Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Starker Trend in Europa und Asien treibt auch Dow an

Veröffentlicht am 09.09.2015, 15:22
Aktualisiert 09.09.2015, 15:24
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Starker Trend in Europa und Asien treibt auch Dow an
NDX
-
DJI
-
JP225
-
AABA
-
AAPL
-
XOM
-
TSLA
-
BRKa
-
META
-
PSX
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street dürfte dank eines Kursfeuerwerks in Fernost am Mittwoch weiter zulegen. Eine halbe Stunde vor Handelsstart notierte der Future auf den Dow Jones Industrial (US 30) mit 1,01 Prozent im Plus. Der US-Leitindex hatte tags zuvor seinen zweithöchsten Tagesgewinn des laufenden Jahres eingefahren. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 legte vorbörslich um 1,08 Prozent zu.

Der japanische Nikkei 225 überraschte am Morgen mit fast 8 Prozent - dem höchsten Tagesgewinn seit Herbst 2008. Auch die chinesischen Festlandbörsen setzten ihre Stabilisierung fort und gaben für Europa eine positive Steilvorlage. Die aufgehellte Stimmung an den weltweiten Börsen dürfte auch nicht vor der Wall Street halt machen, sagte Jasper Lawler, Analyst beim Devisenhändler CMC Markets.

Vor der mit Spannung erwarteten Neuheiten-Präsentation von Apple (NYSE:AAPL) ging es für die Aktien um rund 1 Prozent aufwärts. Um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit sollen die neuen iPhones in San Francisco präsentiert werden. Laut Medienberichten dürfte der Konzern bessere Chips und Kameras in die aktuellen Gehäuse-Formen der Modelle iPhone 6 und 6 Plus packen. Außerdem wird über Displays, die neben Berührungen auch die Stärke des Drucks erkennen können und damit zusätzliche Bedienmöglichkeiten erlauben, spekuliert.

Auch die Facebook-Aktien (ETR:FB) (NASDAQ:FB) verteuerten sich vorbörslich um mehr als ein Prozent. Das weltgrößte Online-Netzwerk verbesserte seine Seiten für kleine und mittlere Unternehmen, die das Betreiben von Online-Shops direkt auf Facebook erlaubten. Auch der Fotodienst Instagram richtet sich mehr auf Unternehmen aus.

Die Aktien des Luxuselektroautoherstellers Tesla (NASDAQ:TSLA) profitierten von einem Analystenkommentar und stiegen um mehr als anderthalb Prozent. Die Analysten von Oppenheimer & Co. hatten die Papiere mit der Einstufung "Outperform" gestartet und rechnen so mit einer überdurchschnittlichen Entwicklung.

Auch Aktien von ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) lagen knapp im Plus. In einem Interview hatte Starinvestor Warren Buffett gesagt, dass seine Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) sich von den Anteilsscheinen des Mineralölkonzerns getrennt und statt dessen für 4,5 Milliarden Dollar Aktien des Erdölraffinerieunternehmens Phillips 66 (NYSE:PSX) gekauft hat.

Die Aktien von Yahoo (FSE:YHO) (NASDAQ:YHOO) gaben vor Börsenstart um zweieinhalb Prozent nach. Der steuerfreie Milliarden-Erlös, den die Abspaltung des Yahoo-Anteils an der chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba bringen soll, ist gefährdet. Der Internetkonzern hatte in einer Mitteilung an die Börsenaufsicht SEC eingeräumt, dass die US-Steuerbehörde Internal Revenue Service (IRS) sich geweigert habe, eine Entscheidung im Sinne des Unternehmens zu treffen.

Die Papiere von United Airlines (NAS:UAUA) (FSE:UAL1) büßten fast ein Prozent ein, nachdem der Chef der Fluggesellschaft, Jeff Smisek, überraschend zurückgetreten war. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Korruptionsverdacht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.