Gegensatz zum Montag schlossen sich die Rohölpreise der übergeordneten Rohstoffrallye an, nachdem die technischen Experten der OPEC im Vorfeld des Ministertreffens mit Russland und anderen am Mittwoch eine positive Prognose für die Ölnachfrage abgegeben hatten.

Gegen 12.30 Uhr MEZ notierten die US-Rohöl-Futures um 0,8% im Plus bei 62,39 Dollar pro Barrel, während die Brent-Futures um 0,8% auf 65,55 Dollar pro Barrel stiegen. Zur guten Stimmung im Sektor trug auch die Aussage von BP (LON:BP) bei, dass die Aktienrückkäufe im dritten Quartal wieder aufgenommen werden, da das Unternehmen zuversichtlich ist, dass es bei Rohölpreisen über 45 Dollar pro Barrel einen freien Cashflow generieren kann.

Das American Petroleum Institute wird wie üblich um 22:30 Uhr seine aktuellen Daten zu den US-amerikanischen Rohöl- und Produktvorräten veröffentlichen.

Lesen Sie auch: 

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.