🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Osteuropa Schluss: Gewinne - Vor allem in Warschau ziehen die Kurse an

Veröffentlicht am 05.09.2016, 19:04
Aktualisiert 05.09.2016, 19:05
© Reuters.  Aktien Osteuropa Schluss: Gewinne - Vor allem in Warschau ziehen die Kurse an
PM
-

BUDAPEST/WARSCHAU/PRAG/MOSKAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Osteuropas sind am Montag mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Vor allem in Polen ging es mit den Kursen deutlich nach oben.

Der Warschauer Wig-30 stieg um 1,47 Prozent auf 2058,78 Punkte. Der breiter gefasste Wig-Index (TWI:WIGNDX) gewann 1,21 Prozent auf 47 980,57 Punkte.

Unterstützung kam von den deutlichen Zugewinnen der JSW-Aktien, die um gut 20 Prozent zulegten und damit ihre starke Erholungsbewegung der vergangenen Wochen fortsetzten. Am Dienstag etwa waren die Papiere um mehr als 26 Prozent nach oben gesprungen, nachdem der Bergbaukonzern neue Pläne zur Kostensenkung vorgestellt hatte.

Auch andere Werte aus der Branche notierten fester: Die Aktien von LW Bogdanka verzeichneten ein Plus von rund 7,5 Prozent und die Anteilsscheine von KGHM Polska Miedz (SQ1:KPMD) (FSE:KGH) legten um gut 2 Prozent zu. An den übrigen europäischen Börsen zogen die Papiere von Bergbauunternehmen vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise ebenfalls stark an.

Zu den wenigen Verlierern zählten die Aktien der Bank Zachodni WBK mit minus 0,59 Prozent und die Papiere der Alior Bank mit einem Abschlag von 0,15 Prozent.

Der ungarische Leitindex Bux (TWI:BUXNDX) gewann 0,78 Prozent auf 28 408,18 Punkte und verzeichnete damit den bereits dritten Tag in Folge Kursgewinne. Der Wochenauftakt verlief in Budapest ruhig und ohne größere Impulse.

Die am Vormittag veröffentlichten Zahlen zu den Umsätzen im Einzelhandel zeigten für Juli ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit schwächte sich das Wachstum gegenüber dem Vormonat ab. Im Juni hatte noch ein Plus von 5,7 Prozent zu Buche gestanden. Ein Analyst sagte mit Verweis auf das stabile Verbrauchervertrauen, dass die leichte Abschwächung wohl nur vorübergehend sei und im weiteren Jahresverlauf wieder mit höheren Umsätzen zu rechnen sei.

Bei den Einzelwerten gehörten die Titel der OTP Bank (FSE:OTP) mit plus 1,54 Prozent und die Anteilsscheine von Mol (SQ1:MOLD) (FSE:MOG) mit einem Aufschlag von 1,05 Prozent zu den größten Gewinnern im Bux. Ein moderates Plus von 0,46 Prozent verzeichneten die Papiere der MTelekom.

Der tschechische Leitindex PX (TWI:PX) stieg um 0,59 Prozent auf 880,84 Punkte. Der Aktienmarkt in Prag verzeichnete damit den bereits fünften Handelstag in Folge Kursgewinne.

Der PX wurde vor allem von den Kursgewinnen der Index-Schwergewichte CEZ (FSE:CEZ) mit plus 3,38 Prozent und Komercni Banka (SQ1:KMCA) (FSE:KON) mit plus 1,31 Prozent gestützt. Sie verzeichneten als einzige Werte im Index deutliche Kurszuwächse. Klare Abschläge gab es hingegen etwa beim Tabakkonzern Philip Morris (NYSE:PM) (XETRA:4I1) mit minus 1,38 Prozent.

Der russische RTS-Interfax-Index (TWI:RTSUSDNDX) stieg um 0,78 Prozent auf 977,45 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.