Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Hat die Commerzbank-Aktie das Potenzial für eine weitere Verdoppelung?

Veröffentlicht am 22.02.2023, 07:59
© Reuters.  Hat die Commerzbank-Aktie das Potenzial für eine weitere Verdoppelung?
CBKG
-

Der Aktienkurs der Commerzbank (ETR:CBKG) (WKN: CBK100) hat den Großteil der vergangenen zehn Jahre unter der Marke von 10 Euro verbracht. Zeitweise kostete eine Aktie sogar weniger als 4 Euro! Zum Glück sind diese düsteren Zeiten vorbei.

Besonders in den letzten drei Jahren hat die Bank große Fortschritte gemacht und schreibt inzwischen wieder solide Gewinne. In diesem Jahr wird zudem zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Dividende ausgeschüttet. Tatsächlich ist es sogar erst die dritte Dividendenzahlung in zehn Jahren.

Kein Wunder also, dass die Commerzbank-Aktie nicht gerade zu den Favoriten der Anleger gehörte. Inzwischen sieht die Situation der Bank aber wieder sehr viel rosiger aus.

Die Commerzbank schreibt wieder Milliardengewinne

Da wäre zum einen der sehr solide Gewinn. Im letzten Geschäftsjahr hat die Commerzbank einen Nettogewinn von mehr als 1,4 Mrd. Euro erreicht. Das ist das beste Ergebnis seit mehr als zehn Jahren! Je Aktie entspricht das etwa 1,10 Euro Nettogewinn.

Dank der deutlichen Fortschritte über die vergangenen Jahre hinweg hat auch der Aktienkurs ordentlich zugelegt. Ausgehend vom Tiefstand im April 2020 bei kaum mehr als 3 Euro ging es inzwischen schon wieder auf 11 Euro rauf (Stand: 20.02.2023). Mit gutem Timing und einer Extraportion Glück und Optimismus hätte man mit der Aktie also sehr viel Geld verdienen können.

Aber damit ist die Commerzbank noch lange nicht am Ziel angekommen. In diesem Jahr soll der Gewinn weiter kräftig steigen. Denn selbst unter Berücksichtigung einer milden Rezession in diesem Jahr soll das Ergebnis ein weiteres Mal deutlich ansteigen. Zwar werden keine konkreten Zahlen genannt, aber das ist auch gar nicht nötig.

Jede Gewinnsteigerung ist herzlich willkommen. Denn obwohl die Commerzbank sicherlich einen riesigen Sprung nach vorne gemacht hat, ist die Rendite noch weit von den Werten der Konkurrenz entfernt. Tatsächlich lag die Rendite auf das harte Eigenkapital mit 4,7 % im vergangenen Jahr noch auf extrem niedrigem Niveau. Viele internationale Konkurrenten erreichen Renditen deutlich jenseits von 10 %. Jeder ins Unternehmen investierte Euro generiert bei der Konkurrenz also mehr als doppelt so viel zusätzlichen Gewinn.

Jetzt winken satte Dividenden

Zumindest generiert die Bank inzwischen aber wieder viel Kapital und plant deshalb mit steigenden Dividenden. Schon in diesem Jahr ist eine Ausschüttung von 0,20 Euro je Aktie geplant. Das ergibt beim aktuellen Aktienkurs eine Rendite von 1,8 %.

Im nächsten Jahr dürfte die Dividende noch einmal einen großen Sprung machen. Denn einerseits soll das Ergebnis ja weiter steigen. Gleichzeitig soll aber auch die Ausschüttungsquote auf 50 % steigen. Sollte die Ausschüttung komplett über die Dividende erfolgen, könnte die Dividendenrendite damit schon auf mehr als 5 % steigen.

Insgesamt ist die Commerzbank auf gutem Weg zu alter Stärke. Daher könnte auch der Aktienkurs in den kommenden Jahren weiter kräftig steigen und den Anlegern viel Freude bereiten. Allerdings muss dazu auch weiterhin alles nach Plan verlaufen und die Eigenkapitalrendite und damit auch die Gewinne weiter kräftig steigen.

Der Artikel Hat die Commerzbank-Aktie das Potenzial für eine weitere Verdoppelung? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.