Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Aufwärtsbewegung in belebterem Handel

Veröffentlicht am 31.05.2016, 08:31
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Aufwärtsbewegung in belebterem Handel
DE40
-
STOXX50
-
CSGN
-
BAYGN
-
VOWG
-
DBKGn
-
SZGG
-
NAFG
-
MON
-
MDAXI
-
SDAXI
-
VOWG_p
-
SNHJ
-
CU1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem relativ ruhigen Wochenauftakt dürften am Dienstag zahlreiche Konjunkturdaten für Bewegung im Dax (DAX) sorgen. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex signalisiert knapp eine Stunde vor Handelsstart ein Plus von 0,34 Prozent auf 10 368 Punkte. Beim EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) deutet sich ein Plus von 0,23 Prozent an.

Wegen Feiertagen in den USA und Großbritannien waren stärkere Impulse am Montag Mangelware gewesen. Nun kamen bereits die deutschen Einzelhandelsumsätze für April in den Markt. Sie fielen allerdings enttäuschend aus: Statt eines Anstiegs waren sie im Vergleich zum März gesunken. Zudem stehen am Vormittag noch die Verbraucherpreise der Eurozone auf der Agenda. Am Nachmittag folgen aus den USA unter anderem der Chicago-Einkaufsmanagerindex sowie das vom Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen.

VW, CAPITAL STAGE UND STEINHOFF MIT ZAHLEN

Auf der Unternehmensseite sind insbesondere die Quartalszahlen des Autobauers Volkswagen (DE:VOWG) (VW) (XETRA:VOW3) von Interesse. Analysten sind uneins darüber, wie das Zahlenwerk ausfallen wird. So rechnet etwa das Bankhaus Lampe damit, dass die Marke VW im ersten Quartal einen Verlust von 200 Millionen Euro erwirtschaftet haben dürfte und daher das operative Konzernergebnis (Ebit) rückläufig sein sollte. Die britische Bank HSBC rechnet hingegen mit "soliden Zahlen", so dass die meisten Analysten anschließend ihre Gewinnschätzungen anheben dürften. Vorbörslich zeigten sich die VW-Aktien beim Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz (L&S) unverändert.

Quartalszahlen wird zudem noch der Windanlagen- und Solarparkbetreiber Capital Stage (ETR:CAP) vorlegen, der tags zuvor Schlagzeilen mit seinen Übernahmeplänen machte. Das im SDax (SDAX) notierte Unternehmen will den Börsenneuling Chorus Clean Energy (XETRA:CU1) schlucken und hat bereits die Zusage von 15 Prozent der Chorus-Aktien durch dessen Großaktionär und Management. Der recht neu im MDax vertretene Möbelhändler Steinhoff (XETRA:SNHG) wird ebenfalls über sein abgelaufendes Jahresviertel berichten.

BAYER WEITER WEGEN MONSANTO IM FOKUS

Weiter offen ist zudem, ob der Pharma- und Chemiekonzern Bayer (DE:BAYGN) (ETR:BAYN) bei der Offerte für den US-Saatguthersteller Monsanto (NYSE:MON) (ETR:MOO) nachlegt. Von daher stehen auch die Bayer-Papiere unverändert im Blick. Die Bayer-Papiere zeigten sich bei L&S etwas fester.

Wegen eines Presseberichts dürften die Anteilsscheine der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der deutsche Branchenprimus sei in den Fokus von bereits bekannten Untersuchungen des US-Justizministeriums bezüglich möglicher Manipulationen bei Auktionen von US-Staatsanleihen geraten, berichtet die "New York Post" unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen. Eine Sprecherin der Deutschen Bank wird dazu mit den Worten zitiert, dass die Bank bei den die gesamte Branche betreffenden Nachforschungen im Auktionsmarkt kooperiere. Sie fügte an, dass es bislang aber keinerlei Anlass gebe anzunehmen, dass die Deutsche Bank im Zentrum irgendwelcher Nachforschungen diesbezüglich stehe. Bei L&S notieten die Papiere zunächst kaum verändert.

SALZGITTER VON CREDIT SUISSE HOCHGESTUFT

Dagegen legten die Aktien von Salzgitter (XETRA:SZGG) bei L&S bereits um etwas mehr als 2 Prozent zu, nachdem sie von der Schweizer Bank Credit Suisse (SIX:CSGN) auf "Outperform" hochgestuft worden war. Das Kursziel wurde von 31 auf 40 Euro angehoben. Die Gewinne im Stahlgeschäft hätten 2016 und 2017 Luft nach oben, schrieb Analyst James Gurry. Als positive Punkte kämen das dank steigender Investitionen ausgelastete Stahlröhrengeschäft und der gute Ausblick des Kupferkonzerns Aurubis (DE:NAFG) hinzu, an dem Salzgitter beteiligt ist.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.