🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 3-Googles Milliardenübernahme stützt Wall Street

Veröffentlicht am 15.08.2011, 22:34
NDX
-
DE40
-
BAC
-
EL
-
PFE
-

* Google kauft Motorola Mobility für 12,5 Milliarden Dollar

* Konjunkturdaten enttäuschen

* Bank of America auf der Gewinnerseite

(neu: Schlusskurse, Handelsvolumen)

New York, 15. Aug (Reuters) - Eine Milliardenübernahme von Google hat am Montag die Anleger an die Wall Street gelockt. Der geplante Kauf des Handykonzerns Motorola Mobility schürte die Hoffnung auf weitere Fusionen. Neue Konjunkturdaten enttäuschten jedoch die Börsianer und bremsten die Aufwärtstendenz ein wenig. Die Industrie im Bundesstaat New York verlor im August überraschend an Boden. Der Index für das Verarbeitende Gewerbe fiel auf minus 7,72 Punkte von minus 3,76 Zählern im Juli. Die Daten gelten als Frühindikator für die gesamte Industrie in den USA.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte schloss 1,9 Prozent höher auf 11.482 Punkten. Im Handelsverlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 11.269 und 11.484 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> legte 2,2 Prozent auf 1204 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gewann 1,9 Prozent auf 2555 Punkte. Damit setzten die Indizes ihre Erholung den dritten Börsentag in Folge seit den jüngsten Kursturbulenzen fort. In Frankfurt ging der Deutsche Aktienindex (Dax)<.GDAXI> mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 6022 Punkten aus dem Handel.

Im Fokus standen die Pläne von Google, Motorola Mobility für 12,5 Milliarden Dollar zu übernehmen. Die Aktien von Motorola Mobility schossen 56 Prozent in die Höhe. Googles Anteilsscheine gaben hingegen rund 1,1 Prozent nach.[ID:nLDE77E0ES]

Die Aktien der Bank of America verbesserten sich um knapp acht Prozent. Das Geldhaus setzt seinen Ausverkauf fort und veräußert sein Kreditkartenportfolio in Kanada an die TD Bank. Zugleich gab das Institut bekannt, das Geschäft mit Kreditkarten in Großbritannien und Irland aufgeben zu wollen.

Die Anteilsscheine von Pfizer rückten um 2,7 Prozent vor. Der US-Pharmariese hat im Patentstreit mit der israelischen Generikafirma Teva um seine lukrative Potenzpille Viagra nach eigenen Angaben einen Sieg errungen.

Die Papiere von Estee Lauder gehörten mit einem Minus von 6,5 Prozent zu den stärksten Verlierern. Der Kosmetikkonzern gab zwar für abgelaufene Quartal überraschend starke Gewinnzahlen bekannt, enttäuschte jedoch mit dem Ausblick aufs Gesamtjahr.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,1 Milliarden Aktien den Besitzer. 2803 Werte legten zu, 276 gaben nach und 43 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,95 Milliarden Aktien 2109 im Plus, 480 im Minus und 55 unverändert.

(Reporter: Rodrigo Campos; bearbeitet von Birgit Mittwollen; redigiert von Georg Merziger)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.