Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York: Dow freundlich - Tech-Werte fester dank Apple-Rally

Veröffentlicht am 10.09.2014, 20:09
Aktualisiert 10.09.2014, 20:12
Aktien New York: Dow freundlich - Tech-Werte fester dank Apple-Rally
DJI
-
EBAY
-
AAPL
-
MA
-
AXP
-
V
-
FDO
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienindizes haben am Mittwoch im Verlauf angezogen und fester tendiert. Händlern zufolge sorgte die Unsicherheit über den Zeitpunkt einer US-Zinserhöhung für eine generelle Passivität unter den Anlegern. Technologieaktien profitierten von den deutlich gestiegenen Apple-Aktien. Der Dow Jones Industrial F:DJI gewann zuletzt 0,31 Prozent auf 17 065,92 Punkte. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,28 Prozent auf 1993,93 Zähler. An der Technologiebörse Nasdaq kletterte der Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,64 Prozent auf 4087,72 Punkte nach oben.

Börsianern zufolge basieren die aktuellen Zinsängste, die bereits am Vortag die Märkte an der Wall Street belastet hatten, auf Kommentaren zweier Ökonomen der regionalen Notenbank von San Francisco, die sich über die geringen Markterwartungen in puncto Zinserhöhung wunderten. Zudem geht der große Vermögensverwalter Blackrock davon aus, dass die Fed die Zinsen früher anheben könnte, als bisher am Markt prognostiziert. Im Durchschnitt erwarten die Marktbeobachter derzeit eine erste Leitzinsanhebung Mitte 2015.

Bei den Einzelwerten standen erneut Apple F:AAPL nach der Produktvorstellung vom Vortag im Fokus. Der IT-Pionier hatte neue iPhones, die Computeruhr Apple Watch und den elektronischen Bezahldienst Apple Pay präsentiert. Die Veranstaltung fand ein großes Echo, die Begeisterung über die neuen Produkte war aber nicht ungeteilt. So schwankten die Apple-Aktien am Vortag zwischen plus fünf Prozent und minus zwei Prozent. Am Mittwoch setzte sich offenbar eine optimistische Einschätzung unter den Anlegern durch. Die Aktien gewannen zuletzt 2,62 Prozent.

Ihren Nachhall fand die Apple-Show auch in den Papieren der Zahlungsdienstleister und Kreditkartenunternehmen. So stiegen die Titel der Apple-Partner Mastercard F:MA (FSE:M4I), Visa F:V (FSE:3V64) und American Express F:AXP (FSE:AEC1) am Mittwoch um 0,5 bis 1,8 Prozent. Für die Kreditkartenanbieter könnte Apple Pay nach Meinung von Experten eine lukrative Ertragsquelle werden. Dagegen brachen die Aktien von Ebay F:EBAY (FSE:EBA) um knapp drei Prozent ein. Anleger sehen in Apple Pay eine Gefahr für das Online-Auktionshaus mit seinem Bezahldienst Paypal.

Erneut Schlagzeilen macht der Milliardenpoker um die US-Ramschkette Family Dollar F:FDO. Nachdem das Management auch die angehobene Offerte von Dollar General (NAS:DG) abgelehnt hatte, versucht der Kaufinteressent die feindliche Übernahme. Dollar General geht nun direkt auf die Aktionäre des umworbenen Unternehmens zu und bietet ihnen 80 US-Dollar je Anteilsschein - die gleiche Summe, die sie zuletzt der Unternehmensspitze vorgeschlagen hatte. Papiere von Family Dollar wurden zuletzt 0,06 Prozent tiefer bei 78,65 Dollar gehandelt. Die Anteilsscheine von Dollar General zeigten sich 0,57 Prozent höher.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.