Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Fernost-Börsen setzen Erholungskurs fort

Veröffentlicht am 03.11.2008, 08:18
Aktualisiert 03.11.2008, 08:24
0941
-
1398
-

Hongkong, 03. Nov (Reuters) - Hoffnungen auf erste Erfolge im Kampf gegen die Finanzkrise haben den asiatischen Börsen zum Wochenauftakt zu Kursgewinnen verholfen. Trotz eingetrübter Aussichten für die Weltwirtschaft wagten sich Anleger in Fernost am Montag vorsichtig auf Schnäppchenjagd. Vor allem die Erwartung am Markt, dass die Zentralbanken der Euro-Zone, Großbritanniens und Australiens in dieser Woche den Zinssenkungen der Vorwoche in den USA, Japan, China und Indien folgen, konnte die Panikverkäufe der vergangenen Wochen stoppen.

Während die Tokioter Börse wegen eines Feiertages geschlossen blieb, legte der MSCI-Index<.MIAPJ0000PUS> der Aktien in der Asien-Pazifik-Region ohne Japan um rund sechs Prozent auf 258 Punkte zu. In Südkorea zog ein milliardenschweres Konjunkturpaket der Regierung den Leitindex Kospi<.KS11> um 1,44 Prozent nach oben. Der Hang-Seng-Index<.HSI> in Hongkong stieg angetrieben von auf Erholungskurs gegangenen Börsenschwergewichten wie dem Mobilfunkkonzern China Mobile<0941.HK> und den Finanzwerten HSBC<0005.HK> und ICBC<1398.HK> um 4,6 Prozent.

Der Markt in Taiwan<.TWII> schloss mit einem Plus von 2,6 Prozent den dritten Tag in Folge fester. Die australische Börse<.AXJO> gewann gut fünf Prozent. Die Börse in Singapur<.FTSTI> verbuchte ein Plus von 4,4 Prozent. Lediglich die Börse in Shanghai notierte mit einem Minus von 0,6 Prozent schwächer.

"Es sieht so aus, als ob sich die äußeren Faktoren etwas verbessert hätten, vor allem hinsichtlich des Vertrauens", sagte Börsenexperte Kim Seung Han von HI Investment & Securities in Seoul. Analysten rechneten damit, dass die Belastungen für den Markt noch nicht so rasch ausgestanden sein werden. Allerdings nutzen Anleger die relative Ruhe dazu, ihr Portfolio auszuwuchten.

Der Euro legte in Fernost auf 1,2880 Dollar zu nach 1,2751 Dollar im US-Handel am Freitag. Zur japanischen Währung stieg er auf 128,05 Yen von 125,85 Yen. Der Dollar gewann auf 99,47 Yen von 98,66 Yen.

Die US-Börsen hatten am Freitag ebenfalls deutliche Gewinne verbucht. Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte stieg 1,6 Prozent auf 9325 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gewann 1,5 Prozent auf 968 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte 1,3 Prozent auf 1720 Stellen zu.

(Reporter: Kevin Plumberg; bearbeitet von Christian Götz; redigiert von Scot W. Stevenson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.