Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

5 Investitionserkenntnisse der weltgrößten Technologiemesse

Veröffentlicht am 05.03.2019, 12:00
Aktualisiert 05.03.2019, 12:06
5 Investitionserkenntnisse der weltgrößten Technologiemesse
GOOGL
-
AMZN
-
WFM
-
NVDA
-
GOOG
-

Mein Ziel, wenn ich jedes Jahr die CES (Consumer Electronics Show) besuche, ist es, die verborgenen Trends aufzudecken, die die Leser von The Motley Fool — wie dich — auf einige gute Investitionsmöglichkeiten aufmerksam machen könnten.

Da ich nun etwas Zeit hatte, die Eindrücke der weltgrößten Technologiemesse zu verarbeiten, habe ich meine Gedanken in einem Video zusammengefasst, das dich direkt in das Las Vegas Convention Center verfrachtet … sowie auf die Straßen drum herum, in einem russischen selbstfahrenden Auto.

Während wir oft nach aufstrebenden Unternehmen suchen, die uns spannende Technologien bieten, stammen einige der innovativsten Dinge, die ich gesehen habe, von einem sehr bekannten, 180 Jahre alten Unternehmen.

TRANSKRIPT:

Wenn du mit der Monstrosität der CES nicht vertraut bist, stelle dir 180.000 Menschen vor, die wie Ameisen fast übereinander krabbeln.

Es kann mühsam sein, sich durchzukämpfen, aber deshalb bin ich hier … um den Lärm herauszufiltern und dir ein paar blaue Flecken zu ersparen.

Doch ja, hier können Schätze für die Investoren verborgen liegen, wenn man in der Lage ist, den Überblick zu behalten.

Hier sind die interessantesten Dinge, auf die ich gestoßen bin …

1. Yandex zeigt Fortschritte bei selbstfahrenden Autos Mein Höhepunkt ereignete sich weit weg von den Menschenmassen im selbstfahrenden Auto eines Unternehmens, das den Amerikanern weitgehend unbekannt ist. Das Unternehmen ist Yandex (WKN:A1JGSL) – auch bekannt als „Google von Russland“, weil es in dem Land die Internetsuche dominiert und deswegen viel Geld einbringt.

Um dir eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie schnell sich selbstfahrende Autos weiterentwickeln, bietet Yandex Fahrten auch ohne Sicherheitsperson auf dem Fahrersitz an!

Wie ist es also, in einem selbstfahrenden Auto zu fahren? Es macht Spaß … eigentlich ist es wirklich aufregend … für die ersten paar Minuten. Dann, naja, eher Routine und ereignislos. Das ist genau das, was man von einer sicheren Technologie erwartet, oder? Keine Sorge, wenn selbstfahrende Autos tatsächlich auf den Markt kommen und nicht durch aktuelle Design-Beschränkungen behindert werden … denke ich, dass sie bequem und sehr unterhaltsam sein werden!

2. Reisen im eigenen luxuriösen Hotelzimmer Ein gutes Beispiel dafür ist der vollelektrische BMW (WKN:519000) Vision iNEXT, der als das neue Technologie-Vorzeigemodell beschrieben wird und 2021 auf den Markt kommen soll. Der iNEXT ist von innen heraus für Fahrer in autonomen Fahrzeugen konzipiert:

„Uns haben Boutique-Hotels und feine moderne Inneneinrichtungen inspiriert, so dass man wirklich einige Aspekte des skandinavischen Designs erkennt. Man hat eine Art Anordnung von Möbeln, wie man sie in einem modernen Zuhause und nicht in einem traditionellen Automobilinnenbereich findet.“ – Holger Hamph, Präsident von BMW Designworks.

Das Design umfasst Flachbildfernseher und intelligente Projektionen von Büchern und Filmen auf jede beliebige Oberfläche, sowie ein futuristisches Touch-Interface, das in den Stoff der Sitze eingearbeitet ist. Durch Berührungen und Gesten können z. B. eine Playlist oder andere Funktionalitäten des Fahrzeugs aktiviert werden.

3. Verrückte Motorräder Bevor wir die Welt des Transports verlassen, musst du dieses selbstfahrende Motorrad von BMW sehen … es ist nicht geplant, es tatsächlich als echtes Produkt einzuführen. Aber es würde für einige interessante Lieferoptionen in überfüllten Städten sorgen!

Doch … etwas, das man später in diesem Jahr tatsächlich kaufen kann, ist die vollelektrische Harley Davidson (WKN:871394) LiveWire. Eine Reichweite von 110 Meilen, von Null auf 60 in weniger als 3,5 Sekunden, viel Leistung … sogar etwas Lärm … Sie kann im August dir gehören, für etwa 30.000 US-Dollar.

4. KI + Robotik = Wow Die Verbindung von künstlicher Intelligenz und Robotik wird in naher Zukunft einige erstaunliche Dinge in unser Leben bringen. Vielleicht kennst du bereits Pepper von Softbank (WKN:891624), das in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden kann — von Einzelhandel über Banken bis hin zum Gesundheitsbereich. Pepper analysiert Ausdruck und Stimmlage beim Gespräch mit dem Konsumenten, während er Fragen beantwortet, Richtungen angibt, Bestellungen entgegennimmt oder was auch immer. Die gesammelten Daten können für die Unternehmen ein Segen sein.

Doch am meisten beeindruckt mich Procter & Gamble (WKN:852062), das seit über 180 Jahren innovativ ist! Es wendet KI in einer Vielzahl von Produkten an, die du vielleicht bald verwenden wirst … wie eine elektrische Zahnbürste, die Echtzeit-Feedback auf dein Smartphone überträgt. So kannst du z. B. sehen, wo du zuviel oder zuwenig Druck ausübst. Es kann sogar eine Grafik erstellt werden, die Bereiche anzeigt, denen du mehr Aufmerksamkeit mit deiner Zahnbürste schenken solltest. Die Informationen können einem Elternteil oder einem Zahnarzt zugeschickt werden … oder auch nicht, wenn du nicht willst.

Das scheint ein offensichtlicher Einsatzbereich von Haushalts- und Gesundheitstechnologie zu sein, aber wie wäre es damit: dem Opte Precision Skincare System. Dieses Gerät scannt, erkennt und korrigiert Hyperpigmentierungen und Altersflecken. Während man es über die Haut führt, leitet die 200 fps-Kamera die Daten durch einen Mikroprozessor … 120 thermische Tintenstrahldrucker tragen Tröpfchen, die in Pikolitern gemessen werden … von Pigmenten und Feuchtigkeitsspendern auf, um die Hautunreinheiten und Flecken einwandfrei abzudecken.

„Frauen, die weit über 70 sind, haben eigentlich 90 % völlig makellose Haut, und doch sind wir gezwungen, sie mit Make-up zu bedecken. Man sieht die natürliche Ausstrahlung nicht mehr. Was das macht … wir denken, dass es einen Milliardstel eines Liters eines Produkts auf das gesamte Gesicht aufträgt, was praktisch nichts ist. Somit deckt es nur dort ab, wo man es braucht, und nicht, wo man es nicht braucht.“ – Lauren Thaman, P&G Ventures.

P&G ist auch bereit, ein intelligentes Raumduftsystem, beheizte Rasierklingen und für den Einzelhandel … eine Hautanalysekabine, die dir mehr Informationen über deine Haut liefert, einzuführen … und dir, sobald du aus der Kabine steigst, in einer interaktiven Umgebung Produktempfehlungen bietet.

5. Unsere bisherigen Favoriten setzen weiterhin auf Innovation Das war ein Teil der interessanteren Dinge, die ich gesehen habe … doch es ist erwähnenswert, dass NVIDIA (NASDAQ:NVDA) (WKN:918422) und Baidu (WKN:A0F5DE) ihre üblichen beeindruckenden Exponate hatten, die ihre Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Selbstfahrtechnologie zeigten.

Und im Kampf der Titanen … waren Amazon (NASDAQ:AMZN)s (WKN:906866) Alexa und Alphabet (NASDAQ:GOOGL)s (WKN:A14Y6F) (WKN:A14Y6H) Google Assistant beide sehr angesehen … und zeigten, wie kritisch der Kampf um das Zuhause, das Auto und praktisch wo auch immer man hingeht, geworden ist.

Die Gesamtheit der CES verdeutlicht es mir klar: Die nächsten Jahre — und darüber hinaus — werden für uns Tech-Geeks wirklich großartig sein.

Ich bin The-Motley-Fool-Analyst Rex Moore und berichtete von der CES in Las Vegas.

John Mackey, CEO von Whole Foods Market (NASDAQ:WFM), einem Tochterunternehmen von Amazon, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. Suzanne Frey ist Führungskraft bei Alphabet und Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A- und C-Aktien), Amazon, Baidu und Nvidia. The Motley Fool hat eine Short-Position bei Procter & Gamble. The Motley Fool empfiehlt BMW und Yandex.

Dieser Artikel wurde von Rex Moore auf Englisch verfasst und am 20.02.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.