Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Hier kommt der neue Star der Luxusindustrie – die Gründe und Aussichten

Veröffentlicht am 13.02.2022, 10:35
Hier kommt der neue Star der Luxusindustrie – die Gründe und Aussichten
CPRI
-

Die Aktie von Capri Holdings (NYSE:CPRI) (WKN: A2PBDX) wurde zu Beginn der Corona-Krise für tot erklärt. Der Aktienkurs notierte am 18. März 2020 bei 7,52 US-Dollar. Das Unternehmen war aufgrund der kurz zuvor erfolgten Übernahme von Versace noch relativ hoch verschuldet. Der Markt glaubte auch nicht wirklich an den Erfolg der Integration. Fast zwei Jahre später notiert die Aktie wieder bei Kursen um die 70 US-Dollar.

Was sind die Gründe für dieses Comeback? Kann die positive Entwicklung weitergehen? Wenn ja, ist Capri Holdings nach dieser Rally nicht viel zu teuer bewertet? Um die Antwort auf die letzte Frage vorwegzunehmen: Ich glaube nicht. Die Analysten von Marketscreener rechnen für das Geschäftsjahr 2022 mit einem freien Cashflow von 875 Mio. Dollar. Daraus ergibt sich bei der derzeitigen Unternehmensbewertung eine freie Cashflow-Rendite von 7,9 %.

Die Gründe für das Comeback Capri Holdings geht gestärkt aus der Krise hervor. Während der Umsatz im Geschäftsjahr 2019 noch bei 5,24 Mrd. US-Dollar und die bereinigte operative Marge bei 17,0 % lag, erwartet das Unternehmen für 2022 5,56 Mrd. US-Dollar und eine Marge von 19,0 %. Im Geschäftsjahr 2023, das im April 2022 beginnt, sollen es bereits 6,1 Mrd. US-Dollar bei einer stabilen Marge sein.

Die Cash-Cow des Unternehmens ist nach wie vor Michael Kors. Im Jahr 2023 wird die Marke voraussichtlich zwei Drittel des Gesamtumsatzes des Konzerns beisteuern. Die operative Marge wird voraussichtlich stabil bei 25 % bleiben. Am bemerkenswertesten ist jedoch, wie schnell das Management von Capri die Marke Versace wieder auf die Beine gebracht hat. Es wird erwartet, dass die ehemals verlustbringende Marke im Jahr 2023 eine bereinigte operative Marge von 18 % erzielen wird.

Gleichzeitig ist die Verschuldung von Capri Holdings nun wieder überschaubar. Die Finanz- und Leasing-Schulden belaufen sich auf 2,95 Mrd. US-Dollar. Nach Abzug der Liquidität beläuft sich die Nettoverschuldung auf 2,68 Mrd. US-Dollar. Mit dem freien Cashflow des laufenden Geschäftsjahres können die Schulden innerhalb von drei Jahren vollständig getilgt werden.

Capri ist erst am Anfang Der freie Cashflow dürfte in den nächsten Jahren aufgrund des Umsatzwachstums und der Margenausweitung steigen. Mittelfristig möchte das Management von Capri Holdings einen Umsatz von 7 Mrd. US-Dollar und eine operative Marge von 20 % erreichen. Mit Versace verfügt Capri Holdings über eine der bekanntesten Marken, deren Entwicklungspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Die größte Gefahr besteht darin, dass sich Capri Holdings, um schnell zu wachsen, mit der Marke zu sehr auf den Massenmarkt konzentriert.

Daher finde ich es positiv, dass der CEO von Capri Holdings auf dieses Problem im Call für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 eingegangen ist. Angesprochen auf die Strategie für Versace meinte John Idol, „bei Luxus muss man investieren, das Tempo bestimmen und den Verbrauchern die Möglichkeit geben, ihn wirklich zu begehren. Und nicht versuchen, zu viel zu verlangen. Dessen werden wir uns bewusst sein, aber wir werden weiterhin erhebliche Investitionen in diese Marke tätigen.“

Der Artikel Hier kommt der neue Star der Luxusindustrie – die Gründe und Aussichten ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Florian Hainzl besitzt Aktien von Capri Holdings. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.