🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dax-Höhenflug setzt fort- Geschäftsbilanz und asiatische Märkte stützen

Veröffentlicht am 08.05.2013, 10:36
DE40
-
JP225
-
HK50
-
DTEGn
-
LXSG
-
DLGS
-
TECDAX
-
KU2G
-
Investing.com - Der Dax setzte heute in den ersten Handelsminuten seine Kursralley bei einem Anstieg von 0,29% auf 8.205,29 Punkte fort. In der zweiten Reihe verbuchte der MDax einen leichten Verlust von 0,07% auf 13.778,02 Punkte. Der TecDax dagegen legte um satte 0,58% auf 941,39 Punkte zu.

Die Vorgaben aus Asien fielen den dritten Tag in Folge stark aus. Weiter beflügelte die Zinssenkung am Vortag der australischen Notenbank auf ein rekordniedriges Niveau. Die Reserve Bank of Australia hatte ihr Leitinzins von 3% auf 2,75% gesenkt. Der australische Leitindex schloss mit einem Aufschlag von 1,1%, verzeichnete somit ein Fünf-Jahreshoch. Auch die Aussicht auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik der BoJ beflügelte in Tokio den Nikkei-Index, der um 0,74% fester mit 14.285,69 Punkten aus dem Handel ging.

Zusätzlich hellte ein Anstieg der chinesischen Exporte im April gegenüber dem Vormonat  um 14,7% die Stimmung der Anleger auf. Experten waren von einem Zuwachs von 10,3% ausgegangen. Die Importe zogen um 16,8% an. Unter dem Strich wies die chinesische Handelsbilanz einen Überschuss von 18,16 Mrd. Dollar auf. Der Shanghai Composite-Index legte um 0,46% auf 2.245,79 Punkte zu, der Hang Seng rückte um 0,77% auf 23.223,72 Punkte.

An der Frankfurter Börse dürfte die Geschäftsbilanz zahlreicher deutscher Firmen, sowie die deutsche Produktion im produzierenden Gewerbe für März 2013 weitere Impulse verleihen.

Die Deutsche Telekom verzeichnete im ersten Quartal einen Gewinn- und Umsatzrückgang. Das Betriebsergebnis (Ebitda) sank um 4,3% auf 4,3 Mrd. Euro, meldete heute das Unternehmen. Der Umsatz ging ebenfalls um 4,5% auf 13,8 Mrd. Euro zurück. Die harte Konkurrenz, sowie der Preisverfall machten dem Konzern zu schaffen. Der Konzernumsatz sank um 4,5 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. Trotzdem zog die Aktie am frühen Morgen um 1,93% auf 9,42 Euro an.

Der Waschmittel und Kosmetika Hersteller Henkel übertraf dagegen die Markterwartungen. Das Unternehemen verbuchte im ersten Quartal ein Umsatzplus von 0,6% auf 4,03 Mrd. Euro. Das operative um einmalige Effekte und Restrukturierungskosten bereinigte Ergebnis stieg um 8,9% auf 600 Millionen Euro. Der operative Gewinn (Ebit) stieg auf 565 Millionen Euro gegenüber den 538 Millionen im Vorjahr. Die Henkel-Aktie war im frühen Handel Spitzenwert im Dax bei einem Plus von 2,95% auf 74,40 Euro.

Zusätzlich legte u.a. auch LANXESS Geschäftszahlen vor. Diese fielen allerdings aufgrund der Autokrise in Europa im Vergleich zum Vorjahr deutlich schwächer aus. So ging der operative Gewinn des Chemikonzerns in den ersten drei Monaten 2013 um 0,53% auf 174 Millionen Euro zurück. Der Umsatz sackte um 12% auf 2,1 Mrd. Euro ab. Der Überschuss fiel um 87% auf 25 Millionen Euro. Der Gewinn lag aber trotzdem über den Erwartungen. Die Aktie notierte um 1,48% fester mit 55,92 Euro.

Spitzenwert im MDax war die KUKA-Aktie, die um 2,79% auf 35,26 Euro vorrückte. Größter Verliere war dagegen Brenntag. Die Aktie gab um 5,16% auf 123,85 Euro nach. Topwert im TecDax war Dialog Semiconductor bei einem Aufschlag von 5,35% auf 10,42 Euro. Telefónica Deutschland sackte dagegen um 5,66% auf 5,84 Euro ab.

Mit Interesse dürften die Anleger auf die heute beginnende zweitägige Sitzung des geldpolitischen Rates dder Bank of England blicken. In den USA werden heute Daten zu den MBA Hypothekenanträgen für die Vorwoche erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.