🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

3 Aktien, die viel zu teuer sind und trotzdem nicht aufhören zu steigen

Veröffentlicht am 24.04.2023, 08:04
© Reuters.  3 Aktien, die viel zu teuer sind und trotzdem nicht aufhören zu steigen
AOFG
-
RAAG
-

Die letzten Jahre haben deutlich gemacht, dass ein entscheidendes Merkmal für ein erfolgreiches Investment die Bewertung ist. Obwohl sich viele (ehemalige) Highflyer operativ weiterhin gut entwickeln, sind die Aktienkurse rapide abgestürzt. Die Bewertungen waren einfach zu hoch. Anders sieht es bei den folgenden drei Unternehmen aus. Gemessen an ihrem Wachstum sind sie meiner Einschätzung nach kontinuierlich zu hoch bewertet. Dennoch steigen die Aktien auf lange Sicht einfach immer weiter.

Atoss Software (ETR:AOFG)

Das Münchener Unternehmen Atoss Software (WKN: 510440) entwickelt und vertreibt Softwarelösungen im Bereich Workforce Management. Die kontinuierlich steigende Nachfrage nach diesen Produkten schlägt sich in den Geschäftszahlen nieder. Seit 17 Jahren steigen Umsatz und EBIT in jedem einzelnen Jahr. Seit 2014 wuchs der Umsatz im Durchschnitt um 14 % jährlich, das EBIT stieg noch ein wenig stärker. Eine wirklich tolle Entwicklung!

Gemessen an diesen Wachstumsraten ist die Aktie meiner Meinung nach jedoch schlicht zu teuer. Nachdem die Aktie in den letzten fünf Jahren um 286 % gestiegen ist, liegt das KGV heute bei 71 (Stand aller Angaben: 23.04.23).

Atoss plant, sein Wachstum zwar mit zweistelligen Raten fortzusetzen. Ich traue dies dem gründergeführten Unternehmen zu. Denn die Marktstellung ist stark (Atoss ist Marktführer in der DACH-Region) und die Digitalisierung der Arbeitswelt sollte zusätzlichen Rückenwind verleihen. Um für mich attraktiv zu sein, müsste sich das KGV jedoch ungefähr halbieren.

Lindt & Sprüngli

Ich bin ein großer Fan der Schokolade von Lindt & Sprüngli (WKN: 859568). Die Aktie ist dennoch nichts für mich. Denn auch hier scheint mir die Aktie, gemessen am Unternehmenswachstum, eindeutig zu hoch bewertet zu sein. Das KGV liegt bei 46, während Umsatz und Gewinn in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt um 4 bzw. 5 % jährlich wuchsen.

Mit Blick nach vorne möchte der Schweizer Schokoladenkonzern dieses Wachstum steigern. Der Umsatz soll um 6 bis 8 % jährlich ansteigen, die EBIT-Marge leicht erhöht werden. Ich bin skeptisch, ob sich das Wachstum in den nächsten Jahren beschleunigen wird. Natürlich verfügt Lindt über eine starke Marke, hat insbesondere außerhalb Europas noch hohes Wachstumspotenzial und wird sehr solide geführt.

Dennoch ist die Lindt-Aktie gemessen an ihrem Wachstum einfach viel zu teuer für mich. Bei einem KGV unter 30 könnte die Aktie attraktiv für mich sein – wobei die Vergangenheit zeigt, dass die Lindt-Aktie kontinuierlich zu einer Premiumbewertung gehandelt wird und einfach immer weiter steigt.

Rational (ETR:RAAG)

Auch Rational (WKN: 701080) ist ein absolutes Qualitätsunternehmen mit einer starken historischen Entwicklung. Mit seinen Geräten zur thermischen Speisenzubereitung kommt das Unternehmen aus Landsberg am Lech auf einen weltweiten Marktanteil von ungefähr 50 %. Diese Geräte werden vor allem in Kantinen und Restaurants eingesetzt.

Mit Ausnahme des Coronajahres 2020 steigerte Rational Umsatz und Ergebnis stetig. Auf Sicht von zehn Jahren stieg der Umsatz um durchschnittlich 9 % pro Jahr, das Ergebnis je Aktie um je 7 %. Ich kann mir gut vorstellen, dass Rational auch in Zukunft mit diesen Raten weiterwachsen wird.

Denn das Familienunternehmen scheint mir sehr fokussiert auf die Bedürfnisse seiner Kunden zu sein, was durch eine Kundenzufriedenheit von 93 % honoriert wird. Weiterhin empfinde ich den Konzern als innovativ – regelmäßig werden neue Produkte herausgebracht, die zum Beispiel über eine automatische Reinigung, Höhenverstellung für ergonomische Arbeitsplätze oder eine Fernsteuerung über die Cloud verfügen. Ich gehe zudem davon aus, dass der Gesamtmarkt für Geräte der thermischen Speisenzubereitung weiterwachsen wird und traue Rational auch zu, weitere Produktkategorien im Bereich der Profiküchen zu erschließen.

Doch auch hier finde ich die Aktie überteuert. Das KGV liegt bei 40 und scheint mir trotz aller Qualität des Unternehmens um mindestens 30 % zu hoch zu sein.

Der Artikel 3 Aktien, die viel zu teuer sind und trotzdem nicht aufhören zu steigen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Hendrik Vanheiden besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Atoss Software.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.