Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Dow und S&P 500 nehmen Fahrt auf in Richtung neuer Rekorde

Veröffentlicht am 12.02.2015, 19:58
Aktualisiert 12.02.2015, 20:03
Aktien New York: Dow und S&P 500 nehmen Fahrt auf in Richtung neuer Rekorde
NDX
-
US500
-
DJI
-
CSCO
-
AAPL
-
COST
-
EXPE
-
WFM
-
AXP
-
K
-
TSLA
-
OWW
-
TRIP
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen für Standardwerte sind am Donnerstag wieder in Richtung ihrer Höchststände vom Dezember gelaufen. Aufwärtsimpulse lieferten vor allem positiv aufgenommene Unternehmensbilanzen sowie die Ankündigung des Waffenstillstands in der Ostukraine. Der Dow Jones Industrial (Dow 30) gewann rund zwei Stunden vor Handelsschluss 0,53 Prozent auf 17 957,61 Punkte. Sein Rekordhoch vom 26. Dezember ist damit nur etwas mehr als 145 Punkte entfernt.

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) rückte um 0,84 Prozent auf 2085,90 Punkte vor, was einen Abstand von weniger als 8 Punkten bis zum letzten Höchststand bedeutet. Für den Nasdaq 100 ging es an diesem Tag um 1,06 Prozent auf 4342,78 Punkte nach oben.

"Es herrscht allgemein Optimismus rund um die US-Wirtschaft, was von guten Unternehmensberichten wie etwa von Cisco untermauert wird, sagte ein Börsianer. Die beschlossene Waffenruhe für das Kriegsgebiet in der Ostukraine trage zur Erleichterung bei. Die erneut rückläufigen US-Einzelhandelsumsätze wurden zugleich mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet. Einerseits wird die verhaltene Konsumfreude als leicht negativ für die Wirtschaft gesehen. Andererseits wird dies, ähnlich wie die überraschend schwachen wöchentlichen Arbeitsmarktdaten, als Signal gewertet, dass eine allzu rasche Zinsanhebung nicht bevorstehen dürfte.

Ein Gewinnsprung im zweiten Geschäftsquartal bescherte den Aktien des Netzwerk-Ausrüsters Cisco (NASDAQ:CSCO) (FSE:CIS) an der Dow-Spitze ein Plus von 8,34 Prozent. Auch der Umsatz hatte zugelegt. Die Aktien von American Express (NYSE:AXP) (FSE:AEC1) hingegen büßten am Dow-Ende 6,09 Prozent ein. Der größte US-Kreditkartenkonzern gemessen an Kundeneinkäufen hatte mitgeteilt, dass er in den USA seine Partnerschaft mit der Großhandelskette Costco Wholesale (NASDAQ:COST) (ETR:CTO) am 31. März 2016 beenden wird.

Im Auswahlindex der Nasdaq sprangen die Anteilsscheine der Touristik-Internetseite Tripadvisor (NASDAQ:TRIP) dank eines besser als erwarteten Quartalsumsatzes um rund 25 Prozent hoch. Die Titel des Konkurrenten Expedia (NASDAQ:EXPE) (FSE:EP7) legten nach der Ankündigung von Übernahmeplänen um 16,95 Prozent zu. Der Online-Reisekonzern will den Konkurrenten Orbitz Worldwide (NYSE:OWW) kaufen, der dabei mit insgesamt 1,6 Milliarden Dollar bewertet wird. Die Orbitz-Titel legten um 21,90 Prozent zu.

Die Anteilsscheine von Whole Foods Market (NASDAQ:WFM) stiegen um 4,91 Prozent. Der weltweit größte Betreiber von Biosupermärkten hatte im ersten Geschäftsquartal dank Preissenkungen seinen Umsatz deutlich gesteigert und beim Gewinn die Erwartungen übertroffen.

Dagegen sanken die Aktien von Kellogg (NYSE:K) (FSE:KEL) um 4,57 Prozent. Der Hersteller von Müslis und anderen Getreideprodukten sorgte mit schwachen Geschäftszahlen und gekappten langfristigen Wachstumszielen für Unmut. Die Anteilseigner von Tesla (NASDAQ:TSLA) mussten sogar Kursverluste von über 5,65 Prozent verkraften. Der Elektroauto-Hersteller hatte in seinem Weihnachtsquartal die Erwartungen massiv verfehlt: Statt des von Analysten erwarteten Gewinns gab es einen hohen Verlust. Zudem blieb das Umsatzwachstum hinter den Schätzungen zurück.

Die Apple-Aktien (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) setzten ihren Rekordkurs fort und stiegen zeitweise bis auf 127,48 Dollar. Zuletzt legten sie um 1,26 Prozent auf 126,46 Dollar zu. Milliardär und Apple-Aktionär Carl Icahn hält das IT-Unternehmen, das inzwischen mit mehr als 700 Milliarden US-Dollar das weltweit teuerste ist, immer noch für unterbewertet. Seiner Meinung nach müsste die Apple-Aktie mit 216 Dollar bewertet werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.