Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FIRMEN-BLICK-Bayer - Positive Studienergebnisse mit neuem Herzmittel

Veröffentlicht am 18.11.2019, 13:15
FIRMEN-BLICK-Bayer - Positive Studienergebnisse mit neuem Herzmittel
BAYGN
-
VIV
-
TKAG
-
LXSG
-
AAPL
-
AIRA
-
TISC
-
6758
-
HPE
-
GYC
-

18. Nov (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

BAYER BAYGn.DE - Frankfurt: Der Pharma- und Agrarchemiekonzern macht bei der Entwicklung eines neuen Herzmedikaments Fortschritte. In einer entscheidenden klinischen Untersuchung mit Patienten mit sich verschlechternder chronischer Herzinsuffizienz habe der Wirkstoff Vericiguat das Studienziel erreicht, teilte Bayer mit. Das Mittel habe in Kombination mit verfügbaren Medikamenten zur Behandlung der Herzinsuffizienz das Risiko für kardiovaskulären Tod oder eine Krankenhauseinweisung verringert. Die klinischen Daten sollen im kommenden Jahr auf einem wissenschaftlichen Kongress vorgestellt werden. Wann Bayer einen Zulassungsantrag für das Mittel plant, wollte eine Sprecherin nicht sagen. Der Konzern verspricht sich von Vericiguat Spitzenumsätze von 500 Millionen Euro.

TATA STEEL TISC.NS - London: Rund ein halbes Jahr nach der geplatzten Stahlfusion mit Thyssenkrupp TKAG.DE greift der indische Konzern bei seiner europäischen Tochter zum Rotstift. Es werde dort einen Stellenabbau geben, sagte Tata Steel Europe-Vorstandsmitglied Henrik Adam. Eine Größenordnung nannte er nicht. Es seien aber keine Standortschließungen geplant. Der Konzern beschäftigt in Europa 20.000 Mitarbeiter.

ETIHAD - Dubai: Die arabische Fluggesellschaft hat nach den Worten von Firmenchef Tony Douglas noch einen langen Weg vor sich, bis sie profitabel ist. "Wir sind etwas weiter als wir das geplant haben", fügte der Chef der in Abu Dhabi ansässigen Fluglinie hinzu. Etihad hat seit 2016 trotz Kosteneinsparungen Verluste von 4,75 Milliarden Dollar eingefahren und mittlerweile seine Pläne, eine große interkontinentale Fluggesellschaft zu werden, eingedampft. Douglas kündigte zudem weitere Informationen zu der gemeinsam mit Air Arabia AIRA.DU geplanten Billigfluglinie Air Arabia Abu Dhabi in den nächsten zwei bis drei Wochen an. Details wollte er jedoch nicht nennen.

LANXESS LXSG.DE - Frankfurt: Der Spezialchemiekonzern trennt sich von seinem Anteil an einer Chromerz-Mine in Südafrika. Die Beteiligung über 74 Prozent geht an den südafrikanischen Anbieter für Chrom-Feinerze Clover Alloys, Angaben zum Verkaufspreis machte Lanxess nicht. Die erwartete Trennung von der Mine folgt dem bereits im August angekündigten Verkauf des Chromchemiegeschäfts an das chinesische Unternehmen Brother Enterprises. Die Chromerz-Mine ist eine wesentliche Rohstoffquelle für dieses Geschäft.

GRAND CITY PROPERTIES GYC.DE - Frankfurt: Der Wohnimmobilien-Konzern hat in den ersten neun Monaten seine Miteinnahmen und den Gewinn gesteigert. Die Einnahmen kletterten um vier Prozent auf 418 Millionen Euro. Der operative Gewinn (FFO1) legte um sieben Prozent auf 160 Millionen Euro zu. In dem Zeitraum habe Grand City Properties Wohnungen für 400 Millionen Euro zugekauft, vor allem in London. Verkauft worden seien Immobilien für 500 Millionen Euro, was einem achtprozentigem Aufschlag auf den Buchwert entspreche. Die Prognosen für das laufende Jahr bekräftigte das Unternehmen.

BYTEDANCE - Bangalore: Der TikTok-Eigentümer führt Lizenzgespräche mit großen Musiklabels vor dem Start seines neuen Musikstreamingdienstes. Die Verhandlungen mit Universal Music VIV.PA , Sony Music 6758.T und Warner Music T.N sollen dafür sorgen, dass ihre Songs in den neuen Musikabonnement-Service aufgenommen werden und die noch namenlose App bereits kommenden Monat starten kann, berichtet die Zeitung "Financial Times" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dem Insider-Bericht zufolge soll der Preis für das Musik-Abo voraussichtlich unter der Marke von 10 Dollar pro Monat liegen, die in den USA unter anderem von Spotify SPOT.N oder Apple AAPL.O für ähnliche Dienste berechnet werden. Das Unternehmen war nicht sofort für eine Stellungnahme erreichbar.

HP (NYSE:HPE) HPQ.N /XEROX XRX.N - New York: Der amerikanische PC-Hersteller zeigt dem Kaufangebot des US-Technologie-Unternehmens die kalte Schulter und legt möglicherweise ein Gegenübernahmeangebot vor. Xerox wollte das mehr als dreimal so großen Unternehmen HP für rund 33,5 Milliarden Dollar schlucken, wie der PC-Hersteller bekanntgab. HP lehnte es als "signifikant unterbewertet" ab, ließ jedoch die Tür für einen Deal offen, bei dem es Xerox erwerben könnte. "Mit substanziellem Engagement des Xerox-Managements und dem Zugang zu Diligence-Informationen glauben wir, dass wir die Vorteile einer potenziellen Transaktion schnell bewerten können", so HP in seiner Erklärung. Der Schritt setzt Xerox unter Druck, seine Bücher offen zu legen. Das Technologie-Unternehmen reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme, ob es als Erwerber oder als potenzielles Übernahmeziel mit HP in Verhandlungen gehe. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.