Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Compugroup geht bei Agfa-Sparte leer aus - Investor vor Zuschlag

Veröffentlicht am 02.12.2019, 11:32
Aktualisiert 02.12.2019, 11:41
Compugroup geht bei Agfa-Sparte leer aus - Investor vor Zuschlag
JPM
-
AGFB
-
COP1n
-

München, 02. Dez (Reuters) - Die Koblenzer Medizinsoftware-Firma Compugroup COPMa.DE geht im Kampf um die Übernahme der Medizin-IT-Sparte von Agfa AGFB.BR leer aus. Das belgische Unternehmen, das vor allem für Foto-, Druck- und Grafik-Produkte bekannt ist, steht vor dem Verkauf der lukrativen Sparte an den italienischen Rivalen Dedalus, hinter dem der französische Finanzinvestor Ardian steht. Agfa und Ardian bestätigten am Montag exklusive Verhandlungen. Der Kaufpreis liegt nach Angaben von Agfa-Gevaert bei 975 Millionen Euro, das ist deutlich mehr als erwartet. Insidern zufolge hatte auch Compugroup ihre Fühler nach der Sparte ausgestreckt. Vor drei Jahren hatten die Koblenzer schon einmal vergeblich versucht, Agfa-Gevaert als Ganzes zu schlucken.

Dedalus werde mit der Übernahme zum europäischen Marktführer füe Medizin- und Klinik-Software, erklärte das Unternehmen. Die Agfa-Sparte ist mit einem Umsatz von 260 Millionen Euro größer als der neue Eigentümer aus Florenz. Zusammen kommen beide auf 470 Millionen Euro und 3500 Mitarbeiter. Die Beteiligungsfirma Ardian war vor drei Jahren mit 60 Prozent bei der 1990 gegründeten Dedalus eingestiegen, mit dem Willen, das Wachstum zu beschleunigen und die Branche in Europa zu konsolidieren. Dedalus ist bisher vor allem in Italien und Frankreich aktiv und erschließt sich mit der Übernahme auch den deutschsprachigen Raum.

Beim ersten Übernahmeversuch von Compugroup hatte sich Agfa-Gevaert gesträubt, seine renditeträchtige Medizintechnik-Sparte getrennt zu verkaufen. Im Mai entschloss sich das Unternehmen Insidern zufolge aber, das Geschäft zum Verkauf zu stellen, und beauftragte die Investmentbank JPMorgan (NYSE:JPM). Verwaltungsratschef von Agfa-Gevaert ist seit diesem Jahr der Mitgründer des deutschen aktivistischen Investors Active Ownership (AOC), Klaus Röhrig. AOC hält 13,4 Prozent an Agfa-Gevaert. Das Unternehmen mit 2,25 Milliarden Euro Umsatz ist an der Brüsseler Börse 800 Millionen Euro wert. Die Aktie stieg am Montag um zwei Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.