🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Bafin will Fonds-Auszahlstopp notfalls juristisch durchsetzen

Veröffentlicht am 02.12.2008, 14:31
Aktualisiert 02.12.2008, 14:36
SEBF
-

Frankfurt, 02. Dez (Reuters) - Die Finanzaufsicht Bafin will sich im Streit um Auszahlungen aus offenen Immobilienfonds notfalls juristisch durchsetzen. Einige Immobilienfonds haben nach hohen Mittelabflüssen den Rückkauf von Anteilen ausgesetzt, zahlen aber den Inhabern bestimmter Sparverträge weiterhin monatlich Geld aus. "Diese Auszahlungen verstoßen gegen den Grundsatz der Anlegergleichbehandlung und sind daher investmentrechtlich unzulässig", sagte eine Bafin-Sprecherin am Dienstag. "Wenn die Gesellschaften von dieser Entscheidung abweichen, müssten wir das im Wege des Verwaltungsrechts durchsetzen." Die Fondsbranche ist anderer Ansicht.

Im Zuge der Finanzkrise hatten Investoren im Oktober panikartig Milliardensummen aus offenen Immobilienfonds abgezogen. Etliche Gesellschaften setzten daraufhin die Rücknahme von Fondsanteilen vorübergehend aus. Einige Gesellschaften kündigten aber an, langfristige Sparpläne etwa von Rentnern weiter zu bedienen. Die Bafin argumentiert nun, dass bei der monatlichen Auszahlung an einzelne Anleger die übrigen Investoren benachteiligt werden. "Uns geht es darum, dass das Sondervermögen für alle Anleger gesichert ist", so die Bafin-Sprecherin.

"Wir teilen diese Rechtsauffassung nicht", sagte ein Sprecher des Branchenverbands BVI. "Es wird ja nicht wirklich Liquidität abgezogen. Die Pläne müssten ohnehin spätestens bei Wiederöffnung der Fonds bedient werden." Die SEB kündigte an, die Auszahlpläne bei ihrem Fonds ImmoInvest weiter zu bedienen. Auch KanAm teilte mit, für Dezember die entsprechenden Zahlungen für den Grundinvest Fonds angewiesen zu haben.

(Reporter: Kirsti Knolle; redigiert von Olaf Brenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.