Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Anteilsverkauf in Indien zahlt sich für Techinvestor Softbank aus

Veröffentlicht am 06.08.2018, 14:22
Aktualisiert 06.08.2018, 14:30
© Reuters. FILE PHOTO: The logo of SoftBank Group Corp is displayed at the SoftBank World 2017 conference in Tokyo
ARM
-
BABA
-

Tokio (Reuters) - Der Verkauf der Beteiligung am indischen Onlinehändler Flipkart hat dem japanischen Technologieinvestor und Telekomkonzern Softbank einen Gewinnsprung beschert.

© Reuters. FILE PHOTO: The logo of SoftBank Group Corp is displayed at the SoftBank World 2017 conference in Tokyo

Im ersten Geschäftsquartal zu Ende Juni kletterte der Betriebsgewinn um 49 Prozent auf 715 Milliarden Yen (umgerechnet knapp 5,6 Milliarden Euro), wie das für den weltgrößten Private-Equity-Fonds (Vision Fund) bekannte Unternehmen am Montag mitteilte. Zugleich habe der Verkauf der Mehrheit an den China-Aktivitäten des britischen Chipdesigners ARM Holdings (LON:ARM) Schub gegeben.

Investoren sahen den Gewinnsprung als Zeichen dafür, dass Softbank seine vielfältigen Investitionen zu Geld machen kann. Derzeit bereitet der Konzern den Börsengang seines heimischen Mobilfunkers vor, der sogar zur größten Neuemission aller Zeiten in Japan werden könnte. Die Telekomsparte konnte ihre Einnahmen trotz eines neuen Konkurrenten aus dem Hause Rakuten um 4,6 Prozent steigern.

Softbank agiert immer stärker als Technologieinvestor. Inzwischen hält die Firma von Masayoshi Son über den 93 Milliarden Dollar schweren Vision Fund Beteiligungen an Technologiekonzernen wie dem Amazon-Konkurrenten Alibaba (NYSE:BABA), dem Fahrdienst-Vermittler Uber, dem US-Mobilfunker Sprint und dem Co-Working-Anbieter WeWork. Die WeWork-Arbeitsplätze werden auch immer häufiger von Softbank-Mitarbeitern genutzt. Son denkt nach eigenen Angaben nun darüber nach, die Konzernzentrale komplett in WeWork-Büros zu verlagern.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.