🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

5.000 Euro langfristig investieren? 2 unterbewertete Aktien, die man jetzt kaufen und für immer behalten könnte!

Veröffentlicht am 05.05.2024, 05:25
Aktualisiert 05.05.2024, 13:05
5.000 Euro langfristig investieren? 2 unterbewertete Aktien, die man jetzt kaufen und für immer behalten könnte!
JNJ
-
O
-

Aktienwelt360 - Viele meinen ja, dass ein Investment in Aktien vielleicht nur für eine etwas besser gestellte Klientel infrage kommt. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass gerade auch Kleinanleger dem Aktienmarkt absolut nicht fernbleiben sollten. Denn auch mit etwas kleineren Positionen von jeweils 2.500 Euro kann man über die Jahre reichlich Rendite generieren.

Mit Johnson & Johnson (WKN: 853260) und Realty Income (NYSE:O) (WKN: 899744) wollen wir uns heute deshalb einmal mit den Aktien von zwei amerikanischen Unternehmen beschäftigen, die derzeit unterbewertet erscheinen und sich außerdem hervorragend für eine Buy-and-Hold-Strategie eignen könnten.

Gesundheitsaktie zum Kaufen und Liegenlassen

Wer Aktien dauerhaft behalten möchte, sollte darauf achten, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, denen man ein hohes Vertrauen entgegenbringen kann. Und hier könnte der Gesundheitskonzern Johnson & Johnson eventuell die richtige Wahl sein.

Mit seinem Fokus auf die Entwicklung und den Vertrieb pharmazeutischer Produkte und medizinischer Geräte ist man nämlich in einem relativ sichern Markt unterwegs. Weil die Gesundheitsbranche eben eine wichtige Rolle einnimmt und für jeden Menschen existenziell erforderlich ist.

Die positiven Aspekte bei Johnson & Johnson sind sicherlich mannigfaltig. Beginnen wir mit der soliden Dividende, die gerade erst um 4,2 % erhöht wurde. Damit ist die Gewinnausschüttung nun das 62. Jahr in Folge angehoben worden.

Dies ist durchaus beeindruckend zu nennen. Über sechs Jahrzehnte, in denen die Welt viele Höhen und Tiefen erlebte, konnten Johnson & Johnson also nichts anhaben. Und das Unternehmen zahlte seine Dividende nicht nur regelmäßig, sondern schraubte sie bis heute auch immer weiter in die Höhe.

Was unter anderem an der hohen Profitabilität liegen könnte. Schauen wir auf das letzte Geschäftsjahr, so konnte Johnson & Johnson hier eine Nettomarge von 41 % (!) vorweisen. Der Konzern gehört übrigens außerdem zu den zwei einzigen Unternehmen weltweit, die über das begehrte AAA-Rating verfügen.

Auch wenn es laut den Experten mit dem Gewinn in den nächsten drei bis fünf Jahren nur im mittleren einstelligen Bereich aufwärtsgehen dürfte, ist ein zwar langsames, dafür aber konstantes Wachstum zu erwarten.

Auf ihrem aktuellen Niveau von 146,51 US-Dollar (25.04.2024) erscheint die Aktie von Johnson & Johnson mit einem voraussichtlichen KGV von 14 relativ günstig bewertet. Der Einsatz von 2.500 Euro mit dem Ziel einer ewigen Haltedauer könnte sich hier also vielleicht auszahlen.

Realty Income punktet mit monatlichen Dividenden

Unbestritten sind Immobilien weltweit ein sehr begehrter Vermögenswert. Und auch wer gerade keine sehr hohe Summe zur Verfügung hat, kann aber über sogenannte REITs (Real Estate Investment Trust) trotzdem in Immobilien investieren.

Auch bei Realty Income handelt es sich um solch einen REIT, der seine Objekte vermietet und den Großteil seiner steuerpflichtigen Gewinne als Dividende an die Aktionäre ausschüttet. Die Besonderheit ist hier allerdings, dass die Gewinnausschüttung monatlich ausgezahlt wird.

Dabei hat Realty Income in den letzten 31 Jahren bewiesen, dass sich die Anleger auf eine regelmäßige Dividendenzahlung verlassen können. Man kann auch relativ konstante Anhebungen der Ausschüttung wahrnehmen. Wobei das Dividendenwachstum in den letzten zehn Jahren mit einem Plus von 41 % zwar solide, aber nicht allzu dynamisch daherkommt.

Gut finde ich zudem, dass sich der REIT bei den Mietern seiner Immobilien auf rezessionsresistente Bereiche wie Lebensmittelgeschäfte, Kinos oder Fitnessstudios konzentriert. Alles in allem also Unternehmen, die unabhängig von der Wirtschaftslage unter Umständen relativ gut abschneiden.

Dass die Aktie von Realty Income die letzte Zeit etwas unter Druck geraten ist, liegt an dem wieder etwas höheren Zinsniveau. Weil REITs traditionell viel Geld benötigen, um ihr Wachstum zu finanzieren. Eben, weil der größte Teil der Erträge an die Anleger ausgezahlt wird.

Doch man sollte bedenken, dass es sich bei Realty Income um so etwas wie eine Blue-Chip-Immobilienaktie handelt, die beim aktuellen Kurs von 53,70 US-Dollar (25.04.2024) nur mit dem 13-Fachen der FFO (Funds from Operation), so wie die Erträge bei REITs genannt werden, gehandelt wird.

Da Zinssätze bekanntlich schwanken, ist es jetzt eventuell an der Zeit, darüber nachzudenken, die zweiten 2.500 Euro in den Realty-Income-REIT zu investieren. Denn beim derzeit gedrückten Kurs könnte der Einstiegszeitpunkt in meinen Augen nämlich nicht nur für Daueranleger als relativ günstig erscheinen.

Der Artikel 5.000 Euro langfristig investieren? 2 unterbewertete Aktien, die man jetzt kaufen und für immer behalten könnte! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Andre Kulpa besitzt Aktien von Johnson & Johnson. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Johnson & Johnson und Realty Income.

Aktienwelt360 2024

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.