🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Ausblick: Ölpreisanstieg dürfte Börsen stützen

Veröffentlicht am 19.04.2016, 15:08
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Ölpreisanstieg dürfte Börsen stützen
DJI
-
INTC
-
GS
-
AABA
-
PM
-
IBM
-
JNJ
-
UNH
-
NFLX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die fortgesetzte Erholung der Ölpreise dürfte die Stimmung an den US-Börsen zum Handelsstart am Dienstag stützen. Stimmungsdämpfend hingegen könnten enttäuschende Konjunkturdaten sowie ebenfalls zum Teil enttäuschende Quartalsberichte großer Konzerne aus den Vereinigten Staaten wirken.

Der Broker IG taxierte den wichtigsten Wall-Street-Index Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsauftakt 0,28 Prozent höher auf 18055 Punkte. Damit sollte der Dow zunächst an seine Vortagesgewinne anknüpfen können. Am Montag hatte der US-Leitindex erstmals wieder seit Juli 2015 über 18 000 Punkten geschlossen.

Nach ihrem Preiseinbruch zum Wochenstart erholten sich die Ölpreise weiter. Händler erklärten die Preiserholung unter anderem mit einem Streik von Ölarbeitern in Kuwait, der die Produktion stark mindert.

Schwach fielen die Daten vom US-Immobilienmarkt aus. Die Baugenehmigungen im März fielen überraschend. Die Baubeginne waren dagegen zwar rückläufig erwartet worden, jedoch längst nicht so deutlich, wie nun gemeldet wurde.

Unternehmensseitig zogen erneut zahlreiche Quartalsberichte Aufmerksamkeit auf sich: Mit Goldman Sachs (NYSE:GS) (FSE:GOS) legte eine weitere Großbank in den USA Zahlen vor. Das Ergebnis je Aktie überraschte die meisten Analysten zwar wegen deutlicher Kosteneinsparungen positiv, die Erträge hingegen enttäuschten. Die Aktie verlor vorbörslich rund 1 Prozent.

Mit Enttäuschung reagierten Anleger bereits vor dem Börsenstart auch auf die Quartalsbilanzen von IBM (NYSE:IBM) (XETRA:IBM), Netflix (NASDAQ:NFLX) oder Philip Morris (NYSE:PM) (XETRA:4I1).

Beim Computerkonzern IBM setzte sich der jahrelange Umsatzrückgang fort und auch der Gewinn fiel im Jahresvergleich, was der Aktie einen vorbörslichen Verlust von rund 4 Prozent einbrockte.

Das Papier von Netflix brach sogar um rund 9 Prozent ein. Die schlagartige globale Expansion bescherte dem Online-Videodienst nur für kurze Zeit ein beschleunigtes Wachstum der Nutzerzahlen. Die daher nun zaghafte Prognose für das Nutzerwachstum außerhalb der USA sei "noch vorsichtiger ausgefallen als gedacht", schrieb Nomura-Analyst Anthony DiClemente.

Positiv hingegen wurden vor dem Handelsstart die Zahlen von Johnson & Johnson (J&J) (NYSE:JNJ) (XETRA:JNJ) und UnitedHealth (NYSE:UNH) aufgenommen. Die Papiere der beiden Dow-Mitglieder legten vorbörslich zwischen 0,2 und 1,2 Prozent zu. Der größte US-Krankenversicherer startete trotz verlustreicher Geschäfte bei Obamacare-Verträgen mit mehr Gewinn ins neue Jahr. Vorstandschef Stephen Hemsley zeigte sich daraufhin für 2016 optimistischer als zuletzt. Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern J&J blickt nach einem guten Jahresauftakt ebenfalls optimistischer auf das Gesamtjahr.

Nach dem Handelsschluss werden dann der weltgrößte Chiphersteller Intel (NASDAQ:INTC) (FSE:INL) und der Internetriese Yahoo (NASDAQ:YHOO) (FSE:YHO) ihre Geschäftsberichte vorlegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.