🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktienstrategie für den Ruhestand: Diese 3 Aktien empfehlen sich

Veröffentlicht am 16.10.2023, 14:27
© Reuters
DE
-
GIS
-
HSY
-

Investing.com - Wo auch immer Sie sich auf Ihrer persönlichen Investmentreise befinden, das Sparen für den Ruhestand ist wahrscheinlich eines Ihrer wichtigsten Ziele. Daher ist es nie ein schlechter Zeitpunkt, sich nach unterbewerteten Aktien für die goldenen Jahre umzusehen.

Die gute Nachricht ist, dass der medizinische Fortschritt zu einer höheren Lebenserwartung führt. Die schlechte Nachricht ist, dass der Betrag, den Sie für einen komfortablen Ruhestand (wie auch immer Sie diesen definieren) sparen müssen, höher ist als bei früheren Generationen.

Deshalb müssen die Aktien, die Sie für Ihren Ruhestand wählen, Wachstum und Substanz bieten. Das bedeutet, dass Sie sich auf Unternehmen konzentrieren sollten, die ihre Gewinne weiter steigern, um Ihnen ein gewisses Kurswachstum zu ermöglichen.

Außerdem sollten Sie Unternehmen in Betracht ziehen, die zuverlässige Dividenden ausschütten, die Sie jetzt reinvestieren und später als Einkommensquelle nutzen können.

Bei der Auswahl der Aktien in diesem Artikel haben wir uns auf Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung und einem Beta von höchstens 1 beschränkt. Darüber hinaus haben wir nach Unternehmen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27 oder weniger gesucht, die in der Vergangenheit sowohl ein Kurs- als auch ein Dividendenwachstum verzeichnet haben.

1. General Mills

Wer an Aktien denkt, um für das Alter vorzusorgen, denkt an Konsumtitel. Und in diesem Sektor erscheint General Mills (NYSE:GIS) wie eine gute Wahl.

Die Aktie des weltweit sechstgrößten Lebensmittelherstellers ist in diesem Jahr um gut 22 % abgesackt, vor allem aufgrund von Gewinnmitnahmen nach fast fünf Jahren kontinuierlicher Kurssteigerung um fast 70 %.

General Mills

Auslöser für die Gewinnmitnahmen waren wohl auch Befürchtungen, dass die Verbraucher weiter auf Hausmarken umsteigen und sich von den bekannten Marken im Portfolio von General Mills abwenden würden.

Bislang ist das aber nicht der Fall. Im letzten Quartal konnte das Unternehmen im Jahresvergleich einen leichten Umsatzanstieg verzeichnen, die Gewinne blieben im gleichen Zeitraum jedoch praktisch unverändert.

Trotz der zuletzt etwas verhalteneren Geschäftszahlen bleibt die Wachstumsstory von General Mills intakt. So erwarten die Analysten im nächsten Jahr ein EPS-Wachstum von durchschnittlich 4,6 % und für 2025 von 5,1 %. Ähnlich sieht es beim Umsatzwachstum aus, auch wenn dieses etwas geringer als in den Vorjahren ausfallen dürfte.

Mit einer Dividendenrendite von 3,75 % schüttet General Mills zudem mehr aus als seine Konkurrenten. Der Branchendurchschnitt liegt bei 2,8 %. Sicherlich ist es keine Aktie für Anleger, die schnell reich werden wollen. Aber sie ist die ideale Wahl, um langsam ein Vermögen für den Ruhestand aufzubauen.

Neben der Dividende bietet General Mills auch Kurspotenzial. So schätzt InvestingPro den fairen Wert der Aktie auf 83,66 Dollar, also gut 33 % höher als der aktuelle Kurs.

2. Deere & Company

Bei einem Aktienkurs von über 380 Dollar könnte mancher Anleger meinen, Deere & Company (NYSE:DE) habe nicht mehr viel Wachstum zu bieten. Aber es wäre nicht das erste Mal, dass das Unternehmen die Pessimisten eines Besseren belehrt.

Deere & Company ist führend in der Bereitstellung von Technologie, unter anderem künstlicher Intelligenz (KI), für seine Kundschaft. Es ist ein Beispiel für ein traditionsreiches Traditionsunternehmen, das immer noch die Investitionen tätigt, die es für die kommenden Jahre relevant machen. Das ist ein gutes Rezept für einen Rentenwert.

Und als i-Tüpfelchen erscheint die Aktie auch noch unterbewertet. Die Deere-Aktie ist in den letzten drei Monaten um fast 10 % gefallen. Möglicherweise nehmen Anleger nach der kräftigen Kursrallye der letzten Jahre einige Gewinne vom Tisch.

Deere&Company

Die Umsätze und Gewinne des Landwirtschaftsspezialisten steigen im Jahresvergleich weiter an, was im Kurs der Deere-Aktie möglicherweise noch nicht vollständig eingepreist ist.

Zwar beträgt die Dividendenrendite gerade einmal 1,42 %. Mit einer Payout-Ratio von 14 % erscheint die Dividende allerdings recht sicher und lässt Spielraum, um mit den Gewinnen zu wachsen. Überdies hat Deere seine Dividende in den letzten drei Jahren erhöht und zahlt derzeit 5,40 Dollar pro Aktie im Jahr.

Dividendenverlauf Deere

Neben der Aussicht auf steigende Dividenden in der Zukunft versprechen auch die 14 von InvestingPro berechneten Bewertungsmodelle reichlich Kurspotenzial nach Norden. So schätzt das Tool den fairen Wert von Deere auf 478 Dollar und sieht damit ein Renditepotenzial von 25,7 %. Das deckt sich in etwa mit den Einschätzungen der 24 Analysten, die die Aktie bewerten. Hier liegt das durchschnittliche Kursziel bei 440 Dollar.

Wichtig für die Altersvorsorge ist natürlich auch immer die finanzielle Stabilität eines Investments. Hier punktet Deere im Qualitätscheck von InvestingPro mit 4 von 5 Punkten.

Deere im Qualitätscheck

3. Hershey

Der dritte Rentenwert ist Hershey (NYSE:HSY). Seit dem Allzeithoch im Mai 2023 hat der Titel des Schokoladenherstellers rund 30 % an Wert eingebüßt. Der Abverkauf ist noch in vollem Gange, insofern verbietet sich ein Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt. Allerdings nähert sich das Papier relevanten Unterstützungen bei 180 und 160 Dollar. Der RSI ist zudem überverkauft. Insofern könnte sich hier in den nächsten Wochen eine Einstiegsgelegenheit ergeben.

Hershey Co

Der Abverkauf, so stark er auch war, tut der Aktie in der langfristigen Betrachtung aber keinen Abbruch. In den letzten fünf Jahren steht immer noch fast eine Kursverdoppelung zu Buche. Und wer für die Rente anlegt, muss bekanntlich langfristig denken. Und langfristig ist hier das Stichwort: Langfristig erwarten die Analysten weiterhin steigende Gewinne und Umsätze bei Hershey.

Hershey: EPS-Schätzung
EPS-Schätzung - Quelle: InvestingPro

Hershey: Umsatzschätzung
Umsatzschätzung - Quelle: InvestingPro

Das Unternehmen stellt Produkte her, für die die Verbraucher auch bei hoher Inflation weiter zahlen werden. Das ist insofern wichtig, als Hershey's wahrscheinlich mit höheren Produktionskosten konfrontiert sein wird, die den Gewinn kurzfristig belasten dürften.

Die Aktie steht in der Nähe ihres 52-Wochen-Tiefs. InvestingPro schätzt den fairen Wert von Hershey's auf 226 Dollar. Gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht dies einem Potenzial von knapp 19 %. Anleger profitieren zudem von einer attraktiven Dividende, die seit 14 Jahren in Folge steigt und eine Rendite von rund 2,5 % aufweist. Die Ausschüttungsquote liegt bei gesunden 50 %.

Dividendenverlauf Hershey

In eigener Sache: Tauchen Sie mit unserer Analyse-Plattform InvestingPro in die Tiefen der Börsenwelt ein und seien Sie bestens gerüstet für die kommende Rallye. Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Investments und ergreifen Sie die Chance, sich jetzt InvestingPro mit einem unschlagbaren Rabatt von bis zu 45 % zu sichern! Geben Sie einfach den exklusiven Coupon-Code "ProW819" im dafür vorgesehenen Feld ein. Zögern Sie nicht länger – es ist Zeit, durchzustarten und gemeinsam Erfolgsgeschichten zu schreiben! Hier klicken, um loszulegen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.