🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Barclays macht es der Deutschen Bank vor - Abspeckkur in Italien

Veröffentlicht am 03.12.2015, 10:35
Aktualisiert 03.12.2015, 10:40
© Reuters. Barclays macht es der Deutschen Bank vor - Abspeckkur in Italien
BARC
-
DBKGn
-
ATTU
-
MDBI
-

Mailand/London/Frankfurt, 03. Dez (Reuters) - Der neue Chef der britischen Großbank Barclays BARC.L beschleunigt die Aufräumarbeiten. Das Institut gibt sein Privatkundengeschäft in Italien an eine Tochter der dortigen Mediobanca MDBI.MI , CheBanca, ab. Beide Häuser verkündeten den Deal am Donnerstag und bestätigten damit Reuters-Informationen aus Finanzkreisen. Demnach übernimmt CheBanca 89 Filialen mit 220.000 Kunden, 620 Mitarbeitern und einem Hypothekenportfolio im Volumen von 2,9 Milliarden Euro. Barclays setzt damit seine Schrumpfkur in Kontinentaleuropa fort, nimmt allerdings einen Verlust in Kauf. Denn als Mitgift bekommt das ausrangierte Geschäft noch einmal eine Kapitalspritze von 237 Millionen Euro.

"Diese Transaktion ist ein weiterer Beleg dafür, dass sich Barclays wieder auf sein Kerngeschäft fokussiert", erklärte Vorstandschef Jes Staley, der erst seit wenigen Tagen im Amt ist und die langwierige Sanierung des Geldhauses zu Ende bringen soll. Das Privatkundengeschäft im europäischen Ausland gehört nicht mehr dazu. In Spanien und Portugal wurden die Filialen bereits verkauft, der Schritt in Italien war daher erwartet worden. Mit ausgewählten Dienstleistungen des Investmentbankings, insbesondere für Unternehmenskunden, bleibt Barclays in diesen Ländern aber präsent. Hier verspricht sich das Institut höhere Margen als im Massengeschäft.

Barclays zählt wie die Deutsche Bank DBKGn.DE zu jenen Geldhäusern, die von der Konkurrenz abgehängt wurden, weil die Rendite schwach ist. Auch die größte deutsche Bank will deshalb unter ihrem neuen Chef John Cryan kleiner und schlanker werden. Das trifft im Heimatmarkt vor allem das Privatkundengeschäft - durch den Verkauf der Postbank DPBGn.DE und die Schließung von 200 der insgesamt noch 750 "blauen" Filialen. Das Privatkundengeschäft in Spanien, Portugal, Italien, Belgien und Polen soll nach Konzernangaben zwar erhalten bleiben, es wird aber ebenfalls ausgedünnt.

Finanzkreisen zufolge stehen im Ausland etwa 100 Filialen auf der Streichliste, fast alle in Italien, wo die Deutsche Bank noch rund 370 Niederlassungen hat. "Vielerorts ist dies das selbe margenarme Geschäft wie bei der Postbank. Warum sollte man es in Italien behalten, wenn man es in Deutschland abstößt?", beschreibt ein Insider die Diskussion im Aufsichtsrat. Die Bank hat ihre Detailpläne für die einzelnen Auslandsmärkte bislang nicht offengelegt. Reuters hatte als erstes über die bevorstehende Abspeckkur in Italien berichtet. ID:nL8N12R1HF

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.