Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Forex - Dollar auf Tagestief, als ABC-Umfrage Trump leicht vorn sieht

Veröffentlicht am 01.11.2016, 12:58
© Reuters.  Dollar fällt auf Tagestief, von Wahlängsten belastet
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
USD/MXN
-
DX
-

Investing.com - Der Dollar ist am Dienstag gegenüber den anderen Leitwährungen auf ein Tagestief gefallen, als eine Umfrage des Fernsehsenders ABC kurz vor der US-Präsidentenwahl Hillary Clinton einen Prozentpunkt hinter Donald Trump zeigte.

Eine Umfrage im Auftrag von ABC News zeigte, dass 46% der wahrscheinlichen Wähler Trump unterstützen, während 45% für Clinton sind.

Die Umfrage zeigte einen Rückgang der Unterstützung für Clinton seit das FBI am Freitag bekanntgegeben hatte, es werde weitere Emails im Zusammenhang mit Clintons Nutzung eines privaten Mailservers in ihrer Zeit als US-Außenministerin überprüfen.

Der US-Dollarindex, welcher den Kurs des Dollars gegenüber einem gewichteten Korb aus sechs anderen Leitwährungen verfolgt, ist um 0,22% auf 98,09 gesunken und steht damit auf seinem niedrigsten Stand seit dem 20. Oktober.

Der Index ist im Oktober um 3% gestiegen, angesichts von Spekulationen auf eine US-Zinserhöhung im Dezember, obwohl er am Freitag im Zusammenhang mit neuerlichen Kontroversen über Clintons Emails wieder gefallen war.

Die Investoren lassen vor dem US-Beschäftigungsbericht vom Freitag Vorsicht walten, da dieser Aufschlüsse liefern dürfte, ob die Konjunktur stark genug für eine Zinserhöhung in von diesem Jahr ist.

Die Fed wird ihr jüngstes Zinsstatement am Mittwoch abgeben, aber ein Zinsschritt so kurz vor der Präsidentschaftswahl wird als unwahrscheinlich angesehen.

Investoren preisen derzeit eine 73 prozentige Chance auf eine US-Zinserhöhung im Dezember ein, suggerieren die Futures auf US-Staatsanleihen, die von Investing.com's Fed Rate Monitor verfolgt werden.

Der mexikanische Peso ist gegenüber dem US-Dollar gesunken, mit dem USD/MXN Kurs um 0,2% höher auf 18,89.

Die mexikanische Währung ist anfällig für Entwicklungen im US-Wahlkampf, da befürchtet wird, dass ein Sieg Trumps die der Wirtschaft des Landes schaden könnte.

Der Dollar hat gegenüber dem Yen wieder an Boden verloren, mit dem USD/JPY Kurs zuletzt auf 104,87 und damit unter seinem Dreimonatshoch vom Freitag von 105,52.

Der Yen reagierte kaum darauf, dass die japanische Notenbank zum Ausgang ihrer geldpolitischen Sitzung von neuen Konjunkturmaßnahmen abgesehen hat, obwohl sie eine Warnung zu den Inflationsaussichten aussprach.

Die australische Zentralbank hat den Leitzins am Dienstag ebenfalls auf 1,5% stehenlassen und gesagt, sie erwarte, dass die Wirtschaft im nächsten Jahr fast auf Höhe ihres Potentials wachsen werde.

Der AUD/USD Kurs erreicht im Gefolge dieser Aussagen eine Hoch von 0,7683 und liegt damit auf seinem höchsten Stand seit dem vergangenen Mittwoch.

Der Euro hat gegenüber dem Dollar Boden gutgemacht, mit dem EUR/USD Kurs um 0,45% höher auf 1,1027.

Das Pfund reagierte kaum auf Daten vom Dienstag, die für den Beginn des vierten Quartals eine solide Expansion im produzierenden Gewerbe aufzeigten.

Der GBP/USD Kurs lag auf 1,2235, nachdem er zuvor auf ein Hoch von 1,2281 geklettert war, als der britische Notenbankchef Mark Carney klar gestellt hatte, er werde seine Amtszeit um ein Jahr verlängern, bis die Brexit-Verhandlungen in 2019 zu Ende geführt worden sind.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.