🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dax legt Verschnaufspause ein

Veröffentlicht am 11.04.2013, 10:34
DJI
-
DE40
-
JP225
-
MBGn
-
SZGG
-
ADAG
-
ACNF
-
DLGS
-
TECDAX
-
KU2G
-
Investing.com - Der Dax startete heute nach den deutlichen Kursanstiegen des Vortages mit einem leichten Abschlag von 0,11% auf 7.801,70 Punkte in den Handel. In der zweiten Reihe verzeichneten der MDax und der TecDax hauchdünne Gewinne von jeweils 0,06% auf 13.276,11 Punkte und 0,11% auf 925,08 Punkte.

Die Stimmung in den ersten Handelsminuten war trotz der starken Vorgaben sowohl aus den USA wie aus Asien eher zurückhaltend. In den USA hatte am Vortag der Dow Jones, beflügelt von der Aussicht auf eine weiter lockere Geldpolitik der Fed aber auch von den Anzeichen auf eine Beschleunigung des chinesischen Wirtschaftswachstums, ein neues Rekordhoch bei 14.826,66 Punkten erklommen.

In Tokio profitierte heute der Nikkei-Index von den jüngsten Konjunkturzahlen aus China. Die chinesischen Banken haben im März neue Kredite in Höhe von 1,06  Billionen Yuan (rund 131 Mrd. Euro) vergeben. Dies wurde von Experten als Zeichen eines wieder an Fahrt gewinnenden Binnenmarktes gedeutet. Der japanische Leitindex schloss mit einem Zuwachs von 1,96% auf 13.549,16 Punkte, gelangte somit auf den höchsten Stand seit Juli 2008.

Unterdessen wurde heute bekannt, dass das zyprische Abgeordnetenhaus die Rolle des Notenbankchefs Panikos Demetriades untersuchen werde. Es soll geprüft werden, ob er das Parlament korrekt informiert hat, sagte der Ausschussvorsitzende Demetris Syllouris am Vortag. Demetriades wurde 2012 von der damals kommunistischen Regierung als Notenbankchef ernannt.

Gleichzeitig äußerte der neue zyprische Finanzminister Charis Georgiadis scharfe Kritik gegen die Vorgaben des Rettungspakets der internationalen Geldgeber, insbesondere gegen die Zwangsabgaben auf Kontoeinlagen über 100.000 Euro, mit denen sich bemittelte Sparer an dem Rekapitalisierungsprozess des Bankenwesens beteiligen müssen, wie aus einem vom Handelsblatt heute veröffentlichten Interview mit Georgiadis hevorgeht. Er meinte, die Bankenabgabe schade vorwiegend dem Vertrauen der Bürger in die Banken.

In Deutschland wurden heute die Verbraucherpreise für März 2013 bekannt, die sich gegenüber März 2012 um 1,4% verteuert haben. Die Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex, schwächte sich somit seit Jahresbeginn weiter, meldete das Statistische Bundesamt. Im Januar und im Februar hatte sie noch bei jeweils 1,7% und 1,5% gelegen. Im Vormonatsvergleich stieg der Verbraucherpreisindex im März um 0,5%, somit bestätigte das Destatis die vorläufigen Daten vom 2. April.

An der Frankfurter Börse startete im Dax die BMW-Aktie als Spitzenreiter der Gewinner, allerdings bei einem leichten Anstieg von 0,62% auf 68,27 Euro. Tief im Minus sackte dagegen in den ersten Handelsminuten die Daimler-Aktie, die einen Abschlag von 4,75% auf 40,65 Euro verbuchte. Topwert im MDax waren im frühen Handel die Wertpapiere von KUKA, die um 2,75% auf 33,06 Euro vorrückten. Salzgitter büßte als Anführer der

Verlierer im MDax einen Verlust von 3,57% auf 30,66 Euro ein. Vorreiter der Gewinner war im TecDax die Aktie von ADVA Optical Networking, die um 1,82% auf 4,02 Euro zulegte. Dialog Semiconductor gab um 2,08% auf 10,84 Euro nach.

Nach der starken Nachfrage von 3- und 12-Monate Bonds am Vortag in Italien, findet heute für das krisengeschüttelte Land am Kapitalmarkt eine weitere Feuerprobe statt: Die italienische Regierung beabsichtigt heute zwischen 5,5 und 7,5 Mrd. Euro an Anleihen mit längerer Ablaufzeit (drei- und fünfzehnjährige Bonds) und an Euribor-indexierten 6-Monate und 5-Jahre-Schulditel zu platzieren.
 
Zudem wird heute mit Spannung auf die außer Plan einberufene Hauptversammlung der Deutschen Bank gewartet. Nachdem ein Aktionär gegen die Beschlüsse der letzten Versammlung geklagt hatte, werden die Aktionäre nun vor dem Hintergrund des Kirsch-Skandals zum zweiten Mal über die Verwaltung der Gewinne, die Einstellung eines Wirtschaftsprüfers und die Wahl des Aufsichtsrats abstimmen.

In den USA werden zudem die Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Vorwoche bekanntgegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.