🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Entwurf - EU-Kommission will den Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbieren

Veröffentlicht am 14.05.2020, 16:07
© Reuters.
BAYGN
-
SYENF
-
MON
-

Brüssel, 14. Mai (Reuters) - Die Europäische Kommission strebt eine Halbierung des Einsatzes von Pestiziden in der Europäischen Union bis 2030 an. Das geht aus einem Entwurf der Kommission hervor, der am 20. Mai veröffentlicht werden soll und der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Welche Stoffe davon betroffen wären oder wie die Reduzierung durchgesetzt werden soll, wurde nicht angegeben. Die Rede ist von einer Halbierung des Einsatzes chemischer Pestizide und von "Hochrisiko"-Pestiziden. Weitere Details könnten aus einem Plan der Kommission zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft, der ebenfalls am 20. Mai veröffentlicht werden soll, hervorgehen. Bei dem Entwurf handelt es sich um ein Arbeitsdokument, das bis zur Annahme durch die EU-Kommission, die sich dazu nicht äußerte, noch geändert werden kann.

Die Kommission will mit dem Schritt das Massensterben von Bienen, die für die Bestäubung wichtig sind, aufhalten. Imker in Westeuropa haben nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit in den letzten 15 Jahren einen deutlichen Rückgang der Bienenvölker beklagt. Die EU-Regulierer hatten 2018 bereits die Verwendung der weltweit am häufigsten verwendeten Pestizide, die sogenannten Neonicotinoide eingeschränkt, die nur noch in geschlossenen Gewächshäusern genutzt werden dürfen. Einige landwirtschaftliche Gruppen fürchten allerdings, dass ein weites Verbot von Pestiziden zu sinkenden Ernteerträgen führen könnte und fordern die Kommission auf, die Auswirkungen der Maßnahmen zu bewerten, bevor verbindliche Ziele festgelegt werden.

Die Organisation für ökologische Ernährung und Landwirtschaft IFOAM dringt dagegen auf ehrgeizigere Ziele als der EU-Entwurf vorsieht und fordert eine Reduzierung des Einsatzes synthetischer Pestizide um 80 Prozent bis 2030 und einen vollständigen Ausstieg bis 2035. Stark betroffen davon werden Agrarchemiekonzerne wie Bayer BAYGn.DE und Syngenta (OTC:SYENF), die 2018 vor Gericht gegen die EU wegen des Verbots von Neonicotinoid-Produkten unterlagen. Bayer machte im vergangenen Jahr mehr als 45 Prozent seines Umsatzes mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgut und hatte dieses Geschäft mit der 63 Milliarden Dollar schweren Übernahme des US-Konzerns Monsanto (NYSE:MON) deutlich ausgebaut. Ein Bayer-Sprecher wollte sich nicht zu dem Entwurf äußern.

Der Entwurf der Kommission zur Strategie für die biologische Vielfalt in der EU sieht auch vor, dass bis 2030 mindestens ein Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche biologisch bewirtschaftet werden soll. Zudem sollen bis dahin drei Milliarden neue Bäume gepflanzt werden, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufzunehmen und die Städte grüner zu machen. Auch soll der Anteil "streng geschützter" Gebiete an Land und Meer in der EU erhöht werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.