🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 22.09.2014

Veröffentlicht am 22.09.2014, 21:35
ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 22.09.2014
MRK
-
CFR
-
ALVG
-
ADSGN
-
SIEGn
-
CBKG
-
IBE
-
VWS
-
IFXGn
-
SAPG
-
RHMG
-
SZGG
-
RWEG
-
HDDG
-
GGFHF
-
SNGGk
-
UTDI
-
AABA
-
TTIGn
-
EVTG
-
CE2G
-
VOWG_p
-
BC8G
-
KU2G
-
LEGn
-
VNAn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 22.09.2014

ADIDAS

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Adidas F:ADS nach Presseberichten über zunehmende Unzufriedenheit der am Unternehmen beteiligten Hedgefonds auf "Neutral" belassen. Das Kursziel gibt Analystin Chiara Battistini in einer Studie vom Montag weiter mit 62 Euro an. Sie sieht die Aktie des Sportartikelherstellers kurzfristig von den Spekulationen über steigenden Druck aktiver Anteilseigner gestützt. Der Weg bis zur vollständigen Erholung des Konzerns könnte jedoch tatsächlich viel länger sein, als die Spekulanten hoffen.

ALLIANZ SE

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Allianz F:ALV auf "Overweight" belassen. Die in einem Pressebericht erwähnten möglichen Sonderboni für Mitarbeiter würden auch die Tür für eine Sonderdividende öffnen, schrieb Analyst Michael Huttner in einer Studie vom Montag. Er rechnet für das Geschäftsjahr 2014 insgesamt mit einer Ausschüttung von 8,00 Euro je Aktie.

AURUBIS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Aurubis (ETR:NDA) auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 44 Euro belassen. Die Ankündigung, dass Vorstandschef Peter Willbrandt seinen Vertrag nicht verlängern wird, sei eine große Überraschung, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Montag. An seiner fundamentalen Einschätzung des Kupferkonzerns ändere sich jedoch nichts.

BASF SE

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für BASF (ETR:BAS) nach einer Investorenveranstaltung der Öl- und Gas-Sparte von 94 auf 95 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst Oliver Schwarz hob seine Schätzungen in einer Studie vom Montag etwas an. Er begründet dies mit den jüngsten Zukäufen in Norwegen.

BASF SE

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für BASF (ETR:BAS) wegen leicht reduzierter Gewinnerwartungen von 96 auf 94 Euro gesenkt. Die Einstufung bleibe aber auf "Buy", schrieb Analyst Thomas Gilbert in einer Studie vom Montag. Der Experte senkte seine Prognose für den Gewinn je Aktie im laufenden Jahr wegen der gesunkenen Ölpreise. Dies belaste das Ergebnis im Öl- und Gasgeschäft. Auch für die kommenden Jahre ist er nicht mehr ganz so optimistisch wie zuletzt. Wegen der schwieriger werdenden Rahmenbedingungen vor allem im Öl- und Gasbereich und dem Pflanzenschutzbereich kürzte er auch seine Erwartungen für die Jahre 2015 und 2016 leicht.

BECHTLE AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Bechtle F:BC8 nach einer Roadshow von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 68,50 auf 69,00 Euro angehoben. Das dynamische Wachstum des IT-Dienstleisters setze sich fort, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Montag. Das Marktumfeld sei sehr günstig. Der Experte hob seine Umsatzprognose für das laufende Jahr um fünf Prozent.

CELESIO AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Celesio (ETR:CLS1) auf "Sell" mit einem Kursziel von 22,99 Euro belassen. Der Pharmahändler treffe Vorbereitungen für eine Integration in das Netzwerk von McKesson, schrieb Analyst Ulrich Huwald in einer Studie vom Montag. Er rechnet nicht mit einer deutlichen Aufbesserung des Angebotes und bleibt daher mit seinem Kursziel in Höhe der in Aussicht gestellten Barabfindung.

COMMERZBANK AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Commerzbank F:CBK von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel auf 12,30 Euro belassen. Die Kapitalausstattungen europäischer Banken hinkten den Anforderungen der Europäischen Zentralbank noch weit hinterher, schrieb Analyst Jag Yogarajah in einer Branchenstudie vom Montag. Um die Kapitalziele zu erreichen, sei die Ausgabe weiterer Aktien erforderlich, die 2016 zu einer durchschnittlichen Gewinnverwässerung von sieben Prozent im Bankensektor führen dürfte. Die stärkste Verwässerung sei unter anderem bei der Commerzbank zu erwarten.

CROPENERGIES AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Cropenenergies F:CE2 von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und den fairen Wert von 5,90 auf 4,90 Euro gesenkt. Die Südzucker-Tochter leide unter niedrigen Ethanolpreisen, schrieb Analyst Heinz Müller in einer Studie vom Montag. Wegen des Überangebots bei Bioethanol und des stagnierenden Benzinverbrauchs dürfte der Preisdruck im laufenden Geschäftsjahr bei Bioethanol andauern.

DANONE

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Danone (PSE:PBN) (FSE:BSN) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Umsatz und Margen dürften sich verbessern und 2015 dann Fahrt aufnehmen, schrieb Analystin Eileen Khoo in einer Studie vom Montag. Die jüngste Kostenentwicklung sowie Währungsbewegungen seien günstig.

DEUTSCHE ANNINGTON

HANNOVER - Die NordLB hat Deutsche Annington F:ANN mit "Halten" und einem Kursziel von 23 Euro in die Bewertung aufgenommen. Nach der bereits sehr guten Kursentwicklung vor der Aufnahme in den MDax sei derzeit für die Immobilientitel kein signifikantes Potenzial mehr ersichtlich, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Montag.

DEUTSCHE WOHNEN AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Aktien der Deutsche Wohnen AG (ETR:DWNI) nach den jüngsten Kursgewinnen von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft. Das Kursziel hob Analyst Mike Bessell in einer Studie vom Montag aber von 16,70 auf 17,00 Euro an. Das Unternehmen sei zwar gut aufgestellt, aber nach der rasanten Entwicklung in der jüngeren Vergangenheit sei jetzt die Zeit zum Durchschnaufen gekommen. Zudem sei die Deutsche Wohnen im Vergleich zu ihren Konkurrenten Deutsche Annington und LEG überbewertet.

DIALOG SEMICONDUCTOR

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Dialog Semiconductor (ETR:DLG) auf "Buy" mit einem Kursziel von 27,50 Euro belassen. Das Halbleiterunternehmen habe als Langzeitzulieferer von Apple eine Menge kundenspezifisches Wissen angehäuft, das nur sehr schwer zu kopieren sei, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Montag. Dies sorge für eine hohe Berechenbarkeit, dass Dialog auch für künftige Apple-Produktgenerationen erste Wahl für die Belieferung mit Energiemanagementlösungen bleibe.

ENEL

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Enel (FSE:ENL) (AFF:ENEL) von 4,50 auf 4,55 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Sie habe ihre Schätzung für das Kurs/Gewinn-Verhältnis und andere Bewertungsfaktoren überarbeitet und dabei auch länderbezogene Risikoprämien berücksichtigt, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Montag.

EON AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Eon (ETR:EOAN) von 19,50 auf 19,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Conviction Buy List" belassen. Sie habe ihre Schätzung für das Kurs/Gewinn-Verhältnis und anderer Bewertungsfaktoren überarbeitet und dabei auch länderbezogene Risikoprämien berücksichtigt, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Montag. Die Aktie des Versorgers Eon bleibe auf der "Conviction Buy List". Gefahren für das Kursziel sieht sie vor allem in sinkenden Rohstoffpreisen, langsamer als erwartet voranschreitender Restrukturierungen und Wertminderungen durch Investitionen.

ERICSSON B

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Ericsson (FSE:ERCB) von 100 auf 105 schwedische Kronen angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Einstellung des Modem-Geschäfts sei eine pragmatische, ermutigende Entscheidung, schrieb Analyst Alexander Peterc in einer Studie vom Montag. Dadurch stiegen seine Gewinnprognosen für 2015 und 2016 um jeweils zwei Prozent.

EVOTEC

FRANKFURT - Die Investmentbank Close Brothers Seydler hat Evotec F:EVT von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 4 Euro belassen. Aktuell biete sich eine gute Einstiegsgelegenheit in die Aktie des Wirkstoff-Forschungsunternehmens, schrieb Analyst Igor Kim in einer Studie vom Montag. Der Skandal um DiaPep277 habe die an sich gute Entwicklung des Kerngeschäfts überschattet.

GAGFAH SA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat das Kursziel für Gagfah F:GFJ von 13,90 auf 15,40 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Angesichts der aktuellen Bewertung sei das weitere Potenzial für die Immobilientitel begrenzt, schrieb Analyst Mike Bessell in einer Studie vom Montag. Zu diesem Zeitpunkt der Geschäftserholung seien sie fair bewertet.

GDF SUEZ

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für GDF Suez (PSE:PGSZ) (ETR:GZF) von 23,40 auf 24,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Sie habe ihre Schätzung für das Kurs/Gewinn-Verhältnis und andere Bewertungsfaktoren überarbeitet und dabei auch länderbezogene Risikoprämien berücksichtigt, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Montag. Risiken für das Kursziel der Aktie des französischen Versorgers sieht sie in geringeren Gas- und Strompreisen sowie durch politische Eingriffe in die Tarife der Versorger in Frankreich und aufgrund von Steuern in Belgien.

GLAXOSMITHKLINE

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat GlaxoSmithKline (GSK) (ISE:GSK) (FSE:GS7) nach der Neuaufstellung des Konzerns von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Da Analyst Keyur Parek gleichzeitig seine Gewinnerwartungen für die kommenden Jahre reduzierte, senkte er in einer Studie am Montag zugleich aber das Kursziel von 1700 auf 1670 Pence. Der Experte glaubt nicht, dass GSK mittelfristig so schwach aufgestellt bleibt wie zuletzt und aktuell noch. Die Möglichkeit auf eine Wende zum Besseren sei noch nicht ausreichend im Kurs enthalten.

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Heidelberger Druck F:HDD nach einem Interview des Vorstandschefs auf "Buy" mit einem Kursziel von 3,40 Euro belassen. Die jüngst für den Bereich Weiterverarbeitungsmaschinen (Postpress) gefundene Lösung sei ein überzeugender Schritt vorwärts, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Montag. Er sieht trotz der geringen Eigenkapitalquote keinen Anlass für eine Kapitalerhöhung, da sich andere Bilanzkennziffern normalisiert hätten. Die Refinanzierung dürfte zu günstigeren Konditionen erfolgen können, was dem Konzernergebnis zusätzlichen Schub geben dürfte.

IBERDROLA SA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Iberdrola F:IBE (FSE:IBE) von 5,30 auf 5,35 Euro angehoben und die Einstufung auf "Sell" belassen. Sie habe ihre Schätzung für das Kurs/Gewinn-Verhältnis und andere Bewertungsfaktoren überarbeitet und dabei auch länderbezogene Risikoprämien berücksichtigt, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Montag. Risiken und Chancen für das Kursziel der Aktie des spanischen Versorgers sieht er unter anderem in Wechselkurseffekten sowie in einer Aufhellung des gesamtwirtschaftlichen Umfeldes in Spanien.

INFINEON TECHNOLOGIES AG

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Infineon F:IFX nach einer angekündigten Übernahme in den USA von 9,30 auf 11,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Mit dem Kauf von International Rectifier werde der Halbleiterkonzern seine Marktanteilsgewinne in den Segmenten Energie und Automotive fortsetzen, schrieb Analyst Tom Rayner in einer Studie vom Montag. Zudem sei nahezu mit einer Gewinnverdopplung innerhalb der kommenden drei Jahre zu rechnen.

ING GROEP N.V.

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat ING (ASX:INGA) (FSE:INN) nach dem Erreichen des Kursziels von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Das Kursziel blieb in einer am Montag veröffentlichten Studie bei 11,80 Euro. Langfristig bleibe eine Investition in ING zwar interessant, aktuell gebe es aber nach dem jüngsten Sprung keine weiteren Treiber für den Aktienkurs. Seit Anfang August stieg das Papier um rund 20 Prozent.

KUKA AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat Kuka F:KU2 mit "Buy" und einem Kursziel von 55,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Das Wachstumspotenzial im Robotergeschäft werde vom Markt noch nicht genug gewürdigt, schrieb Analyst Bilal Aziz in einer Studie vom Montag. Kuka profitierte als global einziger, börsennotierter Spezialist für diesen Bereich vom Automatisierungstrend und seinen günstigen Aussichten für Umsatz und Margen.

LEG IMMOBILIEN

NEW YORK - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat LEG Immobilien F:LEG nach den Kursgewinnen seit Jahresbeginn von "Buy" auf "Neutral" abgestuft. Das Kursziel hob Analyst Mike Bessell in einer Studie vom Montag aber von 55 auf 58 Euro an. Vom aktuellen Niveau aus habe die LEG-Aktie nur noch wenig Luft nach oben. Zudem sei das Unternehmen etwas höher bewertet als zum Beispiel der Konkurrent Deutsche Annington. Aus diesem Grund senkte der Merrill-Lynch-Experte seine Einschätzung, obwohl er nach wie vor davon überzeugt ist, dass LEG ein Unternehmen mit sehr hoher Qualität ist.

MERCK KGAA

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Merck KGaA F:MRK von 73 auf 85 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Mit der geplanten Übernahme von Sigma-Aldrich stärke der Dax-Konzern sein attraktives Life-Science-Geschäft, schrieb Analyst Carl Short in einer Studie vom Montag. Der Zukauf würde sich sofort positiv auf das Ergebnis wirken und die Margen verbessern.

MERCK KGAA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Merck KGaA F:MRK anlässlich der geplanten Übernahme von Sigma-Aldrich auf "Neutral" belassen. Der Zukauf des US-Herstellers von Forschungsmaterialien stärke die Präsenz der Darmstädter im Bereich der Materialien für den Life-Science-Bereich deutlich, schrieb Analyst Steve Chesney in einer Studie vom Montag.

MERCK KGAA

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Merck KGaA F:MRK nach der jüngsten Investorenveranstaltung von 69 auf 75 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Der Konzern habe sich zuversichtlich gezeigt, dass sich die Pharmasparte Merck Serono wieder auf dem Wachstumspfad befindet, schrieb Analyst Christoph Schöndube in einer Studie vom Montag. Ein Großteil der Produktkandidaten sei jedoch erst in einer frühen Entwicklungsphase. Die Pipeline für fortgeschrittene Produkte hält der Experte daher für unzureichend. Langfristig seien die Perspektiven jedoch intakt.

MERCK KGAA

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Merck KGaA F:MRK nach einem Investorentag der Biopharmasparte Merck Serono auf "Neutral" belassen. Der Umsatz des laufenden Pharmageschäfts ohne die Medikamentenentwicklung dürfte bis mindestens 2018 stabil bleiben, schrieb Analyst Richard Vosser in einer Studie vom Montag. Die Forschung in der Krebsimmuntherapie und vor allem das Potenzial des Wirkstoffkandidaten PD-L1 würden unterschätzt. Auch abseits dessen habe Merck einen guten Eindruck gemacht.

MUNICH RE

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Munich Re (ETR:MUV2) von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 150 auf 156 Euro angehoben. Das Überschusskapital der wichtigsten europäischen Rückversicherer könnte deren kurzfristigen Ergebnissen ein nettes Polster verschaffen, schrieb Analyst Thomas Jacquet in einer Branchenstudie vom Montag. Munich Re und Hannover Rück seien dabei gut positioniert, während Swiss Re in dieser Hinsicht Anlass zur Sorge gebe.

NORDEX AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Nordex (ETR:NDX1) von 18,20 auf 18,40 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er habe seine Schätzung für das Kurs/Gewinn-Verhältnis und andere Bewertungsfaktoren überarbeitet und dabei auch länderbezogene Risikoprämien berücksichtigt, schrieb Analyst Manuel Losa in einer Studie vom Montag. Ein Risiko für sein Kursziel seien unter anderem geringere Margen.

PEUGEOT

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Peugeot (PSE:PUG) (ETR:PEU) wegen der Hoffnung auf eine Erholung der Marge im Autogeschäft von 13 auf 15 Euro angehoben. Die Einstufung bleibe auf "Outperform", schrieb Analyst Max Warburton in einer Studie vom Montag. Der Autohersteller mache nach der großen Krise, die ihn beinahe in den Abgrund geführt hätte, Fortschritte. Der französische Hersteller sei zwar noch lange nicht über den Berg und es gebe noch viele offene strategische Fragen. Bernstein-Analyst Warburton sieht jedoch steigende Chancen, dass die Wende schaffen kann. Er erhöhte deshalb seine Schätzung für den Gewinn je Aktie im Jahr 2016.

RHEINMETALL AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Rheinmetall F:RHM nach einem Presseinterview auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Die Aussagen von Konzernchef Armin Papperger dürften die Politik unter Druck setzen, zeitnah eine praktikable Lösung für die festgefahrene Situation in Bezug auf deutsche Rüstungsexporte zu finden, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Montag. Eine Verlagerung des Geschäfts ins Ausland würde nur neu entwickelte Produkte betreffen.

RICHEMONT

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Richemont F:CFR nach einem Zwischenbericht von 100 auf 92 Franken gesenkt, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Die Umsatzzahlen der ersten fünf Monate des Geschäftsjahres 2014/15 hätten seine Prognosen verfehlt, schrieb Analyst Lars Lusebrink in einer Studie vom Montag. Er senkte seine Gewinnschätzungen für den Luxusgüterkonzern, rechnet aber in der zweiten Jahreshälfte mit einer Belebung der Wachstumsdynamik. Die meisten negativen Nachrichten, wie aktuell insbesondere aus Asien, seien eingepreist.

RWE AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für RWE F:RWE von 37 auf 40 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Sie habe ihre Schätzung für das Kurs/Gewinn-Verhältnis und anderer Bewertungsfaktoren überarbeitet und dabei auch länderbezogene Risikoprämien berücksichtigt, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Montag.

SALZGITTER AG

LONDON - Die australische Investmentbank Macquarie hat die Einstufung für Salzgitter AG F:SZG auf "Neutral" mit einem Kursziel von 30,50 Euro belassen. Aus der jüngsten Analyse der Metallpreisannahmen habe sich keine Veränderung bei der Aktie des Stahlkochers ergeben. Dies geht aus einer Studie von Analyst Jeff Largey zu den europäischen Metall- und Minenwerten vom Montag hervor.

SAP AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für SAP F:SAP nach der angekündigten Übernahme von Concur auf "Halten" mit einem Kursziel von 63 Euro belassen. Strategisch sei der Zukauf sinnvoll für den größten deutschen Softwarehersteller, schrieb Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Montag. Dies gelte, sofern die kalkulierten Synergieeffekte und Marktanteilsgewinne wie geplant umsetzbar seien.

SAP AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat SAP F:SAP nach der angekündigten Übernahme von Concur auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 72 Euro belassen. Die größte Akquisition der Firmengeschichte dürfte den Softwarehersteller im Cloud-Geschäft voran, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Montag. Nun stehe die Integration des neuen Geschäftsfelds im Fokus. Nach zahlreichen Übernahmen erwarteten die Anleger nun Marktanteilsgewinne und schnelle Ergebnisbeiträge.

SAP AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für SAP F:SAP anlässlich der angekündigten Übernahme von Concur auf "Neutral" belassen. Der Schritt würde den Walldorfer Softwarekonzern in den Bereichen Cloud, Mobile und im Netzwerkgeschäft stärken, schrieb Analystin Stacy Pollard in einer Studie vom Montag. Die Amerikaner seien jedoch nicht gerade günstig.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Siemens F:SIE anlässlich der geplanten Übernahme von Dresser-Rand auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 115 Euro belassen. Der Kaufpreis für den US-Kompressorenhersteller sei sehr ambitioniert, schrieb Analyst Markus Friebel in einer Studie vom Montag. Positiv wertet er jedoch die Stärkung des Öl- und Gasgeschäfts. Für die Finanzierung sieht er keine Schwierigkeiten.

SIEMENS AG

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Siemens F:SIE von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Die Aktie liege nur noch knapp fünf Prozent unter seinem unveränderten Kursziel von 102 Euro, schrieb Analyst Clive Roberts in einer Studie vom Montag. Siemens zahle für seine strategischen Ziele einen hohen Preis, so der Experte mit Blick auf die geplante Übernahme von Dresser-Rand. Strategisch passe der amerikanische Kompressoren-Hersteller aber gut zum deutschen Industriekonzern.

SIEMENS AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Siemens F:SIE mit Blick auf die angekündigte Übernahme von Dresser-Rand auf "Overweight" belassen. Strategisch sei die Akquisition für den Industriekonzern sinnvoll, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Montag. Der Kaufpreis sei aber hoch.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Siemens F:SIE anlässlich der beabsichtigten Portfolioumbauten auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 115 Euro belassen. Analyst Jasko Terzic begrüßt in einer Studie vom Montag die Kaufpläne für Dresser-Rand. Damit verstärke sich der deutsche Industriekonzern im schwächeren Öl- und Gasgeschäft sowie in den USA. Zudem dürfte die Konzernmarge von der Übernahme der Amerikaner profitieren. Auch der Verkauf des Nicht-Kerngeschäfts BSH sei positiv.

SIEMENS AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Siemens F:SIE auf "Hold" mit einem Kursziel von 96 Euro belassen. Analyst Ingo-Martin Schachel wertete in einer Studie vom Montag die geplante Übernahme des US-Kompressoren-Herstellers Dresser-Rand positiv. Sie sei zwar teuer, aber es handele sich um ein freundliches Übernahmeangebot. Die Hälfte des Kaufpreises, inklusive der Transaktionskosten, könne mit dem Verkauf des 50-Prozent-Anteils von Siemens am Joint Venture BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH refinanziert werden. Zudem sei der Angebotspreis von 83 US-Dollar je Aktie niedriger als der Wert von mehr als 85 Dollar, über den zuletzt spekuliert worden sei.

SINGULUS

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Singulus F:SNG nach der Gewinnwarnung von 1,50 auf 1,20 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Analyst Markus Friebel senkte seine Prognosen in einer Studie vom Montag bis 2015 deutlich. Er sieht angesichts der auf dem Vormarsch befindlichen Videostreaming-Technologie eine sinkende Nachfrage nach Blu-rays. Im Solarbereich seien ebenfalls kaum Erholungstendenzen erkennbar.

TESCO

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Tesco (FSE:TCO) (ISE:TSCO) anlässlich der drohenden Gewinnrevision von "Strong Buy" auf "Buy" abgestuft und das Kursziel von 300 auf 240 Pence gesenkt. Analyst Carl Short senkte seine Gewinnschätzungen für den britischen Supermarktbetreiber in einer Studie vom Montag für das laufende Jahr um zehn und das kommende um 14 Prozent. Seine Abstufung begründete er mit der Unsicherheit bis zur endgültigen Klärung und dem nun geringeren Potenzial bis zu seinem neuen Kursziel.

THOMAS COOK GROUP PLC

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Thomas Cook (FSE:TCG) (ISE:TCG) wegen gesenkter Erwartungen für die kommenden Jahre von 170 auf 165 Pence gekürzt. Die Einstufung bleibe aber "Buy", schrieb Analyst Stuart Gordon in einer Studie vom Montag. Die Aktie habe sich seit der Kaufempfehlung von Anfang Juni enttäuschend entwickelt. Da der kurzfristige Gegenwind für den Reiseveranstalter durch das starke Pfund und die vielen politischen Krisen zugenommen habe, reduzierte der Experte erneut das Kursziel. Er hatte es bereits Ende Juli von 200 auf 170 Pence gesenkt. Mittelfristig sollten sich die Rahmenbedingungen wieder bessern und das Sparprogramm noch stärker wirken, so dass er bei seiner Kaufempfehlung bleibt.

TOM TAILOR

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Tom Tailor F:TTI auf "Neutral". Analystin Georgina Johanan passte ihre Schätzungen für das Modeunternehmen in einer Studie vom Montag an die Ergebnisse des ersten Halbjahres an. Ihr Kursziel von unverändert 15 Euro bezieht sich nun auf das Jahresende 2015.

UNITED INTERNET AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für United Internet F:UTDI nach der Platzierung neuer Aktien auf "Buy" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Die Kapitalerhöhung des Internet-Unternehmens in der vergangenen Woche sei eine Überraschung gewesen, schrieb Analyst Paul Marsch in einer Studie vom Montag. Es sehe so aus, als sei die Einkaufstour von United Internet noch nicht beendet. Das sei nicht schlecht, da so ein bereits gutes Geschäft noch stärker gemacht werde und neue Wachstumspfade erschlossen würden.

VESTAS WIND SYSTEMS

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Vestas-Aktien F:VWS nach einer zulezt vergleichsweise schwachen Entwicklung von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Das Kursziel bleibe bei 320 dänischen Kronen, schrieb Analyst Manuel Losa in einer Studie vom Montag. Das aktuelle Niveau biete eine interessante Einstiegsmöglichkeit. Der Experte hob die Prognosen für den operativen Gewinn im laufenden Jahr und für 2016 leicht an.

VOLKSWAGEN VORZÜGE

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Volkswagen F:VOW3 anläslich der Kooperation zwischen MAN und Scania auf "Buy" mit einem Kursziel von 235 Euro belassen. Viele zweifelten am Wert von MAN und Scania für den Wolfsburger Konzern, schrieb Analyst Tim Schuldt in einer Studie vom Montag. Jeder Hinweis auf Synergien zwischen den Lkw-Herstellern seien daher auch eine gute Nachricht für VW.

YAHOO INC

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Yahoo F:YHOO (FSE:YHO) von "Outperform" auf "Market-Perform" abgestuft, das Kursziel aber von 40 auf 42 US-Dollar angehoben. Das Kaufargument für die Anteile an dem Internetportal, dass der Wert des Alibaba-Anteils am Markt unterschätzt worden sei, habe sich nun bestätigt, schrieb Analyst Carlos Kirjner in einer Studie vom Montag. Für weitere Käufe der Aktie von Yahoo zu Kursen über 40 Dollar sei aber notwendig, dass das Management den Wert des restlichen Alibaba-Anteils steuereffizient an die eigenen Aktionäre weitergeben kann und will. Ein anderer Grund wäre, dass Yahoo zum Übernahmeziel werde. Beides erscheint ihm aktuell aber eher unwahrscheilich.

/he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.