🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierung nach jüngster Schwäche

Veröffentlicht am 26.01.2018, 08:27
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierung nach jüngster Schwäche
DE40
-
STOXX50
-
INTC
-
JPM
-
IFXGn
-
SZGG
-
AIXGn
-
DLGS
-
SDAXI
-
VT9G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach zwei schwachen Börsentagen dürften sich die Kurse am deutschen Aktienmarkt am Freitag stabilisieren. Der X-Dax als Indikator für den Dax (DAX) signalisierte gut eine Stunde vor der Eröffnung ein moderates Plus von 0,17 Prozent auf 13 319,77 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wird 0,08 Prozent höher erwartet.

Der Euro hat im Vergleich zum Xetra-Schluss wieder etwas nachgegeben und kostete zuletzt 1,2460 US-Dollar, das dürfte die Aktienkurse zum Auftakt des Handels leicht stützen. Am Donnerstag war die europäische Gemeinschaftswährung nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) erstmals seit drei Jahren über 1,25 Dollar gestiegen. Dies hatte den Dax belastet, nachdem der Leitindex am Dienstag noch ein Rekordhoch bei 13 596 Punkten erreicht hatte.

Mit vielen exportabhängigen Unternehmen gilt der Dax als besonders sensibel für starke Bewegungen des Euro zum Dollar. Wertet die Gemeinschaftswährung auf, können sich die Wettbewerbschancen der Exporteure verschlechtern. Einen neuen Impuls für die US-Währung könnten vor dem Wochenende Konjunkturdaten aus den USA geben. Veröffentlicht werden das Wirtschaftswachstum für das vierte Quartal 2017 sowie der Auftragseingang für langlebige Güter im Dezember.

Zudem spricht US-Präsident Donald Trump um 14 Uhr auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Auch deswegen lohnt ein Blick auf die Euro/Dollar-Bewegung, hatte Trump doch zuletzt erneut protektionistische Töne angeschlagen und damit den Dollar geschwächt, am Rande der Veranstaltung die jüngsten Aussagen seines Finanzministers aber relativiert und sich für einen starken Kurs des US-Dollar ausgesprochen.

Vorbörslich zeigten sich auf der Handelsplattform Tradegate die Aktien von Salzgitter AG (4:SZGG) sehr schwach mit einem Minus von gut zweieinhalb Prozent zum Xetra-Schluss. Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hatte die Papiere des Stahlherstellers nach ihrer jüngsten Kursrally von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft.

Im SDax (SDAX) stehen die Aktien des Schienenlogistikers VTG (4:VT9G) weiter unter Beschuss. Dass vorbörsliche Kursminus auf Tradegate belief sich auf fast 5 Prozent. Der Vorstand der VTG geht nun davon aus, dass die Übernahme des Waggonvermieters Nacco nur unter erheblichen Auflagen vollzogen werden kann. Analysten hatten zuletzt bereits immer größere Zweifel an einer Komplettübernahme geäußert.

Dialog Semiconductor (4:DLGS) rückten auf Tradegate um mehr als 1 Prozent zum Xetra-Schluss vor. Infineon (4:IFXGn) und Aixtron (4:AIXGn) notierten ebenfalls vorbörslich im Plus. Händler verwiesen dazu auf die starken Geschäftszahlen des US-Chipherstellers Intel (2:INTC). Der Dow-Jones-Konzern hatte dank starken Wachstums im Geschäft mit Datenzentren sowohl im Schlussquartal als auch im Gesamtjahr 2017 Rekorderlöse verbucht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.