🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

AKTIEN IM FOKUS: Kursverluste für Europas Tech-Aktien im Schlepptau der Nasdaq

Veröffentlicht am 03.01.2024, 12:21
Aktualisiert 03.01.2024, 12:30
© Reuters.
NDX
-
IFXGn
-
AMZN
-
STOXX
-
ZALG
-
DHER
-

FRANKFURT/PARIS/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die ausgeprägte Kursschwäche an der US-Technologiebörse Nasdaq ist am Mittwoch auf die europäischen Märkte übergesprungen. Der Stoxx 600 Technology Index verlor am Vormittag 1,6 Prozent und ist mit minus 3,3 Prozent im gerade angelaufenen Börsenjahr der bislang schwächste Sektor. 2023 hatte der Sektorindex um fast ein Drittel zugelegt. In den USA war der Nasdaq 100 am Dienstag um 1,7 Prozent gefallen auf den tiefsten Stand seit Mitte Dezember. In der Weihnachtszeit hatte der Index ein Rekordhoch erreicht.

"In den USA startete das neue Börsenjahr mit Gewinnmitnahmen bei US-Technologieaktien", konstatierte Analyst Andreas Hürkamp von der Commerzbank (ETR:CBKG). Der Nasdaq 100 hatte 2023 um mehr als die Hälfte zugelegt und damit deutlich mehr als andere international bedeutende Indizes. Der Dax kam 2023 auf etwa 20 Prozent Plus und der Dow Jones Industrial auf weniger als 14 Prozent.

Weiter abwärts ging es am Mittwoch auch für einige deutsche Techwerte, die am Vortag schon Schwäche gezeigt hatten. Im Dax erwischte es die Papiere des Chip-Produzenten Infineon (ETR:IFXGn) mit einem Abschlag von 2,3 Prozent. Auch die Titel einiger Online-Werte, die in den USA an der Nasdaq dank Amazon (NASDAQ:AMZN) , Netflix (NASDAQ:NFLX) oder Meta (NASDAQ:META) gewichtig sind, folgten abwärts. Titel des Online-Händlers Zalando (ETR:ZALG) etwa sackten am Mittwoch um 2,5 Prozent ab. Delivery Hero (ETR:DHER) waren hier allerdings mit einer Erholung eine Ausnahme.

Anleger gehen nach der Jahresendrally im neuen Jahr vorsichtiger an Aktien heran. "Tech-Werte tragen die Hauptlast der Verluste", sagte Analyst Ricardo Evangelista vom Broker ActivTrades. Anleger warten gespannt auf Konjunkturdaten, die wichtig sind für den weiteren geldpolitischen Kurs. Sie entscheiden auch darüber, ob die eingepreisten Zinssenkungserwartungen gerechtfertigt sind. Wie es am Markt heißt, werden diese von Anlegern zuletzt bereits wieder heruntergeschraubt.

Am Nachmittag gibt es zunächst den Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie, der vom US-Institut ISM veröffentlicht wird. Dieser wird am Abend ergänzt durch das Protokoll der US-Notenbank Fed, das Details aus der vergangenen Zinssitzung liefert. Laut der Commerzbank liegt der Fokus aber besonders stark auf Neuigkeiten zum US-Jobmarkt im Laufe der Woche, die am Freitag mit dem offiziellen Arbeitsmarktbericht gekrönt werden.

"Sollten die US-Beschäftigungszahlen eine weitere Verlangsamung des Arbeitsmarkts erkennen lassen, würde dies der Fed keine andere Wahl lassen, als im März bereits mit den Zinssenkungen zu beginnen", hieß es vom ActivTrades-Experten Evangelista.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.