Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

BP wehrt sich gegen Schadenersatzforderungen nach US-Ölpest

Veröffentlicht am 08.07.2013, 05:50
Aktualisiert 08.07.2013, 05:52
BP
-
GOLF
-
WASHINGTON (dpa-AFX) - Mehr als drei Jahre nach der Ölpest im Golf von Mexiko wehrt sich der britische Energiekonzern BP vor Gericht gegen milliardenschwere Schadensersatzforderungen. In einer für diesen Montag angesetzten Anhörung vor einem Bundesgericht in New Orleans will BP erreichen, dass ein im vergangenen Jahr mit geschädigten Unternehmen geschlossener Vergleich anders als bisher in die Praxis umgesetzt wird.

Den Anwälten des Konzerns zufolge interpretierten der verantwortliche Richter Carl Barbier und der eingesetzte Verwalter Patrick Juneau die Einigung falsch, so dass zahlreiche Unternehmen ungerechtfertigte und übertriebene Ansprüche gelten machen könnten. Demnach erhalten Unternehmen Geld, obwohl sie 2010, im Jahr der Ölpest, gar keinen Verlust gemacht hätten.

BP hatte die Auszahlungen an die Geschädigten durch den Vergleich auf rund 7,8 Milliarden US-Dollar (6 Mrd Euro) geschätzt. Diese Summe sei nun bereits zur Hälfte ausgeschöpft, obwohl erst ein Viertel der rund 200.000 Ansprüche abgearbeitet sei, berichtete die 'Financial Times' kürzlich. Und Monat für Monat kämen rund 10.000 Ansprüche hinzu.

Der Konzern befürchte deshalb einen massiven, ungeplanten Gewinneinbruch. Die Gegenseite hingegen argumentiert, dass BP selbst Schuld sei, wenn es die Kosten der Einigung mit den Klägern vom März 2012 unterschätzt haben sollte.

Barbier hatte zuletzt im April einen BP-Vorstoß gegen die Praxis zurückgewiesen. Nun soll sich ein Gremium aus drei Richtern nochmals mit der Einlassung beschäftigen./mcm/DP/jha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.