🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dollar gibt gegenüber Hauptwährungen im ruhigen Handel seine Gewinne ab

Veröffentlicht am 07.10.2015, 14:12
© Reuters.  Dollar fällt im ruhigen Handel vom Sitzungshoch
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
USD/CHF
-
AUD/USD
-
USD/CAD
-
NZD/USD
-
DX
-

Investing.com - Der Dollar gibt am Mittwoch gegenüber den anderen Hauptwährungen seine Gewinne ab. Die Anleger akzeptieren zunehmend, dass die Federal Reserve Bank ihre Zinssätze in diesem Jahr voraussichtlich nicht anheben wird.

Der Dollar notiert schwächer gegenüber dem Yen, USD/JPY fiel um 0,10 Prozent auf 120,09.

Die Bank of Japan ließ am Mittwoch von einer Ausweitung des Konjunkturprogramms ab, es wird jedoch nach wie vor auf eine Lockerung der Geldpolitik im Oktober spekuliert.

Im vergangenen Monat belegten Daten, dass die Kerninflation in Japan zum ersten Mal seit Beginn des 1,4 Billionen US-Dollar teueren Programms zur quantitativen Lockerung 2013 gefallen ist.

Der Dollar bleibt derweil aufgrund der schwindenden Hoffnungen auf eine Zinswende der Federal Reserve Bank in diesem Jahr in Grenzen unter Druck. Am Freitag wurden überraschend schwach Arbeitsmarktzahlen für September veröffentlicht.

Gegenüber dem Euro bleibt die US-Währung stabil. EUR/USD steht bei 1,1266, nachdem es früher am Tag ein Hoch von 1,1284 erreicht hatte.

Der Euro geriet unter Druck, nachdem Daten für August den stärksten Rückgang der deutschen Industrieproduktion seit einem Jahr belegt hatten. Die Anleger befürchten, dass die globale Wirtschaftsflaute sich auch auf die größte Wirtschaft der Eurozone auswirken könnte.

Die deutsche Industrieproduktion fiel im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Prozent. Die Erwartungen gingen von 0,2 Prozent Anstieg aus.

Der Bericht erschien einen Tag, nachdem Daten belegt hatten, dass die Auftragseingänge in der deutschen Industrie im August überraschend um 1,8 Prozent zurückgegangen sind.

Der Dollar fällt gegenüber dem Pfund und dem Schweizer Franken: GBP/USD stieg um 0,49 Prozent auf 1,5303, USD/CHF verlor 0,09 Prozent und fiel auf 0,9658.

Das britische Office for National Statistics gab am Mittwoch bekannt, dass die Industrieproduktion im Vergleich zum Vormonat um 1,0 Prozent gestiegen ist und somit die Erwartungen von 0,3 Prozent Wachstum übertroffen hatte.

Im Jahresvergleich stieg die Industrieproduktion um 1,9 Prozent an, die Erwartungen gingen von 1,2 Prozent aus.

Gewerbeproduktion stieg gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent, im Vergleich zur Vorjahresperiode jedoch wurde ein Rückgang um 0,8 Prozent verzeichnet.

Der australische Dollar notiert höher, AUD/USD legte 0,77 Prozent zu und stieg auf ein Zweiwochenhoch von 0,7220. NZD/USD stieg um 1,30 Prozent hoch auf ein Sechswochenhoch von 0,6630.

USD/CAD fiel um 0,21 Prozent auf 1,3007.

Der US-Dollar-Index, der die Performance des Greenbacks an den sechs anderen Hauptwährungen misst, hält sich bei 95,49. Früher am Tag erreichte der Wert ein Hoch von 95,77.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.