🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig verändert, wenig Impulse

Veröffentlicht am 20.09.2018, 08:19
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig verändert, wenig Impulse
US500
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
C
-
BAYGN
-
CECG
-
TTIGn
-
ZALG
-
RKET
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Erholungsstrecke dürfte der Dax (DAX) am Donnerstag ohne große Veränderungen starten. Rund eine Stunde vor der Eröffnung signalisierte der X-Dax (DAX) als Indikator für den deutschen Leitindex einen Abschlag von 0,07 Prozent auf 12 210 Punkte. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wird 0,1 Prozent schwächer erwartet.

"Die aktuellen Krisen jagen den Anlegern keine Furcht ein", schrieb Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners in einem Morgenkommentar. "Kaufen will aber auch kaum jemand." Viele warteten daher erst einmal an der Seitenlinie ab, ob die nächste Fahrt nach oben oder nach unten geht, so der Experte.

Dazu passt, dass derzeit von den Weltbörsen frische Impulse fehlen. In Asien gab es am Donnerstag moderate Kursaufschläge, während in den USA tags zuvor der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) wieder bis fast an sein Rekordhoch herangelaufen war. Der marktbreite S&P 500 scheut weiter vor einem neuen Höchststand zurück. Über den US-chinesischen Handelsstreit sähen die Investoren derzeit eher hinweg, sagte Händler Stephen Innes vom Broker Oanda.

Vorbörslich mit plus 1,3 Prozent zum Xetra-Schluss notierten auf der Handelsplattform Tradegate die Aktien des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer (4:BAYGN). Als Treiber erwies sich eine Kaufempfehlung der Citigroup (NYSE:C).

Mit Geschäftszahlen im Blick steht die Start-Up-Schmiede Rocket Internet (4:RKET). Die Anteile rückten auf Tradegate um 3,8 Prozent vor, wobei auch der Beschluss eines Aktienrückkaufprogramms beflügelte.

Für die Papiere des Modekonzerns Tom Tailor (4:TTIGn) ging es nach einer Prognosesenkung vorbörslich mit minus 9 Prozent kräftig abwärts. Damit reiht sich Tom Tailor ein in die Liste der Konzerne mit deutlichen Prognosekürzungen infolge des heißen Sommers. So waren Zalando (4:ZALG) und Ceconomy (4:MEOG) Tom Tailor bereits vorausgegangen. Ein Händler fragte sich daher, welcher Handelskonzern oder Modehersteller derzeit in der Lage sei, die Konzernziele beizubehalten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.