🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

US-Dollar baut Verluste nach US-Jobdaten aus - Fed-Protokoll entscheidend

Veröffentlicht am 06.07.2021, 09:48
© Reuters.
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
USD/CAD
-
NZD/USD
-
USD/NOK
-
DX
-

von Peter Nurse 

Investing.com - Der US-Dollar gab im europäischen Handel am Dienstagmorgen nach und setzte damit seine Schwäche seit den am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fort, während sowohl der australische als auch der neuseeländische Dollar angesichts der Anzeichen einer starken Erholung in diesen Volkswirtschaften zulegten.

Um 09:55 MEZ wurde der US-Dollar-Index, der die US-Währung gegenüber einem Korb aus sechs anderen Leitwährungen abbildet, um 0,4% tiefer zu 92,028 gehandelt.

Der USD/JPY stieg um 0,1% auf 110,81, der EUR/USD legte um 0,3% auf 1,1893 zu, während der GBP/USD um 0,3% auf 1,3893 kletterte und damit von der Ankündigung durch Premierminister Boris Johnson am Montag profitierte, dass in England in zwei Wochen voraussichtlich alle Covid-Beschränkungen aufgehoben werden.

Der Dollar ist seit dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag auf dem Rückzug, denn obwohl die Zahlen mit 850.000 neuen Arbeitsplätzen im Juni gut ausgefallen waren, reicht das nicht aus, um die US-Notenbank Fed zu einer baldigen Reduzierung ihrer Anleihekäufe zu veranlassen.

Die US-Zinsmärkte haben ihre Haltung zu einer frühen Straffung der Fed aufgrund der Beschäftigungsdaten etwas aufgeweicht und dieser Ton wird wahrscheinlich bis zur Veröffentlichung des Protokolls der Fed-Sitzung vom Juni am Mittwoch fortbestehen. Bei diesem Treffen revidierten die Notenbanker ihre Erwartungen über eine erste Zinserhöhung nach vorne und sehen diese nun mittlerweile in 2023 kommen.

Ansonsten stieg der AUD/USD um 0,8% auf 0,7590, nachdem die Reserve Bank of Australia eine Verlängerung ihres Programms der quantitativen Lockerung auf reduziertem Niveau angekündigt hatte, während sie erklärte, die Zinssätze bis 2024 auf ihren Rekordtiefs halten zu wollen.

"Das Anleihekaufprogramm spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der australischen Wirtschaft", sagte Gouverneur Philip Lowe. "Die Bank wird weiterhin Anleihen kaufen, da wir von den Inflations- und Beschäftigungszielen weit entfernt bleiben. Der Vorstand reagiert jedoch auf die stärker als erwartete Konjunkturerholung und den verbesserten Ausblick, indem er die Höhe der wöchentlichen Käufe anpasst."

Darüber hinaus stieg der NZD/USD um 1,1% auf 0,7099, nachdem eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des New Zealand Institute of Economic Research zeigte, dass mehr Unternehmen ein verbessertes Geschäftsklima erwarten, was die Erwartungen für die erste Zinserhöhung des Landes auf das Ende dieses Jahres vorgezogen hat.

Ein starker Anstieg der Ölpreise, nachdem die Gruppe der wichtigsten Exporteure keine Einigung über eine Erhöhung der Produktionslimits erzielt hatte, stützte vom Rohölpreis abhängige Währungen, sodass der USD/NOK um 0,4% auf 8,5383 sank und der USD/CAD um 0,3% auf 1,2306 fiel.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.