🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Schwacher Yen sorgt für Kurssprung an Tokioter Börse

Veröffentlicht am 08.12.2010, 08:02
Aktualisiert 08.12.2010, 08:04
JP225
-
GMG
-
SONY
-
HITy
-

* Nikkei steigt auf höchsten Stand seit sieben Monaten

* Steuerkompromiss wohl Grund für starken Dollar

* Exportwerte gefragt

(neu: Börsenschluss in Tokio und ausgewählte Aktien, weitere Märkte)

Tokio, 08. Dez (Reuters) - Ein schwächerer Yen hat die Tokioter Börse am Mittwoch zeitweise auf den höchsten Stand seit fast sieben Monaten klettern lassen. Der 225 Standardwerte umfassende Nikkei-Index<.N225> schloss mit einem Plus von 0,9 Prozent auf 10.232 Punkte. Vor allem Exportwerte profitierten von der schwächeren Währung, weil die von den Ausfuhren abhängige japanische Wirtschaft ihre Produkte dadurch billiger im Ausland verkaufen kann. Auch ausländische Fonds hätten sich erneut mit japanischen Aktien eingedeckt, sagten Analysten. Der Nikkei legte seit Anfang November mehr als zehn Prozent zu. Über das Jahr gerechnet bleibt aber ein Verlust. Analyst Takashi Ohba von Okasan Securities sagte, es gebe noch immer Interesse von ausländischen Investoren, auch wenn sich der Markt überhitzen könnte. Den Aktien könnten auch fallende Renditen bei japanischen Staatsanleihen zugutekommen. Fondsmanager könnten deswegen mehr Geld in Anteilsscheine umschichten, sagte Ohba.

Der Dollar wurde für Anleger wieder attraktiver nachdem sich in den USA die Regierung von Präsident Barack Obama mit den Republikanern auf einen Kompromiss zur Verlängerung von Steuererleichterungen einigte. Die Renditen für US-Staatsanleihen stiegen daraufhin und im Zuge dessen der Dollar.

Nicht nur der Nikkei beendete den Tag mit Kursgewinnen. Auch der breiter gefasste Topix<.TOPX> stieg um 0,9 Prozent. An anderen Börsen in Asien war die Stimmung weniger gut. So gab es in Hongkong<.HSI> und Shanghai<.SSEC> Verluste. In Taiwan<.TWII> bewegte sich der Leitindex kaum, während es in Seoul<.KS11> ein Minus von 0,4 Prozent gab. Das nordkoreanische Militär feuerte eine Reihe von Artilleriegeschossen ins Meer. Anleger befürchteten einen neuen Schusswechsel und reagierten nervös. Die Börse in Singapur<.FTSTI> legte um 0,2 Prozent zu.

Im Interesse der Anleger standen in Tokio die Aktien von Exportunternehmen wie Sony<6758.T>. Die Papiere verteuerten sich um 1,9 Prozent. Beim Baggerhersteller Hitachi<6305.T> betrug das Plus 1,4 Prozent. Erneut abwärts ging es für die Aktien des weltweit zweitgrößten Klimaanlagenbauers Daikin<6367.T>. Kreisen zufolge, verhandelt das Unternehmen über den Kauf des US-Konkurrenten Goodman Global Group. Daikin sei aber nicht der einzige Gesprächspartner. Der Wert des US-Unternehmens wird auf vier Milliarden Dollar geschätzt. Die Daikin-Aktien rauschten um vier Prozent nach unten.

Auch die Papiere des High-Tech-Unternehmens Sumco<3436.T> verbilligten sich, und zwar um 9,6 Prozent. Im Januar endenden Geschäftsjahr erwartet Sumco jetzt einen deutlich höheren Verlust von 66 Milliarden Yen. Beim bisherigen Ausblick war noch von zwölf Milliarden Yen die Rede. Das Unternehmen stellt Siliziumscheiben her, die zum Beispiel für Solarzellen verwendet werden.

(Reporter: Chikafumi Hodo, Antoni Slodkowski, Ayai Tomisawa; geschrieben von Thomas Seythal; redigiert Kerstin Dörr)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.